• journals@UrMEL
  • UrMEL
  • Imprint
  • Privacy
  • Login
    • DE
  • advanced search
Search the entire inventorySearch within the journalSearch within the volume
Transformatorenwerk [Karl Liebknecht](Oberschöneweide)
Alternative Names
Deutschland (DDR). Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Ministerrat, Plankommission, Ministerium für Elektrotechnik und Elektronik, Transformatorenwerk [Karl Liebknecht](Oberschöneweide); Direktor für Forschung und Entwicklung des Transformatorenwerkes Oberschöneweide; MEE (Abkürzung); (Ministerium Elektrotechnik und Elektronik); (Deutschland (DDR). Ministerium für Elektrotechnik und Elektronik); MfEE (Abkürzung); (Ministerium für Elektrotechnik und Elektronik); (Deutschland (DDR). Ministerium für Elektrotechnik und Elektronik); Ministerrat, Plankommission, Ministerium für Elektrotechnik und Elektronik, Transformatorenwerk [Karl Liebknecht](Oberschöneweide); MR (Abkürzung); (Ministerrat); (Deutschland (DDR). Ministerrat); Plankommission, Ministerium für Elektrotechnik und Elektronik, Transformatorenwerk [Karl Liebknecht](Oberschöneweide); SED (Abkürzung); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands); SEPG (Abkürzung); (Socialističeskaja Edinaja Partija Germanii); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands); Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Ministerrat, Plankommission, Ministerium für Elektrotechnik und Elektronik, Transformatorenwerk [Karl Liebknecht](Oberschöneweide); SPK (Abkürzung); (Staatliche Plankommission); (Deutschland (DDR). Plankommission); Technischer Direktor; Transformatorenwerk Oberschöneweide; TRO (Abkürzung); (Transformatorenwerk Oberschöneweide); VEB (Abkürzung); (Volkseigener Betrieb); VEB Transformatorenwerk "Karl Liebknecht"; VEB Transformatorenwerk "Karl Liebknecht" (Berlin-Oberschöneweide); VEB Transformatorenwerk „Karl Liebknecht“ Berlin; VEB Transformatorenwerk „Karl Liebknecht“ Berlin, Sektion Sensoren; VEB Transformatorenwerk "Karl Liebknecht" Berlin-Oberschöneweide; VEB Transformatorenwerk Berlin-Oberschöneweide (1976); ZK (Abkürzung); (Zentralkomitee); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Zentralkomitee)
Place of activity

Berlin (Ost)

Berlin (XA-DE-BE)

Berlin-Oberschöneweide

Deutschland (DDR) (XA-DDDE)

Deutschland (XA-DE)

Europa (XA)

date of activity

13.08.1951 - 23.06.1990

superior

Berlin

Berlin (Ost)

Berlin-Oberschöneweide

Deutschland

Deutschland (DDR)

Deutschland (DDR). Ministerium für Elektrotechnik und Elektronik

Deutschland (DDR). Ministerrat

Deutschland (DDR). Plankommission

Sozialistische Einheitspartei Deutschlands

Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Bezirksparteiorganisation (Berlin, Ost)

url
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Markennamen_und_Produkten_in_der_DDR
notes

- siehe auch gnd/4842469-9 - GND unter Vorbehalt (DNBVDSR; DNB: "Land Belgien (XA-BE)"); (falsch) - weitere übergeordnete Institutionen/Beziehungen zu Institutionen: Deutschland (DDR). Ministerrat, Ministerpräsident/Vorsitzender; Deutschland (DDR). Ministerrat, Präsidium; Europa; Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Politbüro; Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Zentralkomitee; Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Zentralkomitee, Erster Sekretär/Generalsekretär

gnd

1074361504

article of the institution
    1. 1237 bis 1987 - 750 Jahre Berlin - ET-Grüße an ei...
    2. Neue Hochschule
    3. 30. Jahrgang (1987)
    4. Nummer 7
    1. 35 Jahre DDR - Was gab mir die Republik - was gab...
    2. Neue Hochschule
    3. 27. Jahrgang (1984)
    4. Nummer 6
    1. Bilanz unseres Weges - Aus der Rede des Genossen ...
    2. Neue Hochschule
    3. 14. Jahrgang
    4. No. 4
    1. Verdienstvoller emeritierter Professor
    2. Neue Hochschule
    3. 23. Jahrgang (1980)
    4. No. 16 : Montag, 22...
    1. Rector magnificus Prof. Dr.-Ing. Gerhard Linnemann
    2. Neue Hochschule
    3. 15. Jahrgang
    4. No. 11
    1. Entwicklung von Sensoren für Technische Diagnosti...
    2. Neue Hochschule
    3. 30. Jahrgang (1987)
    4. Nummer 16
  • show all (10)