Deutschland (Bundesrepublik)
- Alternative Names
- "... beide deutsche Staaten." (Deutschland (Bundesrepublik) Teil davon); AET (Abkürzung); (Europäische Wirtschaftsgemeinschaft); Alemanha (Deutschland, Bundesrepublik); Alemania (Deutschland, Bundesrepublik); Allemagne (Deutschland, Bundesrepublik); Almanija (Deutschland, Bundesrepublik); Almāniyā (Deutschland, Bundesrepublik); Bondsrepubliek Duitsland (Deutschland, Bundesrepublik); BRD (1949-1990); BRD (Abkürzung); (Bundesrepublik Deutschland); Bundesrepublik Deutschland (1949-1990); CEE (Abkürzung); (Europäische Wirtschaftsgemeinschaft); Deutschland; Deutschland (1949-1990, Bundesrepublik); Deutschland / Bundesrepublik (1949-1990); EEC (Abkürzung); (Europäische Wirtschaftsgemeinschaft); EEG (Abkürzung); (Europäische Wirtschaftsgemeinschaft); EĖS (Abkürzung); (Europäische Wirtschaftsgemeinschaft); EM (Abkürzung); (Europäische Union); ENSZ (Abkürzung); (Egyesült Nemzetek Szervezet); (Vereinte Nationen); EOK (Abkürzung); (Europäische Wirtschaftsgemeinschaft); ES (Abkürzung); (Europäische Union); EU (Abkürzung); (Europäische Union); Europa, Deutschland (Bundesrepublik); Europa, Europäische Gemeinschaften, Europäische Wirtschaftsgemeinschaft, Deutschland (Bundesrepublik); Europa, Europäische Wirtschaftsgemeinschaft, Deutschland (Bundesrepublik); Europäische Gemeinschaften, Europäische Wirtschaftsgemeinschaft, Deutschland (Bundesrepublik); (XX.XX.1965 - 02.10.1990); Europäische Wirtschaftsgemeinschaft, Deutschland (Bundesrepublik); (25.03.1957)/01.01.1958 - 02.10.1990); (Gründungsmitglied); EWG (Abkürzung); (Europäische Wirtschaftsgemeinschaft); EWG-6 (Abkürzung); (Europäische Wirtschaftsgemeinschaft; 6 teilnehmende Staaten); EWG-6, Deutschland (Bundesrepublik); Federal Republic of Germany (Deutschland, Bundesrepublik); FN (Abkürzung); (Förenta Nationerna); (Vereinte Nationen); Förbundsrepubliken Tyskland (Deutschland, Bundesrepublik); Förbundsrepublikken Tyskland (Deutschland, Bundesrepublik); FRG (Abkürzung); Germany (Deutschland, Bundesrepublik); NATO, Deutschland (Bundesrepublik); (06.05.1955 - 02.10.1990); Németországi Szövetségi Kőztársaság (Deutschland, Bundesrepublik); Niemiecka Republika Federalna Niemiecka Republika Federalna; NRF (Abkürzung); OEE (Abkürzung); (Organismos Enōmenōn Ethnōn); (Vereinte Nationen); ONU (Abkürzung); (Organisation des Nations Unies); (Vereinte Nationen); ONZ (Abkürzung); (Organizacja Narodów Zjednoczonych); (Vereinte Nationen); OON (Abkürzung); (Organizacija Obʺedinennych Nacij); (Vereinte Nationen); OSN (Abkürzung); (Organizace Spojených Národ°u); (Vereinte Nationen); Repubblica Federale di Germania (Deutschland, Bundesrepublik); Republic of Germany (Deutschland, Bundesrepublik); República Federal da Alemanha (Deutschland, Bundesrepublik); República Federal de Alemania (Deutschland, Bundesrepublik); Republik Federasi Djerman (Deutschland, Bundesrepublik); Republika Federalna Niemiec (Deutschland, Bundesrepublik); République Fédérale d'Allemagne (Deutschland, Bundesrepublik); RFN (Abkürzung); Saksan Liittotasavalta (Deutschland, Bundesrepublik); UN (Abkürzung); (United Nations); (Vereinte Nationen); UNESCO (Abkürzung); (in Deutschland: Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur); UNESCO (Abkürzung); (in Österreich und der Schweiz: Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur); UNESCO (Abkürzung); (von engl.: United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization); UNESCO, Deutschland (Bundesrepublik); (11.07.1951- 02.10.1990); UNO (Abkürzung); (United Nations Organization); (Vereinte Nationen); ÜRO (Abkürzung); (Ühinenud Rahvaste Organisatsioon); (Vereinte Nationen); Vereinte Nationen, Deutschland (Bundesrepublik); (18.09.1973 - 02.10.1990); VN (Abkürzung); (Vereinte Nationen); westdeutsche Jugend; westdeutsche Monopolbourgeoisie; westdeutsche Publikationen; westdeutscher Imperialismus; westdeutsches Auslandskapital; westdeutsches Kapital; westdeutsches Monopolkapital; westliche Rundfunk- und Fernsehsendungen; Westdeutschland (Bundesrepublik, 1949-1990); YK (Abkürzung); (Yhdistyneet Kansakunnat); (Vereinte Nationen)
- Place of activity
-
Deutschland (XA-DE)
Europa (XA)
Internationale Staatengemeinschaften, internationale Organisationen, internationale Körperschaften (XP)
- date of activity
-
23.05.1949-02.10.1990
- predecessor
-
Deutschland (Gebiet unter Alliierter Besatzung)
- successor
- superior
- url
- https://de.wikipedia.org/wiki/Deutschland
- gnd
- article of the institution