Vereinte Nationen
- Alternative Names
- (auch) al- Umam al-Muttaḥida; (auch) Arhanizacyja Ab'jadnanych Nacyj; (auch) Birikken Ulüttar; (auch) Birleşmiş Milletler; (auch) Egyesült Nemzetek; (auch) Egyesült Nemzetek Szervezet; (auch) Enōmena Ethnē; (auch) ENSZ (Abkürzung); (Egyesült Nemzetek Szervezet); (auch) Förenta Nationerna; (auch) FN (Abkürzung); (Förenta Nationerna); (auch) Jungtinės Tautos; (auch) Kokuren; (auch) Kokusai-Rengō; (auch) Lianheguo; (auch) Milal-i Muttaḥida; (auch) Naciones Unidas; (auch) Nations Unies; (auch) Nations Unies (Französisch, Code: fre); (auch) Nazioni Unite (Italienisch, Code: ita); (auch) Obʺedinennye Nacii; (auch) OEE (Abkürzung); (Organismos Enōmenōn Ethnōn); (auch) ONU (Abkürzung); (Organisation des Nations Unies); (auch) ONZ (Abkürzung); (Organizacja Narodów Zjednoczonych); (auch) OON (Abkürzung); (Organizacija Obʺedinennych Nacij); (auch) Organisation der Vereinten Nationen; (auch) Organisation des Nations Unies; (auch) Organismos Enōmenōn Ethnōn; (auch) Organizace Spojených Národ°u; (auch) Organizacja Narodów Zjednoczonych; (auch) Organizacija Obʺedinennych Nacij; (auch) Organizat̜ia Nat̜iunilor Unite; (auch) OSN (Abkürzung); (Organizace Spojených Národ°u); (auch) OVN (Abkürzung); (auch) Sāzmān-i Milal-i Muttaḥid; (auch) Ühinenud Rahvaste Organisatsioon; (auch) Ujedinjene Nacije; (auch) UN (Abkürzung); (United Nations); (auch) United Nations; (auch) United Nations Organization; (auch) UNO (Abkürzung); (United Nations Organization); (auch) ÜRO (Abkürzung); (Ühinenud Rahvaste Organisatsioon); (auch) Vereinigte Nationen; (auch) Verenigde Naties; (auch) VN (Abkürzung); (Vereinte Nationen); (auch) Yhdistyneet Kansakunnat; (auch) YK (Abkürzung); (Yhdistyneet Kansakunnat); (Vereinte Nationen); (siehe auch) AA (Abkürzung); (Auswärtiges Amt); (Deutschland. Auswärtiges Amt); (siehe auch) ADB (Abkürzung); (Asian Development Bank (Asiatische Entwicklungsbank)); (siehe auch) AEB (Abkürzung); (Asian Development Bank (Asiatische Entwicklungsbank)); (siehe auch) AET (Abkürzung); (Europäische Wirtschaftsgemeinschaft); (siehe auch) AN URSR (Abkürzung); (Akademija Nauk Ukrainskoj SSR (Akademie der Wissenschaften der Ukrainischen SSR)); (siehe auch) AN USSR (Abkürzung); (Akademija Nauk Ukrainskoj SSR (Akademie der Wissenschaften der Ukrainischen SSR))AN USSR (Abkürzung); (Akademie der Wissenschaften der Ukrainischen SSR); (siehe auch) ARE (Abkürzung); (Arab Republic of Egypt); (Arabische Republik Ägypten); (Ägypten); (siehe auch) ArmSSR (Abkürzung); (Armenische Sozialistische Sowjetrepublik); (siehe auch) AsDB (Abkürzung); (Asian Development Bank (Asiatische Entwicklungsbank)); (siehe auch) AsEB (Abkürzung); (Asian Development Bank (Asiatische Entwicklungsbank)); (siehe auch) ASR (Abkürzung); (Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft der DDR); (siehe auch) ASSR (Abkürzung); (Aserbaidschanische Sozialistische Sowjetrepublik); (siehe auch) AStA (Abkürzung); (Universität Heidelberg. Allgemeiner Studentenausschuss); (siehe auch) AzSSR (Abkürzung); (Aserbaidschanische Sozialistische Sowjetrepublik); (siehe auch) BAD (Abkürzung); (Asian Development Bank (Asiatische Entwicklungsbank)); (siehe auch) BAsD (Abkürzung); (Asian Development Bank (Asiatische Entwicklungsbank)); (siehe auch) BL (Abkürzung); (Bezirksleitung); (Freie Deutsche Jugend. Bezirksleitung (Suhl)); (siehe auch) BL (Abkürzung), (Bezirksleitung); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Bezirksparteiorganisation (Erfurt)); (siehe auch) BL (Abkürzung); (Bezirksleitung); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Bezirksparteiorganisation (Suhl)); (siehe auch) BNMAU (Abkürzung); (Mongolei); (siehe auch) BO (Abkürzung); (Bezirksorganisation); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Bezirksparteiorganisation (Erfurt)); (siehe auch) BO (Abkürzung); (Bezirksorganisation); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Bezirksparteiorganisation (Suhl)); (siehe auch) BPA (Abkürzung); (Bundespresseamt); (Deutschland (Bundesrepublik). Presse- und Informationsamt); (siehe auch) BPA (Abkürzung); (Bundespresseamt); (Deutschland. Presse- und Informationsamt); (siehe auch) BPK (Abkürzung); (Bezirksplankommission); (Bezirk Erfurt. Bezirksplankommission); (siehe auch) BPK (Abkürzung); (Bezirksplankommission); (Bezirk Gera. Bezirksplankommission); (siehe auch) BPK (Abkürzung); (Bezirksplankommission); (Bezirk Suhl. Bezirksplankommission); (siehe auch) BPO (Abkürzung); (Bezirksparteiorganisation); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Bezirksparteiorganisation (Erfurt)); (siehe auch) BPO (Abkürzung); (Bezirksparteiorganisation); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Bezirksparteiorganisation (Suhl)); (siehe auch) BPr (Abkürzung); (Bundespräsident); (Deutschland. Bundespräsident); (siehe auch) BPräs (Abkürzung); (Bundespräsident); (Deutschland. Bundespräsident); (siehe auch) BR (Abkürzung); (Bundesrepublik); (Deutschland (Bundesrepublik)); (siehe auch) BR (Abkürzung); (Bundesrepublik); (Deutschland); (siehe auch) BRD (Abkürzung); (Bundesrepublik Deutschland); (Deutschland (Bundesrepublik)); (siehe auch) BRD (Abkürzung); (Bundesrepublik Deutschland); (Deutschland); (siehe auch) BSSR (Abkürzung); (Weißrussische SSR); (siehe auch) BT (Abkürzung); (Bundestag); (Deutschland (Bundesrepublik). Bundestag); (siehe auch) BT (Abkürzung); (Bundestag); (Deutschland. Deutscher Bundestag); (siehe auch) BW (Abkürzung); (Baden-Württemberg); (siehe auch) BY (Abkürzung); (Bayern); (siehe auch) CA (Abkürzung); (Kalifornien); (siehe auch) Calif. (Abkürzung); (Kalifornien); (siehe auch) СССР (Russisch, Code: rus; Schriftcode: Cyrl); (SSSR); (Sowjetunion); (siehe auch) CDU (Abkürzung); (Christlich Demokratische Union Deutschlands); (siehe auch) CEE (Abkürzung); (Europäische Wirtschaftsgemeinschaft); (siehe auch) ČSFR (Abkürzung); (Tschechoslowakei); (siehe auch) ČSR (Abkürzung); (Tschechoslowakei); (siehe auch) ČSSR (Abkürzung); (Tschechoslowakei); (siehe auch) CSU (Abkürzung); (Christlich-Soziale Union in Bayern); (siehe auch) CU (Abkürzung); (Columbia University (New York, NY)); (siehe auch) DDR (Abkürzung); (Deutsche Demokratische Republik); (Deutschland (DDR)); (siehe auch) DOD (Abkürzung); (USA. Department of Defense (USA. Verteidigungsministerium (Pentagon))); (siehe auch) DOJ (Abkürzung); (USA. Department of Justice (USA. Justizministerium)); (siehe auch) DPRK (Abkürzung); (Democratic People's Republic of Korea); (Nordkorea); (siehe auch) DZA (Abkürzung); (Deutsches Zentralarchiv); (siehe auch) EEC (Abkürzung); (Europäische Wirtschaftsgemeinschaft); (siehe auch) EEG (Abkürzung); (Europäische Wirtschaftsgemeinschaft); (siehe auch) EĖS (Abkürzung); (Europäische Wirtschaftsgemeinschaft); (siehe auch) EOK (Abkürzung); (Europäische Wirtschaftsgemeinschaft); (siehe auch) EOS (Abkürzung); (Erweiterte Oberschule); ([Goetheschule], (Ilmenau)); (siehe auch) EWG (Abkürzung); (Europäische Wirtschaftsgemeinschaft); (siehe auch) FBI (Abkürzung); (USA. Federal Bureau of Investigation (USA. Bundespolizei)); (siehe auch) FDGB (Abkürzung); (Freier Deutscher Gewerkschaftsbund); (siehe auch) FDJ (Abkürzung); (Freie Deutsche Jugend); (siehe auch) FRG (Abkürzung); (Federal Republic of Germany); (Bundesrepublik Deutschland); (Deutschland); (siehe auch) FRG (Abkürzung); (Federal Republic of Germany); (Deutschland (Bundesrepublik)); (siehe auch) FSU (Abkürzung); (Friedrich-Schiller-Universität); (Friedrich-Schiller-Universität Jena); (siehe auch) GAF (Abkürzung); (Ghana. Armed Forces (Ghana, Streitkräfte)); (siehe auch) GB (Abkürzung); (Great Britain); (Großbritannien); (siehe auch) GDR (Abkürzung); (German Democratic Republic); (Deutschland (DDR)); (siehe auch) GDR (Abkürzung); (Germanskaja Demokratičeskaja Respublika); (Deutschland (DDR)); (siehe auch) GruzSSR (Abkürzung); (Grusinische Sozialistische Sowjetrepublik); (Georgische Sozialistische Sowjetrepublik); (siehe auch) GSSR (Abkürzung); (Grusinische Sozialistische Sowjetrepublik); (Georgische Sozialistische Sowjetrepublik); (siehe auch) Internationale Organisation, Vereinte Nationen; (siehe auch) KastRa (Abkürzung); (Universität Heidelberg. Allgemeiner Studentenausschuss); (siehe auch) Kazachskaja SSR (Abkürzung); (Kasachische SSR); (siehe auch) Ḳazaḳ SSR (Abkürzung); (Kasachische SSR); (siehe auch) Kazakh SSR (Abkürzung); (Kasachische SSR); (siehe auch) KazSSR (Abkürzung); (Kasachische SSR); (siehe auch) KDVR (Abkürzung); (Koreanische Demokratische Volksrepublik); (Nordkorea); (siehe auch) KNDR (Abkürzung); (Koreanskaja Narodno-Demokratičeskaja Respublika); (Nordkorea); (siehe auch) KSSR (Abkürzung); (Kasachische SSR); (siehe auch) KL (Abkürzung); (Kreisleitung); (Freie Deutsche Jugend. Kreisleitung (Ilmenau)); (siehe auch) KL (Abkürzung); (Kreisleitung); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Kreisparteiorganisation (Ilmenau)); (siehe auch) KO (Abkürzung); (Kreisorganisation); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Kreisparteiorganisation (Ilmenau)); (siehe auch) KPK (Abkürzung); (Kreisplankommission); (Kreis Ilmenau, Kreisplankommission); (siehe auch) KPO (Abkürzung); (Kreisparteiorganisation); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Kreisparteiorganisation (Ilmenau)); (siehe auch) L.A. (Abkürzung); (Los Angeles, Calif.); (siehe auch) LA (Abkürzung); (Los Angeles, Calif.); (siehe auch) LitSSR (Abkürzung); (Litauische Sozialistische Sowjetrepublik); (siehe auch) LSSR (Abkürzung); (Litauische Sozialistische Sowjetrepublik); (siehe auch) LTSR (Abkürzung); (Litauische Sozialistische Sowjetrepublik); (siehe auch) LTSR MA (Abkürzung); (Akademija Nauk Litovskoj SSR (Akademie der Wissenschaften der Litauischen SSR (Wilna))); (siehe auch) M.H.F. (Abkürzung); (Ministerium für Hoch- und Fachschulwesen); (Deutschland (DDR). Ministerium für Hoch- und Fachschulwesen); (siehe auch) MfK (Abkürzung); (Ministerium für Kultur); (Deutschland (DDR). Ministerium für Kultur); (siehe auch) MfNV (Abkürzung); (Deutschland (DDR). Ministerium für Nationale Verteidigung); (siehe auch) MHF (Abkürzung); (Ministerium für Hoch- und Fachschulwesen); (Deutschland (DDR). Ministerium für Hoch- und Fachschulwesen); (siehe auch) MLU (Abkürzung); (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg); (siehe auch) MNR (Abkürzung); (Mongolei); (siehe auch) MPR (Abkürzung); (Mongolei); (siehe auch) MR (Abkürzung); (Ministerrat); (Deutschland (DDR). Ministerrat); (siehe auch) MVR (Abkürzung); (Mongolei); (siehe auch) MWT (Abkürzung); (Ministerium für Wissenschaft und Technik); (Deutschland (DDR). Ministerium für Wissenschaft und Technik); (siehe auch) NF (Abkürzung); (Nationale Front); (Nationale Front der DDR); (siehe auch) NRD (Abkürzung); (Niemiecka Republika Demokratyczna); (Deutschland (DDR)); (siehe auch) NYC (Abkürzung); (New York, NY); (siehe auch) NYT (Abkürzung); (New York Times (Zeitung)); (siehe auch) NZ (Abkürzung); (Neuseeland); (siehe auch) POTUS (Abkürzung); (USA. President (USA. Präsident)); (siehe auch) PRL (Abkürzung); (Polska Rzeczpospolita Ludowa); (Polen); (siehe auch) PSRS (Abkürzung); (Sowjetunion); (siehe auch) PV (Abkürzung); (Prager Vorstand); (Sozialdemokratische Partei Deutschlands); (siehe auch) R.S.F.S.R (Abkürzung); (Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik); (Russische SFSR); (siehe auch) RČS (Abkürzung); (Tschechoslowakei); (siehe auch) RDA (Abkürzung); (República Democrática Alemana); (Deutschland (DDR)); (siehe auch) RDPL (Abkürzung); (Laos); (siehe auch) RF (Abkürzung); (Russland); (siehe auch) ROK (Abkürzung); (Republic of Korea); (Südkorea); (siehe auch) RP (Abkürzung); (Republik Polen); (Polen); (siehe auch) RPK (Abkürzung); (Kambodscha); (siehe auch) RSFSR (Abkürzung); (Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik); (Russische SFSR); (siehe auch) Russian S.F.S.R. (Abkürzung); (Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik); (Russische SFSR); (siehe auch) Russian SFSR (Abkürzung); (Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik); (Russische SFSR); (siehe auch) S (Abkürzung); (Südwestfunk); (siehe auch) SDP (Abkürzung); (Sozialdemokratische Partei); (Sozialdemokratische Partei Deutschlands); (siehe auch) SED (Abkürzung); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands); (siehe auch) SEPG (Abkürzung); (Socialističeskaja Edinaja Partija Germanii); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands); (siehe auch) SG (Abkürzung); (Secretary-General (Secretary-General of the United Nations)); (Vereinte Nationen. Generalsekretär); (siehe