Europäische Union
- Alternative Names
- (auch) Aontas Eorpach; (auch) Avrupa Birliği; (auch) eine zu schaffende Europaunion; (auch) Eiropas Savienība; (auch) EM (Abkürzung); (auch) ES (Abkürzung); (auch) EU (Abkürzung); (auch) Európai Unió; (auch) Eurōpai͏̈ke Enōsē; (auch) Europaeiske Union; (auch) European Union; (auch) Europese Unie; (auch) Europos Sa̜junga; (auch) Europska Unija; (auch) Evropejskoe Soobščestvo; (auch) Evropská Unie; (auch) Unia Europejska; (auch) União Europeia; (auch) Unió Europea; (auch) Union Europea; (auch) Unión Europea; (auch) Union européenne; (auch) Unione Europea; (auch) Uniunea Europeană; (siehe auch) AA (Abkürzung); (Auswärtiges Amt); (Deutschland. Auswärtiges Amt); (siehe auch) BPA (Abkürzung); (Bundespresseamt); (Deutschland. Presse- und Informationsamt); (siehe auch) BPr (Abkürzung); (Bundespräsident); (Deutschland. Bundespräsident); (siehe auch) BPräs (Abkürzung); (Bundespräsident); (Deutschland. Bundespräsident); (siehe auch) BRD (Abkürzung); (Bundesrepublik Deutschland); (Deutschland); (siehe auch) BT (Abkürzung); (Bundestag); (Deutschland. Deutscher Bundestag); (siehe auch) BY (Abkürzung); (Bayern); (siehe auch) Eurasien, Europäische Union (01.11.1993 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Europa, Europäische Union (01.11.1993 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) FRG (Abkürzung); (Federal Republic of Germany); (Bundesrepublik Deutschland); (Deutschland); (siehe auch) Internationale Organisation, Europäische Union (01.11.1993 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) NATO (04.04.1949 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) NATO (Abkürzung); (North Atlantic Treaty Organization); (siehe auch) NATO, Europäische Union; (siehe auch) OTAN (Abkürzung); (NATO); (siehe auch) PRL (Abkürzung); (Polska Rzeczpospolita Ludowa); (Polen); (siehe auch) RP (Abkürzung); (Republik Polen); (Polen); (siehe auch) S (Abkürzung); (Südwestfunk); (siehe auch) SWF (Abkürzung); (Südwestfunk); (siehe auch) TU München (Abkürzung); (Technische Universität München); (siehe auch) TUM (Abkürzung); (Technische Universität München); (siehe auch) UN (Abkürzung); (United Nations); (Vereinte Nationen); (siehe auch) UNESCO (16.11.1945 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) UNESCO (Abkürzung); (in Deutschland: Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur); (siehe auch) UNESCO (Abkürzung); (in Österreich und der Schweiz: Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur); (siehe auch) UNESCO (Abkürzung); (von engl.: United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization); (siehe auch) UNESCO, Europäische Union; (siehe auch) UN (Abkürzung); (United Nations); (Vereinte Nationen); (siehe auch) UNO (Abkürzung); (United Nations Organization); (Vereinte Nationen); (siehe auch) ÜRO (Abkürzung); (Ühinenud Rahvaste Organisatsioon); (Vereinte Nationen); (siehe auch) Vereinte Nationen (26.06.1945 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Vereinte Nationen, Europäische Union; (siehe auch) VN (Abkürzung); (Vereinte Nationen); (siehe auch) VR (Abkürzung); (Volksrepublik); (VR Polen); (Polen); (siehe auch) VRP (Abkürzung); (Volksrepublik Polen); (Polen); (siehe auch) VTO (Abkürzung); (World Trade Organization (Welthandelsorganisation)); (siehe auch) WHO (Abkürzung); (deutsch: Welthandelsorganisation); (World Trade Organization (Welthandelsorganisation)); (siehe auch) World Trade Organization (Welthandelsorganisation), (15.04.1994 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) World Trade Organization (Welthandelsorganisation), Europäische Union (01.01.1995 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) WTO (Abkürzung); (englisch: World Trade Organization); (World Trade Organization (Welthandelsorganisation)); (siehe auch) YK (Abkürzung); (Yhdistyneet Kansakunnat); (Vereinte Nationen); (untergeordnete Institution) Belgien ((25.03.1957) 01.11.1993 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Belgien, Brüssel (Hauptstadt); (01.11.1993 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Bulgarien (01.01.2007 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Bulgarien, Sofia (Hauptstadt); (01.01.2007 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Bulgarien, Warna (01.01.2007 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Dänemark ((01.01.1973) 01.11.1993 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Deutschland (01.11.1993 - XX.XX.2024ff.), (Vorgänger Deutschland (Bundesrepublik), (25.03.1957 -)); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Deutschland. Auswärtiges Amt (01.11.1993 - XX.XX.2024ff.); (untergeordnete Institution) Deutschland, Baden-Württemberg (01.11.1993 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Deutschland, Bayern (01.11.1993 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Deutschland, Berlin (01.11.1993 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Deutschland, Bonn (01.11.1993 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Deutschland. Bundeskanzler (01.11.1993 - XX.XX.2024ff.); (untergeordnete Institution) Deutschland. Bundespräsident (01.11.1993 - XX.XX.2024ff.); (untergeordnete Institution) Deutschland. Bundesrat (01.11.1993 - XX.XX.2024ff.); (untergeordnete Institution) Deutschland. Bundesregierung (01.11.1993 - XX.XX.2024ff.); (untergeordnete Institution) Deutschland, Der Spiegel (Zeitschrift), (01.11.1993 - XX.XX.2024ff.); (untergeordnete Institution) Deutschland. Deutscher Bundestag (01.11.1993 - XX.XX.2024ff.); (untergeordnete Institution) Deutschland, Erfurt (01.11.1993 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Deutschland, Freiburg im Breisgau (01.11.1993 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Deutschland, Komische Oper Berlin (01.11.1993 - XX.XX.2024ff.); (untergeordnete Institution) Deutschland, München (01.11.1993 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Deutschland. Presse- und Informationsamt (01.11.1993 - XX.XX.2024ff.); (untergeordnete Institution) Deutschland, Stuttgart (01.11.1993 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Deutschland, Südwestfunk (01.11.1993 - 30.08.1998); (untergeordnete Institution) Deutschland, Technische Universität München (01.11.1993 - XX.XX.2024ff.); (untergeordnete Institution) Estland (01.05.2004 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Europäische Armee (Idee; noch keine Institution 2024ff.); (untergeordnete Institution) Europäische Atomgemeinschaft (01.12.2009 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Institution; eigenständige Internationale Organisation, teilt jedoch sämtliche Organe mit der Europäischen Union); (untergeordnete Institution) Europäischer Rat (01.11.1993 - XX.XX.2024ff.); (untergeordnete Institution) Finnland (01.01.1995 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Frankreich ((25.03.1957) 01.11.1993 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Griechenland ((01.01.1981) 01.11.1993 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Großbritannien ((01.01.1973) 01.01.1993 - 31.01.2020); (untergeordnete Institution) Irland ((01.01.1973) 01.11.1993 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Italien ((25.03.1957) 01.11.1993 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Kroatien (01.07.2013 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Litauen (01.05.2004 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Luxemburg ((25.03.1957) 01.01.1993 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Malta (01.05.2004 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Niederlande ((25.03.1957) 01.11.1993 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Österreich (01.01.1995 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Österreich, Kurier (Zeitung), (01.01.1995 - XX.XX.2024ff.); (untergeordnete Institution) Polen (01.05.2004 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Portugal ((01.01.1986) 01.11.1993 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Rumänien (01.01.2007 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Schweden (01.01.1995 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Schweden, Uppsala (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Schweden, Uppsala, Uppsala universitet (Universität Uppsala); (untergeordnete Institution) Slowakei (01.05.2004 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Slowenien (01.05.2004 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Spanien ((01.01.1986) 01.11.1993 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Tschechien (01.05.2004 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Ungarn (01.05.2004 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Zypern (01.05.2004 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Geografikum)
- Place of activity
-
Belgien (XA-BE)
Brüssel
Eurasien
Europa (XA)
Internationale Staatengemeinschaften, internationale Organisationen, internationale Körperschaften (XP)
Straßburg
- date of activity
-
01.11.1993 - XX.XX.2024ff.
- superior
- predecessor
- phone
-
00800 6 7 8 9 10 11 gebührenfrei aus der gesamten EU
- url
- https://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4ische_Union
- notes
-
- Supranationale Organisation; seit dem 01.12.2009 durch den Vertrag von Lissabon mit eigener Rechtspersönlichkeit. Die Union tritt an die Stelle der Europäischen Gemeinschaft, deren Rechtsnachfolgerin sie ist (Art. 1 Vertrag über die Europäische Union). - übergeordnete Institutionen/Beziehungen zu Institutionen
- gnd
- article of the institution