Europäische Gemeinschaft
- Alternative Names
- (auch) EG (Abkürzung); (auch) Eurasien, Europa, Europäische Gemeinschaften, Europäische Gemeinschaft; (siehe auch) AA (Abkürzung); (Auswärtiges Amt); (Deutschland. Auswärtiges Amt); (siehe auch) AStA (Abkürzung); (Universität Heidelberg. Allgemeiner Studentenausschuss); (siehe auch) BPA (Abkürzung); (Bundespresseamt); (Deutschland. Presse- und Informationsamt); (siehe auch) BPr (Abkürzung); (Bundespräsident); (Deutschland. Bundespräsident); (siehe auch) BPräs (Abkürzung); (Bundespräsident); (Deutschland. Bundespräsident); (siehe auch) BRD (Abkürzung); (Bundesrepublik Deutschland); (Deutschland); (siehe auch) BT (Abkürzung); (Bundestag); (Deutschland. Deutscher Bundestag); (siehe auch) BW (Abkürzung); (Baden-Württemberg); (siehe auch) BY (Abkürzung); (Bayern); (siehe auch) Eurasien, Europäische Gemeinschaft (01.11.1993 - 30.11.2009); (siehe auch) Europa, Europäische Gemeinschaft (01.11.1993 - 30.11.2009); (siehe auch) Europäische Gemeinschaften, Europäische Gemeinschaft (01.11.1993 - 30.11.2009); (siehe auch) FRG (Abkürzung); (Federal Republic of Germany); (Bundesrepublik Deutschland); (Deutschland); (siehe auch) Internationale Organisation, Europäische Gemeinschaft (01.11.1993 - 30.11.2009); (siehe auch) Internationale Organisation, NATO (04.04.1949 - XX.XX.2024ff.); (...) Internationale Organisation, NATO, Europäische Gemeinschaft (01.11.1993 - 30.11.2009); (siehe auch) Internationale Organisation, UNESCO (16.11.1945 - XX.XX.2024ff.); (...) Internationale Organisation, UNESCO, Europäische Gemeinschaft (01.11.1993 - 30.11.2009); (siehe auch) Internationale Organisation, Vereinte Nationen (26.06.1945 - XX.XX.2024ff.); (...) Internationale Organisation, Vereinte Nationen, Europäische Gemeinschaft (01.11.1993 - 30.11.2009); (siehe auch) Internationale Organisation, World Trade Organization (Welthandelsorganisation), (15.04.1994 - XX.XX.2024ff.); (...) Internationale Organisation, World Trade Organization (Welthandelsorganisation), Europäische Gemeinschaft (15.04.1994 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) KastRa (Abkürzung); (Universität Heidelberg. Allgemeiner Studentenausschuss); (siehe auch) NATO (04.04.1949 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) NATO (Abkürzung); (North Atlantic Treaty Organization); (siehe auch) NATO, Europäische Gemeinschaft (01.11.1993 - 30.11.2009); (siehe auch) OTAN (Abkürzung); (NATO); (siehe auch) PV (Abkürzung); (Prager Vorstand); (Sozialdemokratische Partei Deutschlands); (siehe auch) S (Abkürzung); (Südwestfunk); (siehe auch) SDP (Abkürzung); (Sozialdemokratische Partei); (Sozialdemokratische Partei Deutschlands); (siehe auch) Sopade (Abkürzung); (Sozialdemokratische Partei Deutschlands (in Prag im Exil unter diesem Namen (1933 - 1938) und Paris (1938 - 1940), da im Dritten Reich verboten)); (siehe auch) SoPaDe (Abkürzung); (Sozialdemokratische Partei Deutschlands (in Prag im Exil unter diesem Namen (1933 - 1938) und Paris (1938 - 1940), da im Dritten Reich verboten)); (siehe auch) SOPADE (Abkürzung); (Sozialdemokratische Partei Deutschlands (in Prag im Exil unter diesem Namen (1933 - 1938) und Paris (1938 - 1940), da im Dritten Reich verboten)); (siehe auch) SPD (Abkürzung); (Sozialdemokratische Partei Deutschlands); (siehe auch) SWF (Abkürzung); (Südwestfunk); (siehe auch) TU München (Abkürzung); (Technische Universität München); (siehe auch) TUM (Abkürzung); (Technische Universität München); (siehe auch) VSPD (Abkürzung); (Vereinigte Sozialdemokratische Partei Deutschlands); (Sozialdemokratische Partei Deutschlands); (untergeordnete Institution) Belgien (01.11.1993 - 30.11.2009); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Belgien, Brüssel (Hauptstadt); (01.11.1993 - 30.11.2009); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Dänemark (01.11.1993 - 30.11.2009); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Deutschland (01.11.1993 - 30.11.2009); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Deutschland. Auswärtiges Amt (01.11.1993 - 30.11.2009); (untergeordnete Institution) Deutschland, Baden-Württemberg (01.11.1993 - 30.11.2009); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Deutschland, Baden-Württemberg. Landgericht (Heidelberg), (01.11.1993 - 30.11.2009); (untergeordnete Institution) Deutschland, Bayern (01.11.1993 - 30.11.2009); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Deutschland, Berlin (Hauptstadt), (01.11.1993 - 30.11.2009); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Deutschland, Bonn (01.11.1993 - 30.11.2009); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Deutschland. Bundeskanzler (01.11.1993 - 30.11.2009); (untergeordnete Institution) Deutschland. Bundespräsident (01.11.1993 - 30.11.2009); (untergeordnete Institution) Deutschland. Bundesrat (01.11.1993 - 30.11.2009); (untergeordnete Institution) Deutschland. Bundesregierung (01.11.1993 - 30.11.2009); (untergeordnete Institution) Deutschland. Deutscher Bundestag (01.11.1993 - 30.11.2009); (untergeordnete Institution) Deutschland, Erfurt (01.11.1993 - 30.11.2009); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Deutschland, Freiburg im Breisgau (01.11.1993 - 30.11.2009); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Deutschland, München (01.11.1993 - 30.11.2009); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Deutschland. Presse- und Informationsamt (01.11.1993 - 30.11.2009); (untergeordnete Institution) Deutschland, Sozialdemokratische Partei Deutschlands (01.11.1993 - 30.11.2009); (untergeordnete Institution) Deutschland, Stuttgart (01.11.1993 - 30.11.2009); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Deutschland, Südwestfunk (01.11.1993 - 30.08.1998); (untergeordnete Institution) Deutschland, Technische Universität München (01.11.1993 - 30.11.2009); (untergeordnete Institution) Deutschland, Universität Heidelberg (01.11.1993 - 30.11.2009); (untergeordnete Institution) Deutschland, Universität Heidelberg. Allgemeiner Studentenausschuss (01.11.1993 - 30.11.2009); (untergeordnete Institution) Deutschland, Universität Heidelberg. Psychologisches Institut (01.11.1993 - 30.11.2009); (untergeordnete Institution) Frankreich (01.11.1993 - 30.11.2009); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Griechenland (01.11.1993 - 30.11.2009); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Großbritannien (01.11.1993 - 30.11.2009); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Irland (01.11.1993 - 30.11.2009); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Italien (01.11.1993 - 30.11.2009); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Luxemburg (01.11.1993 - 30.11.2009); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Niederlande (01.11.1993 - 30.11.2009); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Portugal (01.11.1993 - 30.11.2009); (Beziehung zu Geografikum)
- Place of activity
-
Belgien (XA-BE)
Brüssel
Dänemark (XA-DK)
Deutschland (XA-DE)
Europa (XA)
Frankreich (XA-FR)
Internationale Staatengemeinschaften, internationale Organisationen, internationale Körperschaften (XP)
Italien (XA-IT)
Luxemburg (XA-LU)
Niederlande (XA-NL)
- date of activity
-
01.11.1993 - 30.11.2009
- predecessor
- successor
- superior
- url
- https://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4ische_Gemeinschaft
- notes
-
- weitere übergeordnete Institutionen/Beziehungen zu Institutionen: Griechenland; Irland; Niederlande; Portugal - Verwendungshinweis: Nicht zu verwechseln mit den "Europäischen Gemeinschaften". - Am 1. Dezember 2009 mit Inkrafttreten des "Vertrages von Lissabon" aufgelöst und aufgegangen in der 1993 gegründeten "Europäischen Union".
- ppn
- gnd