auch) Sopade (Abkürzung); (Sozialdemokratische Partei Deutschlands (in Prag im Exil unter diesem Namen (1933 - 1938) und Paris (1938 - 1940), da im Dritten Reich verboten)); (siehe auch) SoPaDe (Abkürzung); (Sozialdemokratische Partei Deutschlands (in Prag im Exil unter diesem Namen (1933 - 1938) und Paris (1938 - 1940), da im Dritten Reich verboten)); (siehe auch) SOPADE (Abkürzung); (Sozialdemokratische Partei Deutschlands (in Prag im Exil unter diesem Namen (1933 - 1938) und Paris (1938 - 1940), da im Dritten Reich verboten)); (siehe auch) SPD (Abkürzung); (Sozialdemokratische Partei Deutschlands); (siehe auch) SPK (Abkürzung); (Staatliche Plankommission); (Deutschland (DDR). Plankommission); (siehe auch) SŠA (Abkürzung); (United States of America); (USA); (siehe auch) SSCB (Abkürzung); (Sowjetunion); (siehe auch) SSHM (Abkürzung); (Sowjetunion); (siehe auch) SSṘM (Abkürzung); (Sowjetunion); (siehe auch) SSSR (Abkürzung); (Sowjetunion); (siehe auch) SRSR (Abkürzung); (Sowjetunion); (siehe auch) SU (Abkürzung); (Sowjetunion); (siehe auch) SWF (Abkürzung); (Südwestfunk); (siehe auch) TSRS (Abkürzung); (Sowjetunion); (siehe auch) TU München (Abkürzung); (Technische Universität München); (siehe auch) TUM (Abkürzung); (Technische Universität München); (siehe auch) TuSSR (Abkürzung); (Turkmenische SSR); (siehe auch) U.K. (Abkürzung); (United Kingdom); (Großbritannien); (siehe auch) UdSSR (Abkürzung); (Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken); (Sowjetunion); (siehe auch) UK (Abkürzung); (United Kingdom); (Großbritannien); (siehe auch) UkrSSR (Abkürzung); (Ukrainische SSR); (siehe auch) UkrSSR Academy of Sciences (Abkürzung); (Akademija Nauk Ukrainskoj SSR (Akademie der Wissenschaften der Ukrainischen SSR)); (siehe auch) UNESCO (Abkürzung); (in Deutschland: Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur); (siehe auch) UNESCO (Abkürzung); (in Österreich und der Schweiz: Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur); (siehe auch) UNESCO (Abkürzung); (von engl.: United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization); (siehe auch) UNR (Abkürzung); (Ukrainische SSR); (siehe auch) URSR (Abkürzung); (Ukrainische SSR); (siehe auch) URSS (Abkürzung); (Sowjetunion); (siehe auch) US (Abkürzung); (United States); (United States of America); (USA); (siehe auch) US DoD (Abkürzung); USA. Department of Defense (USA. Verteidigungsministerium (Pentagon)); (siehe auch) USA (Abkürzung); (United States of America); (siehe auch) USED (Abkürzung); (Unabhängige Sozialistische Einheitspartei Deutschlands); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands); (siehe auch) USRR (Abkürzung); (Ukrainische SSR); (siehe auch) USSR (Abkürzung); (Sowjetunion); (siehe auch) USSR (Abkürzung); (Ukrainische SSR); (siehe auch) VR (Abkürzung); (Volksrepublik); (VR Polen); (Polen); (siehe auch) VRP (Abkürzung); (Volksrepublik Polen); (Polen); (siehe auch) VSPD (Abkürzung); (Vereinigte Sozialdemokratische Partei Deutschlands); (Sozialdemokratische Partei Deutschlands); (siehe auch) ZK (Abkürzung); (Zentralkomitee); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Zentralkomitee); (siehe auch) ZSSR (Abkürzung); (Sowjetunion); (untergeordnete Institution) Ägypten (24.10.1945 - XX.XX.2024ff.)); (Gründungsmitglied als Königreich Ägypten); (untergeordnete Institution) Algerien (08.10.1962 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Amerika (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Asian Development Bank (Asiatische Entwicklungsbank); (Beziehung zu Institution); (untergeordnete Institution) Asien (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Australien (01.11.1945 - XX.XX.2024ff.); (Gründungsmitglied); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Belgien (27.12.1945 - XX.XX.2024ff.); (Gründungsmitglied); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Belgien, Brüssel (Hautstadt); (27.12.1945 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Bulgarien (14.12.1955 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Birma (19.04.1948 - 17.06.1989); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Dahomey (20.09.1960 - 30.11.1975); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Dänemark (24.10.1945 - XX.XX.2024ff.); (Gründungsmitglied); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Dänemark, Grönland (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Deutschland (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Deutschland (Bundesrepublik), (18.09.1973 - 02.10.1990); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Deutschland (Bundesrepublik). Auswärtiges Amt (18.09.1973 - 02.10.1990); (untergeordnete Institution) Deutschland (Bundesrepublik), Baden-Württemberg (18.09.1973 - 02.10.1990); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Deutschland (Bundesrepublik), Baden-Württemberg. Landgericht (Heidelberg), (18.09.1973 - 02.10.1990); (untergeordnete Institution) Deutschland (Bundesrepublik), Bayern (18.09.1973 - 02.10.1990); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Deutschland (Bundesrepublik). Bundeskanzler (18.09.1973 - 02.10.1990); (untergeordnete Institution) Deutschland (Bundesrepublik). Bundeskanzler (1969-1974 : Brandt), (18.09.1973 - 06.05.1974/16.05.1974); (untergeordnete Institution) Deutschland (Bundesrepublik). Bundesminister der Justiz (18.09.1973 - 02.10.1990); (untergeordnete Institution) Deutschland (Bundesrepublik). Bundespräsident (18.09.1973 - 02.10.1990); (untergeordnete Institution) Deutschland (Bundesrepublik). Bundesrat (18.09.1973 - 02.10.1990); (untergeordnete Institution) Deutschland (Bundesrepublik). Bundesregierung (18.09.1973 - 02.10.1990); (untergeordnete Institution) Deutschland (Bundesrepublik). Bundesregierung (1969-1974 : Brandt), (18.09.1973 - 06.05.1974/16.05.1974); (untergeordnete Institution) Deutschland (Bundesrepublik). Bundesregierung (1974-1982 : Schmidt), (16.05.1974 - 01.10.1982/04.10.1982); (untergeordnete Institution) Deutschland (Bundesrepublik). Bundesregierung (1982-1990 : Kohl), (01.10.1982/04.10.1982 - 02.10.1990); (untergeordnete Institution) Deutschland (Bundesrepublik). Bundestag (18.09.1973 - 02.10.1990); (untergeordnete Institution) Deutschland (Bundesrepublik). Bundestag. Auswärtiger Ausschuß (18.09.1973 - 