Europäische Wirtschaftsgemeinschaft
- Alternative Names
- (auch) AET (Abkürzung); (auch) Avrupa Ekonomik Topluluğu; (auch) CEE (Abkürzung); (auch) Communauté économique européenne (Französisch, Code: fre); (auch) Comunità Economica Europea; (auch) Comunidad Económica Europea; (auch) Comunidade Econômica Europea; (auch) EEC (Abkürzung); (auch) EEG (Abkürzung); (auch) EĖS (Abkürzung); (auch) EOK (Abkürzung); (auch) Eurasien, Europa, Europäische Gemeinschaften, Europäische Wirtschaftsgemeinschaft; (auch) Europaeiske Økonomiske Faellesskab; (auch) Eurōpai͏̈kē Oikonomikē Koinotēs; (auch) European Economic Community (Englisch, Code: eng); (auch) Europese Economische Gemeenschap; (auch) Evropejskoe Ėkonomičeskoe Soobščestvo; (auch) EWG (Abkürzung); (auch) EWG-6 (Abkürzung); (Europäische Wirtschaftsgemeinschaft; 6 teilnehmende Staaten); (auch) EWG-6, Belgien; (auch) EWG-6, Deutschland; (auch) EWG-6, Deutschland (Bundesrepublik); (auch) EWG-6, Frankreich; (auch) EWG-6, Italien; (auch) EWG-6, Niederlande; (auch) EWG-6, Luxemburg; (siehe auch) AA (Abkürzung); (Auswärtiges Amt); (Deutschland. Auswärtiges Amt); (siehe auch) BPA (Abkürzung); (Bundespresseamt); (Deutschland (Bundesrepublik). Presse- und Informationsamt); (siehe auch) BPr (Abkürzung); (Bundespräsident); (Deutschland. Bundespräsident); (siehe auch) BPräs (Abkürzung); (Bundespräsident); (Deutschland. Bundespräsident); (siehe auch) BR (Abkürzung); (Bundesrepublik); (Deutschland); (siehe auch) BR (Abkürzung); (Bundesrepublik); (Deutschland (Bundesrepublik)); (siehe auch) BRD (Abkürzung); (Bundesrepublik Deutschland); (Deutschland); (siehe auch) BRD (Abkürzung); (Bundesrepublik Deutschland); (Deutschland (Bundesrepublik)); (siehe auch) BT (Abkürzung); (Bundestag); (Deutschland (Bundesrepublik). Bundestag); (siehe auch) BT (Abkürzung); (Bundestag); (Deutschland. Deutscher Bundestag); (siehe auch) BY (Abkürzung); (Bayern); (siehe auch) CDU (Abkürzung); (Christlich Demokratische Union Deutschlands); (siehe auch) CE (Abkürzung); (Europäische Gemeinschaften); (siehe auch) CSU (Abkürzung); (Christlich-Soziale Union in Bayern); (siehe auch) EC (Abkürzung); (Europäische Gemeinschaften); (siehe auch) EF (Abkürzung); (Europäische Gemeinschaften); (siehe auch) EG (Abkürzung); (Europäische Gemeinschaften); (siehe auch) Eurasien, Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (25.03.1957 - 31.10.1993); (siehe auch) Europa, Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (25.03.1957 - 31.10.1993); (siehe auch) Europäische Gemeinschaften (08.04.1965 - 30.11.2009); (siehe auch) EWG-6, Belgien (25.03.1957 -); (Gründungsmitglied); (siehe auch) EWG-6, Deutschland (Bundesrepublik); (25.03.1957 -); (Gründungsmitglied); (siehe auch) EWG-6, Frankreich (25.03.1957 -); (Gründungsmitglied); (siehe auch) EWG-6, Italien (25.03.1957 -); (Gründungsmitglied); (siehe auch) EWG-6, Luxemburg (25.03.1957 -); (Gründungsmitglied); (siehe auch) EWG-6, Niederlande (25.03.1957 -); (Gründungsmitglied); (siehe auch) FRG (Abkürzung); (Federal Republic of Germany); (Bundesrepublik Deutschland); (Deutschland); (siehe auch) FRG (Abkürzung); (Federal Republic of Germany); (Deutschland (Bundesrepublik)); (siehe auch) Internationale Organisation, Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (25.03.1957 - 31.10.1993); (siehe auch) Internationale Organisation, NATO, Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (25.03.1957 - 31.10.1993); (siehe auch) NATO (04.04.1949 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) NATO (Abkürzung); (North Atlantic Treaty Organization); (siehe auch) NATO, Europäische Wirtschaftsgemeinschaft; (siehe auch) NRF (Abkürzung); (Niemiecka Republika Federalna Niemiecka Republika Federalna); (Deutschland (Bundesrepublik)); (siehe auch) OTAN (Abkürzung); (NATO); (siehe auch) RFN (Abkürzung); (Republika Federalna Niemiec); (Deutschland (Bundesrepublik)); (siehe auch) S (Abkürzung); (Südwestfunk); (siehe auch) SWF (Abkürzung); (Südwestfunk); (siehe auch) THI (Abkürzung); (Technische Hochschule Ilmenau); (siehe auch) TU München (Abkürzung); (Technische Universität München); (siehe auch) TUM (Abkürzung); (Technische Universität München); (siehe auch) UiD (Abkürzung); (Union in Deutschland); (Christlich-Demokratische Union Deutschlands); (untergeordnete Institution) Belgien (25.03.1957 - 31.10.1993); (Gründungsmitglied); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Belgien, Brüssel (Hauptstadt); (25.03.1957 - 31.10.1993); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Dänemark (01.01.1973 - 31.10.1993); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Dänemark, Grönland (01.01.1973 - XX.XX.1985); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Deutschland (03.10.1990 - 31.10.1993); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Deutschland (Bundesrepublik), (25.03.1957 - 02.10.1990); (Gründungsmitglied); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Deutschland (Bundesrepublik). Auswärtiges Amt (25.03.1957 - 02.10.1990); (untergeordnete Institution) Deutschland (Bundesrepublik), Baden-Württemberg (25.03.1957 - 02.10.1990); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Deutschland (Bundesrepublik), Bayern (25.03.1957 - 02.10.1990); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Deutschland (Bundesrepublik), Bonn (25.03.1957 - 02.10.1990); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Deutschland (Bundesrepublik). Bundeskanzler (1949-1963 : Adenauer), (25.03.1957 - 15.10.1963/17.10.1963); (untergeordnete Institution) Deutschland (Bundesrepublik). Bundeskanzler (1966-1969 : Kiesinger), (01.12.1966 - 20.10.1969/22.10.1969); (untergeordnete Institution) Deutschland (Bundesrepublik). Bundeskanzler (1969-1974 : Brandt), (21.10.1969/22.10.1969 - 06.05.1974/16.05.1974); (untergeordnete Institution) Deutschland (Bundesrepublik). Bundeskanzler (25.03.1957 - 02.10.1990); (untergeordnete Institution) Deutschland (Bundesrepublik). Bundespräsident (25.03.1957 - 02.10.1990); (untergeordnete Institution) Deutschland (Bundesrepublik). Bundesrat (25.03.1957 - 02.10.1990); (untergeordnete Institution) Deutschland (Bundesrepublik). Bundesregierung (1949-1963 : Adenauer), (25.03.1957 - 15.10.1963/17.10.1963); (untergeordnete Institution) Deutschland (Bundesrepublik). Bundesregierung (1966-1969 : Kiesinger), (01.12.1966 - 20.10.1969/22.10.1969); (untergeordnete Institution) Deutschland (Bundesrepublik). Bundesregierung (1969-1974 : Brandt), (21.10.1969/22.10.1969 - 06.05.1974/16.05.1974); (untergeordnete Institution) Deutschland (Bundesrepublik). Bundesregierung (1974-1982 : Schmidt), (16.05.1974 - 01.10.1982/04.10.1982); (untergeordnete Institution) Deutschland (Bundesrepublik). Bundesregierung (1982-1990 : Kohl), (01.10.1982/04.10.1982 - 02.10.1990); (untergeordnete Institution) Deutschland (Bundesrepublik). Bundesregierung (25.03.1957 - 02.10.1990); (untergeordnete Institution) Deutschland (Bundesrepublik). Bundestag (25.03.1957 - 02.10.1990); (untergeordnete Institution) Deutschland (Bundesrepublik). Bundestag. Auswärtiger Ausschuß (XX.XX.1965 - 02.10.1990); (untergeordnete Institution) Deutschland (Bundesrepublik), Christlich-Demokratische Union Deutschlands (25.03.1957 - 02.10.1990); (untergeordnete Institution) Deutschland (Bundesrepublik), Christlich-Soziale Union in Bayern (25.03.1957 - 02.10.1990); (untergeordnete Institution) Deutschland (Bundesrepublik), Der Spiegel (Zeitschrift), (25.03.1957 - 02.10.1990); (untergeordnete Institution) Deutschland (Bundesrepublik). Forschungsbeirat für Fragen der Wiedervereinigung Deutschlands (25.03.1957 - XX.XX.1975); (untergeordnete Institution) Deutschland (Bundesrepublik), Freiburg im Breisgau (25.03.1957 - 02.10.1990); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Deutschland (Bundesrepublik), München (25.03.1957 - 02.10.1990); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Deutschland (Bundesrepublik). Presse- und Informationsamt (25.03.1957 - 02.10.1990); (untergeordnete Institution) Deutschland (Bundesrepublik), Südwestfunk (25.03.1957 - 02.10.1990); (untergeordnete Institution) Deutschland (Bundesrepublik), Technische Hochschule München (25.03.1957 - 31.07.1970); (untergeordnete Institution) Deutschland (Bundesrepublik), Technische Universität München (01.08.1970 - 02.10.1990); (untergeordnete Institution) Deutschland. Auswärtiges Amt (03.10.1990 - 31.10.1993); (untergeordnete Institution) Deutschland, Baden-Württemberg (03.10.1990 - 31.10.1993); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Deutschland, Bayern (03.10.1990 - 31.10.1993); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Deutschland, Berlin (03.10.1990 - 31.10.1993); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Deutschland, Bonn (03.10.1990 - 31.10.1993); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Deutschland. Bundeskanzler (03.10.1990 - 31.10.1993); (untergeordnete Institution) Deutschland. Bundespräsident (03.10.1990 - 31.10.1993); (untergeordnete Institution) Deutschland. Bundesrat (03.10.1990 - 31.10.1993); (untergeordnete Institution) Deutschland. Bundesregierung (03.10.1990 - 31.10.1993); (untergeordnete Institution) Deutschland. Deutscher Bundestag (03.10.1990 - 31.10.1993); (untergeordnete Institution) Deutschland, Erfurt (03.10.1990 - 31.10.1993); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Deutschland, Freiburg im Breisgau (03.10.1990 - 31.10.1993); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Deutschland, München (03.10.1990 - 31.10.1993); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Deutschland, Stuttgart (03.10.1990 - 31.10.1993); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Deutschland, Südwestfunk (03.10.1990 - 31.10.1993); (untergeordnete Institution) Deutschland, Technische Hochschule Ilmenau (03.10.1990 - 06.07.1992); (untergeordnete Institution) Deutschland, Technische Universität München (03.10.1990 - 30.11.2009); (untergeordnete Institution) Frankreich (25.03.1957 - 31.10.1993); (Gründungsmitglied); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Frankreich, Kolonie (25.03.1957 -); (untergeordnete Institution) Frankreich, Kolonie, Afrika, Französisch-Äquatorialafrika (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Frankreich, Kolonie, Afrika, Französisch-Äquatorialafrika, Brazzaville (Hauptstadt); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Frankreich, Kolonie, Afrika, Französisch-Äquatorialafrika, Ubangi-Schari (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Frankreich, Kolonie, Afrika, Kamerun (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Frankreich, Kolonie, Afrika, Ostafrika, Französisch-Somaliland (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Frankreich, Kolonie, Afrika, Ostafrika, Französisches Afar- und Issa-Territorium (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Frankreich, Kolonie, Afrika, Zentralafrikanische Republik (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Frankreich, Kolonie, Pazifischer Raum, Asien, Ferner Osten, Südostasien, Indochina (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Frankreich, Kolonie, Pazifischer Raum, Asien, Ferner Osten, Südostasien, Indochina, Cambodge (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Frankreich, Kolonie, Pazifischer Raum, Asien, Ferner Osten, Südostasien, Indochina, Laos (Protectorat); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Frankreich, Kolonie, Pazifischer Raum, Asien, Ferner Osten, Südostasien, Indochina, Vietnam (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Griechenland (01.01.1981 - 31.10.1993); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Großbritannien (01.01.1973 - 31.10.1993); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Irland (01.01.1973 - 31.10.1993); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Italien (25.03.1957 - 31.10.1993); (Gründungsmitglied); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Italien, Kolonie, Afrika, Ostafrika, Italienisch-Somaliland (25.03.1957 -); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Luxemburg (25.03.1957 - 31.10.1993); (Gründungsmitglied); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Niederlande (25.03.1957 - 31.10.1993); (Gründungsmitglied); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Portugal (01.01.1986 - 31.10.1993); (Beziehung zu Geografikum)
- Place of activity
-
Belgien (XA-BE)
Deutschland (Bundesrepublik)
Deutschland (XA-DE)
Europa (XA)
Frankreich (XA-FR)
Indochina
Internationale Staatengemeinschaften, internationale Organisationen, internationale Körperschaften (XP)
Italien (XA-IT)
Luxemburg (XA-LU)
Niederlande (XA-NL)
- date of activity
-
25.03.1957 - 31.10.1993
- superior
- successor
- url
- https://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4ische_Wirtschaftsgemeinschaft
- notes
-
- Definition: Zusammenschluss europäischer Staaten zur Förderung der gemeinsamen Wirtschaftspolitik im Rahmen der europäischen Integration. Am 01.01.1958 traten die Verträge in Kraft. - weitere übergeordnete Institutionen/Beziehungen zu Institutionen: Brazzaville; Cambodge; Französisch-Äquatorialafrika; Großbritannien; Indochina; Laos (Protectorat); Ubangi-Schari; Vietnam
- ppn
- gnd
- article of the institution
-