• journals@UrMEL
  • UrMEL
  • Imprint
  • Privacy
  • Login
    • DE
  • advanced search
Search the entire inventorySearch within the journalSearch within the volume
Deutschland
Alternative Names
Allemagne (Deutschland); BRD (1990-); BRD (Abkürzung); Bundesrepublik Deutschland (1990-); Deutsche Länder (als Sammelbezeichnung für die RVK); Deutscher Bund; Deutsches Reich; Deutschland (Bundesrepublik, 1990-); Deutschland (Gebiet unter Alliierter Besatzung); Deyizhi-Lianbang-Gongheguo; Europäische Gemeinschaft, Deutschland (1993 - 2009); Europäische Gemeinschaften, Europäische Gemeinschaft, Deutschland (1993 - 2009); Europäische Gemeinschaften, Europäische Wirtschaftsgemeinschaft, Deutschland (03.10.1990 - 1993); Europäische Union, Deutschland (01.11.1993 -); Europäische Wirtschaftsgemeinschaft, Deutschland (03.10.1990 - 1993); Federal Republic of Germany (Deutschland); Federativnaja Respublika Germanija; FRG (Abkürzung); Germanija; Germany (Deutschland); Ǧumhūrīyat Almāniyā al-Ittiḥādīya; Heiliges Römisches Reich; NATO, Deutschland (03.10.1990 -); Niemcy; Norddeutscher Bund; Republic of Germany (Deutschland); Repubblica Federale di Germania (Deutschland); République Fédérale d'Allemagne (Deutschland); Rheinbund; UNESCO, Deutschland (03.10.1990 -); Vereinte Nationen, Deutschland (03.10.1990 -)
Place of activity

Deutschland (XA-DE)

Internationale Staatengemeinschaften, internationale Organisationen, internationale Körperschaften (XP)

date of activity

03.10.1990 -

predecessor

Deutschland (Bundesrepublik)

Deutschland (DDR)

superior

Europäische Gemeinschaft

Europäische Gemeinschaften

Europäische Union

Europäische Wirtschaftsgemeinschaft

Internationale Organisation

NATO

UNESCO

Vereinte Nationen

url
https://de.wikipedia.org/wiki/Deutschland
notes

Verwendungshinweis: Sacherschließung: Benutzt für das vereinigte Deutschland ab 1990. Historisch für den in Namen und Ausdehnung stark schwankenden Staat bis 1945. 1945-1990 benutzt für zusammenfassende Darstellungen, sonst verwende Deutschland bzw. Deutschland bzw. die betr. Besatzungszone. Benutzt für das Geographikum in der jeweiligen Ausdehnung des Staatsgebietes. Benutzt als zusammenfassende Bezeichnung des Gebietes mit deutscher Sprache und Kultur bis 1866. Ab 1866 verwende hierfür Deutsches Sprachgebiet.

gnd

4011882-4