02.10.1990); (untergeordnete Institution) Deutschland (Bundesrepublik), Christlich-Demokratische Union Deutschlands (18.09.1973 - 02.10.1990); (untergeordnete Institution) Deutschland (Bundesrepublik), Christlich-Soziale Union in Bayern (18.09.1973 - 02.10.1990); (untergeordnete Institution) Deutschland (Bundesrepublik). Forschungsbeirat für Fragen der Wiedervereinigung Deutschlands (18.09.1973 - XX.XX.1975); (untergeordnete Institution) Deutschland (Bundesrepublik), Freiburg im Breisgau (18.09.1973 - 02.10.1990); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Deutschland (Bundesrepublik), München (18.09.1973 - 02.10.1990); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Deutschland (Bundesrepublik), Nordrhein-Westfalen (18.09.1973 - 02.10.1990); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Deutschland (Bundesrepublik). Presse- und Informationsamt (18.09.1973 - 02.10.1990); (untergeordnete Institution) Deutschland (Bundesrepublik), Sozialdemokratische Partei Deutschlands (18.09.1973 - 02.10.1990); (untergeordnete Institution) Deutschland (Bundesrepublik), Stuttgart (18.09.1973 - 02.10.1990); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Deutschland (Bundesrepublik), Südwestfunk (18.09.1973 - 02.10.1990); (untergeordnete Institution) Deutschland (Bundesrepublik), Technische Universität München (18.09.1973 - 02.10.1990); (untergeordnete Institution) Deutschland (Bundesrepublik), Universität Heidelberg (18.09.1973 - 02.10.1990); (untergeordnete Institution) Deutschland (Bundesrepublik), Universität Heidelberg. Allgemeiner Studentenausschuss (18.09.1973 - 02.10.1990); (untergeordnete Institution) Deutschland (Bundesrepublik), Universität Heidelberg. Psychologisches Institut (18.09.1973 - 02.10.1990); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), (18.09.1973 - 02.10.1990); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), (XX.XX.1966 Antrag auf Mitgliedschaft); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft der DDR (18.09.1973 - XX.02.1990); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), Altenkirchen (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), Berlin (Ost); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), Berlin-Friedrichshain (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), Bezirk Erfurt (18.09.1973 - 02.10.1990); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), Bezirk Erfurt. Bezirksplankommission; (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), Bezirk Erfurt. Rat des Bezirkes; (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), Bezirk Gera (18.09.1973 - 02.10.1990); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), Bezirk Gera. Bezirksplankommission; (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), Bezirk Gera. Rat des Bezirkes; (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), Bezirk Halle (Saale), (18.09.1973 - 02.10.1990); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), Bezirk Karl-Marx-Stadt (18.09.1973 - 02.10.1990); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), Bezirk Potsdam (18.09.1973 - 02.10.1990); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), Bezirk Suhl (18.09.1973 - 02.10.1990); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), Bezirk Suhl. Bezirksplankommission (18.09.1973 - XX.XX.1990); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), Bezirk Suhl. Rat des Bezirkes (18.09.1973 - 02.10.1990); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), Brandenburg (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), Deutsche Außenpolitik (Zeitschrift), (XX.XX.19XX - XX.XX.19XX); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), Deutsches Zentralarchiv (18.09.1973 - XX.XX.1973); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), Deutsches Zentralarchiv. Historische Abteilung II (18.09.1973 - XX.XX.1973); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), Forschungszentrum des Werkzeugmaschinenbaues (Karl-Marx-Stadt); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), Freie Deutsche Jugend (18.09.1973 - 02.10.1990); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), Freie Deutsche Jugend. Bezirksleitung (Suhl), (18.09.1973 - 02.10.1990); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), Freie Deutsche Jugend, Kreisleitung (Ilmenau), (18.09.1973 - 02.10.1990); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), Freier Deutscher Gewerkschaftsbund (18.09.1973 - 30.09.1990); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), Freier Deutscher Gewerkschaftsbund. Bezirksgewerkschaftsorganisation RostockDeutschland (DDR), Freier Deutscher Gewerkschaftsbund. Bezirksgewerkschaftsorganisation Suhl (18.09.1973 - 30.09.1990); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), Freier Deutscher Gewerkschaftsbund. Bezirksgewerkschaftsorganisation SuhlDeutschland (DDR), Freier Deutscher Gewerkschaftsbund. Bezirksgewerkschaftsorganisation Suhl (18.09.1973 - 30.09.1990); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), Freier Deutscher Gewerkschaftsbund, Kreisvorstand Ilmenau (18.09.1973 - 30.09.1990); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), Freier Deutscher Gewerkschaftsbund. Bundesvorstand (18.09.1973 - 30.09.1990); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), Friedrich-Schiller-Universität Jena (18.09.1973 - 02.10.1990); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), Friedrich-Schiller-Universität Jena. Lehrstuhl für Sozialpsychologie; (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), Friedrich-Schiller-Universität Jena. Sektion Ökonomische Kybernetik; (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), Gewerkschaft Wissenschaft, Bezirksvorstand (Suhl), (18.09.1973 - 02.10.1990); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), [Goetheschule], (Ilmenau), (18.09.1973 - 02.10.1990); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), Großforschungszentrum des Werkzeugmaschinenbaues (Karl-Marx-Stadt); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), Humboldt-Universität zu Berlin; (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), Humboldt-Universität zu Berlin. Bereich Medizin (Charité); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), Ilmenau (18.09.1973 - 