- Alternative Names
- (auch) Bezirksplankommission (Bezirk Suhl); (auch) Bezirksplankommission (Suhl); (auch) Bezirksplanungskommission Suhl; (auch) Bezirksplanungskommission Suhl, Abteilungsleiter; (auch) BPK (Abkürzung); (Bezirksplankommission); (auch) Eurasien, Europa, Deutschland (DDR). Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Ministerrat, Plankommission, Bezirk Suhl. Bezirksplankommission; (auch) Leiter für territoriale Rationalisierung bei der Bezirksplankommission Suhl; (auch) Rat des Bezirkes Suhl, Bezirksplankommission (Abteilung/Fachabteilung); (auch) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Bezirksparteiorganisation (Suhl), Bezirksleitung (Suhl), Parteiorganisation Bezirk Suhl. Bezirksplankommission; (auch) Suhl (Bezirk). Bezirksplankommission; (auch) Vereinte Nationen, UNESCO, Deutschland (DDR), Bezirk Suhl. Bezirksplankommission; (auch) Vereinte Nationen, UNESCO, Deutschland (DDR), Internationaler Universitätsverband, Bezirk Suhl. Bezirksplankommission; (auch) Vorsitzender; (auch) Vorsitzender der Plankommission des Rates des Bezirkes Suhl; (siehe auch) A.I.U. (Association internationale des universités); (Internationaler Universitätsverband (International Association of Universities)); (siehe auch) AIU (Abkürzung); (Internationaler Universitätsverband (International Association of Universities)); (siehe auch) Bezirk Suhl (25.07.1952 - 02.10.1990); (siehe auch) Bezirk Suhl. Bezirksplankommission (XX.XX.1952 - XX.XX.1990); (siehe auch) Bezirk Suhl. Rat des Bezirkes (25.07.1952 - 02.10.1990); (siehe auch) Bezirk Suhl. Rat des Bezirkes, Bezirk Suhl. Bezirksplankommission (XX.XX.1952 - XX.XX.1990); (siehe auch) BL (Abkürzung); (Bezirksleitung); (Freie Deutsche Jugend. Bezirksleitung (Suhl)); (siehe auch) BL (Abkürzung); (Bezirksleitung); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Bezirksparteiorganisation (Suhl)); (siehe auch) BO (Abkürzung); (Bezirksorganisation); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Bezirksparteiorganisation (Suhl)); (siehe auch) BPO (Abkürzung); (Bezirksparteiorganisation); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Bezirksparteiorganisation (Suhl)); (siehe auch) BuV (Abkürzung); (Freier Deutscher Gewerkschaftsbund. Bundesvorstand); (siehe auch) BUVO (Abkürzung); (Freier Deutscher Gewerkschaftsbund. Bundesvorstand); (siehe auch) BV (Abkürzung); (Freier Deutscher Gewerkschaftsbund. Bundesvorstand); (siehe auch) CAEM (Abkürzung); (Conseil d'Assistance Economique Mutuelle); (Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe); (siehe auch) CAER (Abkürzung); (Consiliul de Ajutor Economic Reciproc); (Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe); (siehe auch) CMEA (Abkürzung); (Council for Mutual Economic Assistance); (Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe); (siehe auch) Comecon (Abkürzung); (Council for Mutual Economic Assistance); (Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe); (siehe auch) COMECON (Abkürzung); (Council for Mutual Economic Assistance); (Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe); (siehe auch) СЭВ (Schriftcode: Cyrl); (Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe); (siehe auch) DDR (Abkürzung); (Deutsche Demokratische Republik); (Deutschland (DDR)); (siehe auch) Deutschland (DDR), (07.10.1949 - 02.10.1990); (siehe auch) Deutschland (DDR), Bezirk Suhl (25.07.1952 - 02.10.1990); (siehe auch) Deutschland (DDR), Bezirk Suhl. Bezirksplankommission; (siehe auch) Deutschland (DDR). Ministerium für Hoch- und Fachschulwesen (XX.XX.1967 - XX.XX.1989); (siehe auch) Deutschland (DDR). Ministerium für Hoch- und Fachschulwesen, Bezirk Suhl. Bezirksplankommission (XX.XX.1967 - XX.XX.1989); (siehe auch) Deutschland (DDR). Ministerrat (07.11.1950 - 02.10.1990); (siehe auch) Deutschland (DDR). Ministerrat, Bezirk Suhl. Bezirksplankommission; (siehe auch) Deutschland (DDR). Plankommission (XX.XX.1950 - XX.01.1990); (siehe auch) Deutschland (DDR). Plankommission, Bezirk Suhl. Bezirksplankommission; (siehe auch) Deutschland (DDR). Staatsrat (12.09.1960 - 05.04.1990); (siehe auch) Deutschland (DDR). Staatsrat, Bezirk Suhl. Bezirksplankommission (12.09.1960 - XX.XX.1990); (siehe auch) Deutschland (DDR). Staatsrat, Kommission zur Ausarbeitung des Beschlußentwurfes Hochschulreform, Bezirk Suhl. Bezirksplankommission (XX.XX.19XX - XX.XX.19XX); (siehe auch) Deutschland (DDR). Staatsrat, Vorsitzender, Bezirk Suhl. Bezirksplankommission (12.09.1960 - XX.XX.1990); (siehe auch) ENSZ (Abkürzung); (Egyesült Nemzetek Szervezet); (Vereinte Nationen); (siehe auch) EOS (Abkürzung); (Erweiterte Oberschule); ([Goetheschule], (Ilmenau)); (siehe auch) Eurasien, Bezirk Suhl. Bezirksplankommission (XX.XX.1952 - XX.XX.1990); (siehe auch) Europa, Bezirk Suhl. Bezirksplankommission (XX.XX.1952 - XX.XX.1990); (siehe auch) FDGB (Abkürzung); (Freier Deutscher Gewerkschaftsbund); (siehe auch) FDJ (Abkürzung); (Freie Deutsche Jugend); (siehe auch) FN (Abkürzung); (Förenta Nationerna); (Vereinte Nationen); (siehe auch) Freier Deutscher Gewerkschaftsbund (18.03.1945 - 30.09.1990); (siehe auch) Freier Deutscher Gewerkschaftsbund, Bezirk Suhl (XX.XX.1952 - 30.09.1990); (siehe auch) Freier Deutscher Gewerkschaftsbund, Bezirk Suhl. Bezirksplankommission (XX.XX.1952 - XX.XX.1990); (siehe auch) Freier Deutscher Gewerkschaftsbund. Bundesvorstand (13.06.1945 - 30.09.1990); (siehe auch) Freier Deutscher Gewerkschaftsbund. Bundesvorstand, Bezirk Suhl. Bezirksplankommission (XX.XX.1952 - 30.09.1990); (siehe auch) GDR (Abkürzung); (German Democratic Republic); (Deutschland (DDR)); (siehe auch) GDR (Abkürzung); (Germanskaja Demokratičeskaja Respublika); (Deutschland (DDR)); (siehe auch) HfE (Abkürzung); (Hochschule für Elektrotechnik Ilmenau); (siehe auch) I.A.U. (International Association of Universities); (Internationaler Universitätsverband (International Association of Universities)); (siehe auch) IAU (Abkürzung); (Internationaler Universitätsverband (International Association of Universities)); (siehe auch) International Union of Students (Internationaler Studentenbund), (27.08.1946 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) International Union of Students (Internationaler Studentenbund), Deutschland (DDR), (XX.XX.19XX - 02.10.1990); (siehe auch) International Union of Students (Internationaler Studentenbund), Deutschland (DDR), Bezirk Suhl (XX.XX.19XX - 02.10.1990); (siehe auch) International Union of Students (Internationaler Studentenbund), Deutschland (DDR), Bezirk Suhl. Bezirksplankommission (XX.XX.19XX - 02.10.1990); (siehe auch) Internationale Organisation, International Union of Students (Internationaler Studentenbund), (27.08.1946 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Internationale Organisation, International Union of Students (Internationaler Studentenbund), Deutschland (DDR), (XX.XX.19XX - 02.10.1990); (...) Internationale Organisation, International Union of Students (Internationaler Studentenbund), Deutschland (DDR), Bezirk Suhl (XX.XX.19XX - 02.10.1990); (...) Internationale Organisation, International Union of Students (Internationaler Studentenbund), Deutschland (DDR), Bezirk Suhl. Bezirksplankommission (XX.XX.19XX - 02.10.1990); (siehe auch) Internationale Organisation, Internationaler Universitätsverband (International Association of Universities), (XX.XX.1950 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Internationale Organisation, Internationaler Universitätsverband (International Association of Universities), Deutschland (DDR), (XX.XX.19XX - 02.10.1990); (...) Internationale Organisation, Internationaler Universitätsverband (International Association of Universities), Deutschland (DDR), Bezirk Suhl (XX.XX.19XX - 02.10.19XX); (...) Internationale Organisation, Internationaler Universitätsverband (International Association of Universities), Deutschland (DDR), Bezirk Suhl. Bezirksplankommission (XX.XX.19XX - 02.10.19XX); (siehe auch) Internationale Organisation, Internationaler Universitätsverband (International Association of Universities), Bezirk Suhl. Bezirksplankommission; (siehe auch) Internationale Organisation, Organisation des Warschauer Vertrages (14.05.1955 - 01.07.1991); (siehe auch) Internationale Organisation, Organisation des Warschauer Vertrages, Deutschland (DDR), (14.05.1955 - 02.10.1990); (...) Internationale