- Alternative Names
- (auch) "Besonderes Gebiet" Berlin; (auch) Barlīn; (auch) Berlin (1945-1948); (auch) Berlino; (auch) Berlinum; (auch) Berolino; (auch) Berolinon; (auch) Berolinum; (auch) Birlīn; (auch) Cölln an der Spree; (auch) Cöln an der Spree; (auch) Colonia Brandenburgica; (auch) Colonia Marchica; (auch) Coloniae Brandenburgicae; (auch) Gesamtberlin; (auch) Gross-Berlin; (auch) Groß-Berlin; (auch) Großberlin; (auch) Haupt- und Residenz-Stadt Berlin; (auch) Hauptstadt Berlin; (auch) Land Berlin; (auch) Reichshauptstadt Berlin (Deutsches Kaiserreich/Drittes Reich/Weimarer Republik); (auch) Stadtgemeinde Berlin; (auch) Verolino; (auch) Welthauptstadt Germania (Drittes Reich); (siehe auch) AA (Abkürzung); (Auswärtiges Amt); (Deutschland. Auswärtiges Amt); (siehe auch) AET (Abkürzung); (Europäische Wirtschaftsgemeinschaft); (siehe auch) BPA (Abkürzung); (Bundespresseamt); (Deutschland. Presse- und Informationsamt); (siehe auch) BPr (Abkürzung); (Bundespräsident); (Deutschland. Bundespräsident); (siehe auch) BPräs (Abkürzung); (Bundespräsident); (Deutschland. Bundespräsident); (siehe auch) BR (Abkürzung); (Bundesrepublik); (Bundesrepublik Deutschland); (Deutschland); (siehe auch) Brandenburg (XX.XX.XXXX - XX.XX.1816; XX.XX.1947 - XX.XX.1952; XX.XX.1990 - XX.XX.XXXX); (siehe auch) Brandenburg, Berlin; (siehe auch) BRD (Abkürzung); (Bundesrepublik Deutschland); (Deutschland); (siehe auch) BT (Abkürzung); (Bundestag); (Deutschland. Deutscher Bundestag); (siehe auch) Deutscher Bund (08.06.1815 - 24.08.1866); (siehe auch) Deutscher Bund, Berlin (08.06.1815 - 24.08.1866); (siehe auch) Deutsches Kaiserreich (01.01.1871 - 09.11.1918); (siehe auch) Deutsches Kaiserreich, Berlin (Hauptstadt), (01.01.1871 - 09.11.1918); (siehe auch) Deutsches Reich (01.01.1871 - 08.05.1945); (siehe auch) Deutsches Reich, Berlin (01.01.1871 - 08.05.1945); (siehe auch) Deutschland (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Deutschland (Gebiet unter Alliierter Besatzung), (08.05.1945 - XX.XX.1949); (siehe auch) Deutschland (Gebiet unter Alliierter Besatzung), Berlin (08.05.1945 - XX.XX.1949); (siehe auch) Deutschland. Auswärtiges Amt (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Deutschland. Auswärtiges Amt, Berlin (Hauptstadt), (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Deutschland, Berlin (Hauptstadt), (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Deutschland. Bundeskanzler (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Deutschland. Bundeskanzler, Berlin (Hauptstadt), (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Deutschland. Bundespräsident (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Deutschland. Bundespräsident, Berlin (Hauptstadt), (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Deutschland. Bundesrat (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Deutschland. Bundesrat, Berlin (Hauptstadt), (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Deutschland. Bundesregierung (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Deutschland. Bundesregierung, Berlin (Hauptstadt), (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Deutschland. Deutscher Bundestag (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Deutschland. Deutscher Bundestag, Berlin (Hauptstadt), (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Deutschland. Presse- und Informationsamt (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Deutschland. Presse- und Informationsamt, Berlin (Hauptstadt), (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Drittes Reich (01.09.1933 - 08.05.1945); (siehe auch) Drittes Reich, Berlin (Hauptstadt), (01.09.1933 - 08.05.1945); (siehe auch) EC (Abkürzung); (Europäische Gemeinschaften); (siehe auch) EEC (Abkürzung); (Europäische Wirtschaftsgemeinschaft); (siehe auch) EEG (Abkürzung); (Europäische Wirtschaftsgemeinschaft); (siehe