02.10.1990); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), Ilmenau. Rat der Stadt; (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), Ilmenau. Rat der Stadt, Abteilung Kultur; (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), Jena (18.09.1973 - 02.10.1990); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), Kreis Ilmenau (18.09.1973 - 02.10.1990); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), Kreis Ilmenau, Kreisfinanzkommission; (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), Kreis Ilmenau. Kreisplankommission (18.09.1973 - XX.XX.1990); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), Kreis Ilmenau, Kreiswahlkommission; (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), Kreis Ilmenau, Rat des Kreises (18.09.1973 - XX.XX.1990); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Nierentransplantationszentrum; (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR). Ministerium für Hoch- und Fachschulwesen (18.09.1973 - XX.XX.1989); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR). Ministerium für Kultur (18.09.1973 - 02.10.1990); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR). Ministerium für Nationale Verteidigung (18.09.1973 - 18.03.1990); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR). Ministerium für Wissenschaft und Technik (18.09.1973 - 12.04.1990); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR). Ministerrat (18.09.1973 - 02.10.1990); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), Nationale Front der DDR (XX.XX.1973 - 20.02.1990); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), Nationale Front der DDR, Bezirksausschuß (Suhl), (XX.XX.1973 - 20.02.1990); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), Nationale Front der DDR. Kreisausschuß (Ilmenau), (XX.XX.1973 - 20.02.1990); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), Nationale Front der DDR. Nationalrat (XX.XX.19XX - XX.XX.19XX); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), Neue Zeit (Zeitung), (18.09.1973 - 02.10.1990); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR). Plankommission (18.09.1973 - XX.01.1990); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR). Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (18.09.1973 - 17.12.1989); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR). Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Bezirksparteiorganisation (Erfurt), (18.09.1973 - 17.12.1989); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR). Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Bezirksparteiorganisation (Halle (Saale)); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR). Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Bezirksparteiorganisation (Suhl), (18.09.1973 - 17.12.1989); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR). Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Betriebsparteiorganisation der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR). Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Kreisparteiorganisation (Ilmenau), (18.09.1973 - 17.12.1989); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR). Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Ortsparteiorganisation (Ilmenau), (18.09.1973 - 17.12.1989); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR). Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Zentralkomitee (18.09.1973 - 17.12.1989); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR). Staatsrat (18.09.1973 - 05.04.1990); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR). Staatsrat, Vorsitzender (XX.XX.19XX - XX.XX.19XX); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR). Städtisches Krankenhaus im Friedrichshain; (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), Technische Hochschule Ilmenau (18.09.1973 - 02.10.1990); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), Werkzeugmaschinenkombinat Fritz Heckert (Karl-Marx-Stadt); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), Wilhelm-Pieck-Universität Rostock; (untergeordnete Institution) Deutschland. Auswärtiges Amt (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (untergeordnete Institution) Deutschland, Baden-Württemberg (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Deutschland, Baden-Württemberg. Landgericht (Heidelberg), (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (untergeordnete Institution) Deutschland, Bayern (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Deutschland, Berlin (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Deutschland. Bundeskanzler (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (untergeordnete Institution) Deutschland. Bundespräsident (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (untergeordnete Institution) Deutschland. Bundesrat (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (untergeordnete Institution) Deutschland. Bundesregierung (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (untergeordnete Institution) Deutschland, Der Spiegel (Zeitschrift), (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (untergeordnete Institution) Deutschland. Deutscher Bundestag (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (untergeordnete Institution) Deutschland, Freiburg im Breisgau (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Deutschland, Freie Deutsche Jugend (03.10.1990 - XX.XX.XXXX); (untergeordnete Institution) Deutschland, Ilm-Kreis (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Deutschland, Ilmenau (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Deutschland, Jena (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Deutschland, Komische Oper Berlin (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (untergeordnete Institution) Deutschland, Landkreis Arnstadt (03.10.1990 - 30.06.1994); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Deutschland, Landkreis Ilmenau (03.10.1990 - 30.06.1994); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Deutschland, München (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Deutschland, Neue Zeit (Zeitung), (03.10.1990 - 05.07.1994 (letzte Ausgabe)); (untergeordnete Institution) Deutschland, Nordrhein-Westfalen (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Deutschland. Presse- und Informationsamt (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (untergeordnete