- Alternative Names
- Confederação dos Sindicatos Livres Alemães; Confederação dos Sindicatos Livres Alemães. Comité Confederal Nacional; Confédération des Syndicats Libres Allemands; Confederation of Free German Trade Unions; Deutschland (DDR). Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Ministerrat, Plankommission, Nationale Front der DDR, Freier Deutscher Gewerkschaftsbund; FDGB (Abkürzung); Freier Deutscher Gewerkschaftsbund für die Sowjet. Besatzungszone; Freier Deutscher Gewerkschaftsbund für die Sowjetisch Besetzte Zone; Freier Deutscher Gewerkschaftsbund für die Sowjetische Besatzungszone; Fria Tyska Landesorganisationens Förbundsstyrelse; Gewerkschaft; Ministerrat, Plankommission, Nationale Front der DDR, Freier Deutscher Gewerkschaftsbund; MR (Abkürzung); (Ministerrat); (Deutschland (DDR). Ministerrat); Nationale Front der DDR, Freier Deutscher Gewerkschaftsbund; NF (Abkürzung); (Nationale Front); (Nationale Front der DDR); Obʺedinenie Svobodnych Nemeckich Profsojuzov; Plankommission, Nationale Front der DDR, Freier Deutscher Gewerkschaftsbund; SED (Abkürzung); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands); SEPG (Abkürzung); (Socialističeskaja Edinaja Partija Germanii); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands); Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Nationale Front der DDR, Freier Deutscher Gewerkschaftsbund; SPK (Abkürzung); (Staatliche Plankommission); (Deutschland (DDR). Plankommission); ZK (Abkürzung); (Zentralkomitee); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Zentralkomitee)
- Place of activity
-
Aachen (Gründung)
Berlin (Ost)
Berlin (XA-DE-BE)
Deutsches Reich (XA-DXDE)
Deutschland (DDR) (XA-DDDE)
Deutschland (Gebiet unter Alliierter Besatzung)
Deutschland (Sowjetische Zone)
Deutschland (XA-DE)
- date of activity
-
18.03.1945-30.09.1990
- superior
-
Deutschland (Gebiet unter Alliierter Besatzung)
Deutschland (Sowjetische Zone)
- url
- http://de.wikipedia.org/wiki/Freier_Deutscher_Gewerkschaftsbund
- notes
-
- Dachverband der etwa 15 Einzelgewerkschaften in der DDR, gegründet in Aachen - Da die westlichen Alliierten nur Industrieverbände und nicht die Organisation einer Einheitsgewerkschaft zuließen, konnte sich der FDGB in den westlichen Besatzungszonen nicht etablieren. Im August 1948 Abspaltung der Gewerkschaften in den Westsektoren von der Bezirksgewerkschaftsorganisation Groß-Berlin. 1990 aufgelöst. - weitere übergeordnete Institutionen/Beziehungen zu Institutionen: Aachen; Deutschland (DDR). Ministerrat; Deutschland (DDR). Ministerrat, Ministerpräsident/Vorsitzender; Deutschland (DDR). Ministerrat, Präsidium; Deutschland (DDR). Plankommission; Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Politbüro; Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Politbüro; Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Zentralkomitee, Erster Sekretär/Generalsekretär
- gnd
- article of the institution