auch) EĖS (Abkürzung); (Europäische Wirtschaftsgemeinschaft); (siehe auch) EF (Abkürzung); (Europäische Gemeinschaften); (siehe auch) EG (Abkürzung); (Europäische Gemeinschaft); (siehe auch) EG (Abkürzung); (Europäische Gemeinschaften); (siehe auch) EM (Abkürzung); (Europäische Union); (siehe auch) ENSZ (Abkürzung); (Egyesült Nemzetek Szervezet); (Vereinte Nationen); (siehe auch) EOK (Abkürzung); (Europäische Wirtschaftsgemeinschaft); (siehe auch) ES (Abkürzung); (Europäische Union); (siehe auch) EU (Abkürzung); (Europäische Union); (siehe auch) Eurasien, Berlin; (siehe auch) Europa, Berlin; (siehe auch) Europäische Gemeinschaft (01.11.1993 - 30.11.2009); (siehe auch) Europäische Gemeinschaft, Deutschland (01.11.1993 - 30.11.2009); (siehe auch) Europäische Gemeinschaft, Deutschland, Berlin (Hauptstadt), (01.11.1993 - 30.11.2009); (siehe auch) Europäische Gemeinschaften (08.04.1965 - 30.11.2009); (siehe auch) Europäische Gemeinschaften, Deutschland (03.10.1990 - 30.11.2009); (siehe auch) Europäische Gemeinschaften, Deutschland, Berlin (Hauptstadt), (03.10.1990 - 30.11.2009); (siehe auch) Europäische Union (01.11.1993 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Europäische Union, Deutschland (01.11.1993 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Europäische Union, Deutschland, Berlin (Hauptstadt), (01.11.1993 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (25.03.1957 - 31.10.1993); (siehe auch) Europäische Wirtschaftsgemeinschaft, Deutschland (03.10.1990 - 31.10.1993); (siehe auch) Europäische Wirtschaftsgemeinschaft, Deutschland, Berlin (Hauptstadt), (03.10.1990 - 31.10.1993); (siehe auch) EWG (Abkürzung); (Europäische Wirtschaftsgemeinschaft); (siehe auch) FN (Abkürzung); (Förenta Nationerna); (Vereinte Nationen); (siehe auch) FRG (Abkürzung); (Federal Republic of Germany); (Bundesrepublik Deutschland); (Deutschland); (siehe auch) Internationale Organisation, Europäische Gemeinschaft (01.11.1993 - 30.11.2009); (siehe auch) Internationale Organisation, Europäische Gemeinschaft, Deutschland (01.11.1993 - 30.11.2009); (siehe auch) Internationale Organisation, Europäische Gemeinschaft, Deutschland, Berlin (01.11.1993 - 30.11.2009); (siehe auch) Internationale Organisation, Europäische Gemeinschaften (08.04.1965 - 30.11.2009); (siehe auch) Internationale Organisation, Europäische Gemeinschaften, Deutschland (03.10.1990 - 30.11.2009); (siehe auch) Internationale Organisation, Europäische Gemeinschaften, Deutschland, Berlin (03.10.1990 - 30.11.2009); (siehe auch) Internationale Organisation, Europäische Union (01.11.1993 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Internationale Organisation, Europäische Union, Deutschland (01.11.1993 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Internationale Organisation, Europäische Union, Deutschland, Berlin (01.11.1993 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Internationale Organisation, Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (25.03.1957 - 31.10.1993); (siehe auch) Internationale Organisation, Europäische Wirtschaftsgemeinschaft, Deutschland (03.10.1990 - 31.10.1993); (siehe auch) Internationale Organisation, Europäische Wirtschaftsgemeinschaft, Deutschland, Berlin (03.10.1990 - 31.10.1993); (siehe auch) Internationale Organisation, NATO (04.04.1949 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Internationale Organisation, NATO, Deutschland (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Internationale Organisation, NATO, Deutschland, Berlin (Hauptstadt), (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Internationale Organisation, UNESCO (16.11.1945 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Internationale Organisation, UNESCO, Deutschland (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Internationale Organisation, UNESCO, Deutschland, Berlin (Hauptstadt), (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Internationale Organisation, Vereinte Nationen (26.06.1945 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Internationale Organisation, Vereinte Nationen, Deutschland (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Internationale Organisation, Vereinte Nationen, Deutschland, Berlin (Hauptstadt), (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Internationale Organisation, World Trade Organization (Welthandelsorganisation), (15.04.1994 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Internationale Organisation, World Trade Organization (Welthandelsorganisation), Deutschland (01.01.1995 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Internationale Organisation, World Trade Organization (Welthandelsorganisation), Deutschland, Berlin (Hauptstadt), (01.01.1995 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) NATO (04.04.1949 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) NATO (Abkürzung); (North Atlantic Treaty Organization); (siehe auch) NATO, Deutschland (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) NATO, Deutschland, Berlin (Hauptstadt), (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Norddeutscher Bund (18.08.1866/16.04.1867/01.07.1867 - 31.12.1870); (siehe auch) Norddeutscher Bund, Berlin (18.08.1866/16.04.1867/01.07.1867 - 31.12.1870); (siehe auch) OEE (Abkürzung); (Organismos Enōmenōn Ethnōn); (Vereinte Nationen); (siehe auch) OMC (Abkürzung), (französisch: Organisation mondiale du commerce); (World Trade Organization (Welthandelsorganisation)); (siehe auch) OMC (Abkürzung), (spanisch: Organización Mundial de Comercio); (World Trade Organization (Welthandelsorganisation)); (siehe auch) ONU (Abkürzung); (Organisation des Nations Unies); (Vereinte Nationen); (siehe auch) ONZ (Abkürzung); (Organizacja Narodów Zjednoczonych); (Vereinte Nationen); (siehe auch) OON (Abkürzung); (Organizacija Obʺedinennych Nacij); (Vereinte Nationen); (siehe auch) OSN (Abkürzung); (Organizace Spojených Národ°u); (Vereinte Nationen); (siehe auch) OTAN (Abkürzung); (NATO); (siehe auch) OVN (Abkürzung); (Organisation United Nations); (Vereinte Nationen); (siehe auch) Preußen (18.01.1701 - 25.02.1947); (siehe auch) Preußen, Berlin (Hauptstadt), (18.01.1701 - 25.02.1947); (siehe auch) UN (Abkürzung); (United Nations); (Vereinte Nationen); (siehe auch) UNESCO (16.11.1945 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) UNESCO (Abkürzung); (in Deutschland: Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur); (siehe auch) UNESCO (Abkürzung); (in Österreich und der Schweiz: Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur); (siehe auch) UNESCO (Abkürzung); (von engl.: United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization); (siehe auch) UNESCO, Deutschland (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) UNESCO, Deutschland, Berlin (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) UNO (Abkürzung); (United Nations Organization); (Vereinte Nationen); (siehe auch) UNSG (Abkürzung); (United Nations Secretary-General; Secretary-General of the United Nations); (siehe auch) ÜRO (Abkürzung); (Ühinenud Rahvaste Organisatsioon); (Vereinte Nationen); (siehe auch) Vereinte Nationen (26.06.1945 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Vereinte Nationen, Deutschland (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Vereinte Nationen, Deutschland, Berlin (Hauptstadt), (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) VN (Abkürzung); (Vereinte Nationen); (siehe auch) VTO (Abkürzung); (World Trade Organization (Welthandelsorganisation)); (siehe auch) Weimarer Republik (09.11.1918 - 31.08.1933); (siehe auch) Weimarer Republik, Berlin (Hauptstadt), (09.11.1918 - 31.08.1933); (siehe auch) WHO (Abkürzung); (deutsch: Welthandelsorganisation); (World Trade Organization (Welthandelsorganisation)); (siehe