Institution) Deutschland, Sozialdemokratische Partei Deutschlands (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (untergeordnete Institution) Deutschland, Stuttgart (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Deutschland, Südwestfunk (03.10.1990 - 30.08.1998); (untergeordnete Institution) Deutschland, Technische Hochschule Ilmenau (03.10.1990 - 06.07.1992); (untergeordnete Institution) Deutschland, Technische Universität München (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (untergeordnete Institution) Deutschland, Thüringen (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Deutschland, Universität Heidelberg (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (untergeordnete Institution) Deutschland, Universität Heidelberg. Allgemeiner Studentenausschuss (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (untergeordnete Institution) Deutschland, Universität Heidelberg. Psychologisches Institut (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (untergeordnete Institution) Elfenbeinküste (20.09.1960 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Estland (17.09.1991 -); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Eurasien (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Europa (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Europäische Gemeinschaften (08.04.1965 - 30.11.2009); (Beziehung zu Institution); (untergeordnete Institution) Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (25.03.1957 - 31.10.1993); (Beziehung zu Institution); (untergeordnete Institution) Europäische Union (01.11.1993 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Institution); (untergeordnete Institution) Finnland (14.12.1955 -); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Frankreich (24.10.1945 - XX.XX.2024ff.), (Gründungsmitglied); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Georgien (31.07.1992 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Georgien, Tbilisskij Gosudarstvennyj Universitet (Staatliche Universität (Tbilissi)); (untergeordnete Institution) Georgien, Tiflis (Tbilissi), (Hauptstadt); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Ghana (08.03.1957 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Ghana. Armed Forces (Ghana, Streitkräfte), (08.03.1957 - XX.XX.2024ff.); (untergeordnete Institution) Ghana. Government (Ghana, Regierung), (08.03.1957 - XX.XX.2024ff.); (untergeordnete Institution) Griechenland (25.10.1945 -), (Gründungsmitglied); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Großbritannien (24.10.1945 - XX.XX.2024ff.); (Gründungsmitglied); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Guinea (12.12.1958 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Guinea, Conakry (Hauptstadt), (12.12.1958 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Guinea. Gouvernement (Guinea, Regierung), (12.12.1958 - XX.XX.2024ff.); (untergeordnete Institution) Guinea, Präsident (12.12.1958 - XX.XX.2024ff.); (untergeordnete Institution) Internationaler Universitätsverband (International Association of Universities); (untergeordnete Institution) Internationaler Universitätsverband, Deutschland (DDR); (untergeordnete Institution) Internationaler Universitätsverband, Deutschland (DDR). Ministerium für Hoch- und Fachschulwesen; (untergeordnete Institution) Israel (04.03.1949 -); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Italien (14.12.1955 -); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Kalifornien (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Kambodscha (14.12.1955 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Laos (14.12.1955 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Lettland (17.09.1991 -); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Liberia (02.11.1945 - XX.XX.2024ff.); (Gründungsmitglied); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Litauen (17.09.1991 -); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Luxemburg (24.10.1945 -), (Gründungsmitglied); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Mali (28.09.1960 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Malta (01.12.1964 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Mongolei (27.10.1961 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Neuseeland (24.10.1945 - XX.XX.2024ff.); (Gründungsmitglied); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Niederlande (10.12.1945 - XX.XX.2024ff.), (Gründungsmitglied); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Niger (20.09.1960 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Nordkorea (17.09.1991 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Norwegen (27.11.1945 -); (Gründungsmitglied); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Österreich (14.12.1955 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Österreich, Kurier (Zeitung), (14.12.1955 - XX.XX.2024ff.); (untergeordnete Institution) Pakistan (30.09.1947 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Philippinen (XX.XX.1946 - XX.XX.2024ff.); (Gründungsmitglied); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Polen (24.10.1945 - 2024ff.), (Gründungsmitglied); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Polen, Warschau (Warszawa), (Hauptstadt), (24.10.1945 - 2024ff.); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Portugal (14.12.1955 -); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Republik Kongo (20.09.1960 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Republik Kongo, Brazzaville (Hauptstadt), (20.09.1960 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Rumänien (14.12.1955 -); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Russland (24.12.1991 -), (Rechtsnachfolger der Sowjetunion); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Russland, Moskau (Hauptstadt); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Russland, Ural (Gebirge); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Russland, Sibirien (West); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Schweden (19.11.1946 -); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Schweiz (10.09.2002 -); (Beobachterstatus 1948 -); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Schweiz, Genf (10.09.2002 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Schweiz, Zürich (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Senegal (28.09.1960 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Siam (16.12.1946 - 11.05.1949); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Slowakei (19.01.1993 -), (Nachfolgestaat der Tschechoslowakei); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Slowenien (22.05.1992 -); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Sowjetunion (24.10.1945 - 24.12.1991); (Gründungsmitglied); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Sowjetunion, Akademija Nauk Litovskoj SSR (Akademie der Wissenschaften der Litauischen SSR (Wilna)); (untergeordnete Institution) Sowjetunion, Akademija Nauk Litovskoj SSR (Akademie der Wissenschaften der Litauischen SSR (Wilna), (Institut für Halbleiterphysik)); (untergeordnete Institution) Sowjetunion, Akademija Nauk Ukrainskoj SSR (Akademie der Wissenschaften der Ukrainischen SSR), (24.10.1945 - XX.XX.1991); (untergeordnete Institution) Sowjetunion, Akademija Nauk Ukrainskoj SSR (Akademie der Wissenschaften der Ukrainischen SSR (Institut für Automatik und Telemechanik)); (untergeordnete Institution) Sowjetunion, Akademija Nauk Ukrainskoj SSR (Akademie der Wissenschaften der Ukrainischen SSR (Institut für Kybernetik)); (untergeordnete Institution) Sowjetunion, Akademija Nauk Ukrainskoj SSR (Akademie der Wissenschaften der Ukrainischen SSR (Institut für Mikrobiologie und Virologie)); (untergeordnete Institution) Sowjetunion, Allunionsrat; (untergeordnete Institution) Sowjetunion, Armenische Sozialistische Sowjetrepublik (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Sowjetunion, Armenische Sozialistische Sowjetrepublik, Jerewan (Hauptstadt); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Sowjetunion, Aserbaidschanische Sozialistische Sowjetrepublik (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Sowjetunion, Aserbaidschanische Sozialistische Sowjetrepublik, Baku (Hauptstadt); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Sowjetunion, Aserbaidschanische Sozialistische Sowjetrepublik, [Hochschulministerium]; (untergeordnete Institution) Sowjetunion, Belorusskij gosudarstvennyj universitet im. V. I. Lenina (Belorussische Staatliche Lenin-Universität (Minsk)); (untergeordnete Institution) Sowjetunion, [Georgische Sozialistische Sowjetrepublik]; (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Sowjetunion, [Georgische Sozialistische Sowjetrepublik], Tiflis (Tbilissi), (Hauptstadt); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Sowjetunion, [Hochschulministerium]; (untergeordnete Institution) Sowjetunion, Institut für Meeresbiologie (Wladiwostok); (untergeordnete Institution) Sowjetunion, Jaroslawl (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Sowjetunion, Jaroslavskij Gosudarstvennyj Universitet Imeni P. G. Demidova (Staatliche Universität Jaroslawl Pawel Grigorjewitsch Demidow); (untergeordnete Institution) Sowjetunion, Kasachische SSR (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Sowjetunion, Litauische Sozialistische Sowjetrepublik (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Sowjetunion, Onkologie-Zentrum (Moskau); (untergeordnete Institution) Sowjetunion, Russische SFSR (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Sowjetunion, Russische SFSR, Moskau (Hauptstadt); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Sowjetunion, Sibirien (West); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Sowjetunion, Tbilisskij Gosudarstvennyj Universitet (Staatliche Universität (Tbilissi)); (untergeordnete Institution) Sowjetunion, Turkmenische SSR (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Sowjetunion, Ukrainische SSR (24.10.1945 - 24.08.1991); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Sowjetunion, Ukrainische SSR, Kiew (Hauptstadt), (24.10.1945 - 24.08.1991); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Sowjetunion, Ural (Gebirge); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Sowjetunion, Usbekische SSR (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Sowjetunion, Usbekische SSR, Taschkent (Hauptstadt); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Sowjetunion, Weißrussische SSR (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Sowjetunion, Weißrussische SSR, Minsk (Hauptstadt); (Beziehung zu Geografikum); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Sowjetunion, Wladiwostok (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Spanien (14.12.1955 -); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Sudan (12.11.1956 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Südkorea (17.09.1991 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Technische Hochschule Karl-Marx-Stadt; (untergeordnete Institution) Thailand (XX.XX.1946 - XX.XX.1946 (ggf.); 12.05.1949 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Togo (20.09.1960 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Transkaukasien (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Tschechien (19.01.1993 -), (Nachfolgestaat der Tschechoslowakei); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Tschechoslowakei (24.10.1945 - 31.12.1992); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Tschechoslowakei, Prag (Praha), (Hauptstadt), (24.10.1945 - 31.12.1992); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Tunesien (12.11.1956 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Ukraine (XX.12.1991 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Ukraine, Kiew (Hauptstadt), (XX.12.1991 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) UNESCO (16.11.1945 - XX.XX.2024ff.); (untergeordnete Institution) UNESCO, Amerika (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) UNESCO, Asien (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) UNESCO, Belgien (29.11.1946 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) UNESCO, Bulgarien (17.05.1956 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) UNESCO, Dänemark (04.11.1946 - XX.XX.2024ff.); (Gründungsmitglied); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) UNESCO, Deutschland (03.10.1990 -); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) UNESCO, Deutschland (Bundesrepublik), (11.07.1951 - 