auch) World Trade Organization (Welthandelsorganisation), (15.04.1994 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) World Trade Organization (Welthandelsorganisation), Deutschland (01.01.1995 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) World Trade Organization (Welthandelsorganisation), Deutschland, Berlin (01.01.1995 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) WTO (Abkürzung); (englisch: World Trade Organization); (World Trade Organization (Welthandelsorganisation)); (siehe auch) YK (Abkürzung); (Yhdistyneet Kansakunnat); (Vereinte Nationen); (untergeordnete Institution) Berlin. Abteilung Bau- und Wohnungswesen (Spitzenorgan); (untergeordnete Institution) Berlin. Abteilung für Arbeit (Spitzenorgan); (untergeordnete Institution) Berlin. Abteilung für Verkehr und Betriebe (Spitzenorgan); (untergeordnete Institution) Berlin. Abteilung für Verkehr und Versorgungsbetriebe (Spitzenorgan); (untergeordnete Institution) Berlin. Abteilung für Volksbildung (Spitzenorgan); (untergeordnete Institution) Berlin. Abteilung Rechtswesen (Spitzenorgan); (untergeordnete Institution) Berlin. Abteilung Sozialwesen (Spitzenorgan); (untergeordnete Institution) Berlin. Abteilung Sozialwesen, Such- und Meldedienst (Spitzenorgan); (untergeordnete Institution) Berlin. Abteilung Wirtschaft (Spitzenorgan); (untergeordnete Institution) Berlin. Allgemeine Hauptverwaltung (Spitzenorgan); (untergeordnete Institution) Berlin. Allied Kommandatura (Spitzenorgan); (untergeordnete Institution) Berlin. Alliierte Kommandantur (Spitzenorgan); (untergeordnete Institution) Berlin. Gemeinderat (Spitzenorgan); (untergeordnete Institution) Berlin. Gemeinderath (Spitzenorgan); (untergeordnete Institution) Berlin. Kommandatura Interalliée (Spitzenorgan); (untergeordnete Institution) Berlin. Königlich Preußische Regierung (Spitzenorgan); (untergeordnete Institution) Berlin. Königliche Regierung (Spitzenorgan); (untergeordnete Institution) Berlin. Magistrat (Spitzenorgan); (untergeordnete Institution) Berlin. Nachrichtenamt (Spitzenorgan); (untergeordnete Institution) Berlin. Oberbürgermeister (Spitzenorgan); (untergeordnete Institution) Berlin. Regierung (Spitzenorgan); (untergeordnete Institution) Berlin. Sojuznaja Komendatura (Spitzenorgan); (untergeordnete Institution) Berlin. Stadtpräsident (Spitzenorgan); (untergeordnete Institution) Berlin. Stadtverordnetenversammlung (Spitzenorgan); (untergeordnete Institution) Berlin-Friedrichshain (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Deutsches Reich. Volksgerichtshof (01.08.1934 - 24.04.1945); (untergeordnete Institution) Komische Oper Berlin; (untergeordnete Institution) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands; (untergeordnete Institution) Städtisches Krankenhaus im Friedrichshain
- Place of activity
-
Berlin (XA-DE-BE)
Brandenburg (XA-DE-BB)
Deutsches Kaiserreich
Deutsches Reich (XA-DXDE)
Deutschland (Gebiet unter Alliierter Besatzung)
Deutschland (XA-DE)
Drittes Reich
Norddeutscher Bund
Preußen
Weimarer Republik
- date of activity
-
03.10.1990 - XX.XX.2024ff. (Berlin)
03.10.1990 - XX.XX.XXXX (Deutschland)
08.05.1945 - XX.XX.1949 (Deutschland (Gebiet unter Alliierter Besatzung))
XX.XX.1200 (Anfangsdatum ca.) - XX.XX.1948 (Berlin)
XX.XX.1701 - XX.05.1945/25.02.1947 (Preußen)
- predecessor
- successor
- superior
- url
- https://de.wikipedia.org/wiki/Berlin
- notes
-
- Hauptstadt und Bundesland; 1237 (Cölln) bzw. 1244 (Berlin) urkundlich erwähnt, 1230/40 bzw. nach 1250 Stadtrecht, 1307 Union, 1370 gemeinsamer Rat, 1432 Vereinigung der Doppelstadt (bis 1948 und ab 1991) - Wirkungszeit: XX.XX.1866 - XX.XX.1870 (Norddeutscher Bund) - weitere übergeordnete Institutionen/Beziehungen zu Institutionen: Berlin-Friedrichshain; Eurasien; Europa; Heiliges Römisches Reich; Städtisches Krankenhaus im Friedrichshain
- gnd
- article of the institution