02.10.1990); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) UNESCO, Deutschland (DDR), (24.11.1972 - 02.10.1990); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) UNESCO, Estland (14.10.1991 -); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) UNESCO, Eurasien (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) UNESCO, Europa (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) UNESCO, Europäische Gemeinschaften (08.04.1965 - 30.11.2009); (untergeordnete Institution) UNESCO, Europäische Union (Beziehung zu Institution); (untergeordnete Institution) UNESCO, Georgien (07.10.1992 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) UNESCO, Internationaler Universitätsverband (International Association of Universities); (untergeordnete Institution) UNESCO, Litauen (07.10.1991 -); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) UNESCO, Luxemburg (27.10.1947 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) UNESCO, Osteuropa (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) UNESCO, Russland (25.12.1991 -); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) UNESCO, Schweiz (28.01.1949 -); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) UNESCO, Sowjetunion (siehe Sowjetunion, Russische SFSR); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) UNESCO, Sowjetunion, Russische SFSR (21.04.1954 - 24.12.1991); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) UNESCO, Transkaukasien (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) UNESCO, Tschechoslowakei (04.11.1946 - 31.12.1992); (Gründungsmitglied); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) UNESCO, USA (04.11.1946 - 31.12.1984; 01.10.2003 - 31.12.2018); (Gründungsmitglied); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) UNESCO, Vorderasien (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) United Nations. Headquarters. Department for Disarmament Affairs (Spitzenorgan); (untergeordnete Institution) United Nations. Headquarters. Hauptabteilung Abrüstung (Spitzenorgan); (untergeordnete Institution) Ungarn (14.12.1955 -); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) USA (24.10.1945 - XX.XX.2024ff.); (Gründungsmitglied); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) USA. Central Intelligence Agency (18.09.1947 - XX.XX.2024ff.); (untergeordnete Institution) USA, Columbia University (New York, NY), (24.10.1945 - XX.XX.2024ff.); (untergeordnete Institution) USA. Congress (USA, Kongress), (24.10.1945 - XX.XX.2024ff.); (untergeordnete Institution) USA. Congress. House of Representatives (USA, Kongress, Repräsentantenhaus), (24.10.1945 - XX.XX.2024ff.); (untergeordnete Institution) USA. Congress. Senate (USA, Kongress, Senat), (24.10.1945 - XX.XX.2024ff.); (untergeordnete Institution) USA. Department of Defense (USA. Verteidigungsministerium (Pentagon)), (XX.XX.1949 - XX.XX.2024ff.); (untergeordnete Institution) USA. Department of Justice (USA. Justizministerium), (24.10.1945 - XX.XX.2024ff.); (untergeordnete Institution) USA. Department of State (USA. Außenministerium), (26.06.1945 - XX.XX.2024ff.); (untergeordnete Institution) USA. Federal Bureau of Investigation (USA. Bundespolizei), (24.10.1945 - XX.XX.2024ff.); (untergeordnete Institution) USA. Government (USA. Bundesregierung), (1953-1961 : Eisenhower), (20.01.1953 - 20.01.1961); (untergeordnete Institution) USA. Government (USA. Bundesregierung), (1961-1963 : Kennedy), (20.01.1961 - 22.11.1963); (untergeordnete Institution) USA. Government (USA. Bundesregierung), (1969-1974 : Nixon), (20.01.1969 - 09.08.1974); (untergeordnete Institution) USA. Government (USA. Bundesregierung), (1977-1981 : Carter), (20.01.1977 - 20.01.1981); (untergeordnete Institution) USA. Government (USA. Bundesregierung), (1981-1989 : Reagan), (20.01.1981 - 20.01.1989); (untergeordnete Institution) USA. Government (USA. Bundesregierung), (24.10.1945 - XX.XX.2024ff.); (untergeordnete Institution) USA, Kalifornien (24.10.1945 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) USA, Kapitol Washington (Washington, DC), (24.10.1945 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) USA, Los Angeles, Calif. (24.10.1945 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) USA. National Military Establishment (26.07.1947 - XX.XX.1949); (untergeordnete Institution) USA, New York Times (Zeitung), (18.09.1851 (Erstausgabe) - XX.XX.2024ff.); (untergeordnete Institution) USA, New York, NY (24.10.1945 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) USA. President (USA. Präsident), (1953-1961 : Eisenhower); (untergeordnete Institution) USA. President (USA. Präsident), (1961-1963 : Kennedy); (untergeordnete Institution) USA. President (USA. Präsident), (1969-1974 : Nixon); (untergeordnete Institution) USA. President (USA. Präsident), (1977-1981 : Carter); (untergeordnete Institution) USA. President (USA. Präsident), (1981-1989 : Reagan); (untergeordnete Institution) USA. President (USA. Präsident), (24.10.1945 - XX.XX.2024ff.); (untergeordnete Institution) USA, United States Armed Forces (USA, Streitkräfte der Vereinigten Staaten), (24.10.1945 - XX.XX.2024ff.); (untergeordnete Institution) USA, Weißes Haus (Washington, DC); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Vereinte Nationen. Generalsekretär; (untergeordnete Institution) Vereinte Nationen. Generalversammlung; (untergeordnete Institution) Vereinte Nationen. Sicherheitsrat; (untergeordnete Institution) Vorderasien (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Zypern (20.09.1960 -); (Beziehung zu Geografikum)
- Place of activity
-
Amerika (XD)
Belgien (XA-BE)
Deutschland (Bundesrepublik)
Deutschland (XA-DE)
Eurasien
Europa (XA)
Internationale Staatengemeinschaften, internationale Organisationen, internationale Körperschaften (XP)
New York, NY
Nordamerika
USA (XD-US)
- date of activity
-
26.06.1945-XX.XX.2024ff.
- superior
-
Vereinte Nationen. Generalsekretär
- predecessor
- url
- http://de.wikipedia.org/wiki/Vereinte_Nationen
- notes
-
- übergeordnete Institutionen/Beziehungen zu Institutionen - 193 Mitgliedsstaaten 2023 (Wikipedia, 27.04.2023, 01:04 Uhr) - 126 Mitgliedsstaaten 1970 (neue hochschule Nr. 14, 16.09.1970, S. 4, Artikel "Zum 25. Jahrestag der Organisation der Vereinten Nationen (UNO) - Forum der Völker")
- gnd
- article of the institution