Organisation, Organisation des Warschauer Vertrages, Deutschland (DDR), Bezirk Suhl (14.05.1955 - 02.10.1990); (...) Internationale Organisation, Organisation des Warschauer Vertrages, Deutschland (DDR), Bezirk Suhl. Bezirksplankommission (14.05.1955 - XX.XX.1990); (siehe auch) Internationale Organisation, Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe (25.01.1949 - 28.06.1991); (siehe auch) Internationale Organisation, Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe, Deutschland (DDR), (29.09.1950 - 02.10.1990); (siehe auch) Internationale Organisation, Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe, Deutschland (DDR), Bezirk Suhl (25.07.1952 - 02.10.1990); (siehe auch) Internationale Organisation, Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe, Deutschland (DDR), Bezirk Suhl. Bezirksplankommission (XX.XX.1952 - XX.XX.1990); (siehe auch) Internationale Organisation, UNESCO (16.11.1945 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Internationale Organisation, UNESCO, Deutschland (DDR), (24.11.1972 - 02.10.1990); (siehe auch) Internationale Organisation, UNESCO, Deutschland (DDR), Bezirk Suhl (24.11.1972 - 02.10.1990); (siehe auch) Internationale Organisation, UNESCO, Deutschland (DDR), Bezirk Suhl. Bezirksplankommission (24.11.1972 - XX.XX.1990); (siehe auch) Internationale Organisation, Vereinte Nationen (26.06.1945 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Internationale Organisation, Vereinte Nationen, Deutschland (DDR), (18.09.1973 - 02.10.1990); (siehe auch) Internationale Organisation, Vereinte Nationen, Deutschland (DDR), Bezirk Suhl (18.09.1973 - 02.10.1990); (siehe auch) Internationale Organisation, Vereinte Nationen, Deutschland (DDR). Bezirk Suhl. Bezirksplankommission (18.09.1973 - XX.XX.1990); (siehe auch) Internationaler Universitätsverband (International Association of Universities), (XX.XX.1950 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Internationaler Universitätsverband (International Association of Universities), Deutschland (DDR), (XX.XX.19XX - 02.10.19XX); (siehe auch) Internationaler Universitätsverband (International Association of Universities), Deutschland (DDR), Bezirk Suhl (XX.XX.19XX - 02.10.19XX); (siehe auch) Internationaler Universitätsverband (International Association of Universities), Deutschland (DDR), Bezirk Suhl. Bezirksplankommission (XX.XX.19XX - XX.XX.19XX); (siehe auch) KGST (Abkürzung); (Kölcsönös Gazdasági Segítség Tanácsa); (Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe); (siehe auch) KL (Abkürzung); (Kreisleitung); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Kreisparteiorganisation (Ilmenau)); (siehe auch) KO (Abkürzung); (Kreisorganisation); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Kreisparteiorganisation (Ilmenau)); (siehe auch) KPK (Abkürzung); (Kreisplankommission); (Kreis Ilmenau, Kreisplankommission); (siehe auch) KPO (Abkürzung); (Kreisparteiorganisation); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Kreisparteiorganisation (Ilmenau)); (siehe auch) M 59 (Abkürzung); (Matrikel 1959); ((Hochschule für Elektrotechnik Ilmenau; Technische Hochschule Ilmenau), Matrikel 59); (siehe auch) M 61 (Abkürzung); (Matrikel 1961); ((Hochschule für Elektrotechnik Ilmenau; Technische Hochschule Ilmenau), Matrikel 61); (siehe auch) M 63 (Abkürzung); (Matrikel 1963); ((Hochschule für Elektrotechnik Ilmenau; Technische Hochschule Ilmenau), Matrikel 63); (siehe auch) M.H.F. (Abkürzung); (Ministerium für Hoch- und Fachschulwesen); (Deutschland (DDR). Ministerium für Hoch- und Fachschulwesen); (siehe auch) MHF (Abkürzung); (Ministerium für Hoch- und Fachschulwesen); (Deutschland (DDR). Ministerium für Hoch- und Fachschulwesen); (siehe auch) MR (Abkürzung); (Ministerrat); (Deutschland (DDR). Ministerrat); (siehe auch) Nationale Front der DDR (XX.XX.1973 - 20.02.1990); (siehe auch) Nationale Front der DDR, Bezirk Suhl (XX.XX.1973 - 20.02.1990); (siehe auch) Nationale Front der DDR, Bezirk Suhl. Bezirksplankommission (XX.XX.1973 - 20.02.1990); (siehe auch) Nationale Front der DDR, Bezirksausschuß (Suhl), (XX.XX.1973 - 20.02.1990); (siehe auch) Nationale Front der DDR, Bezirksausschuß (Suhl), Bezirk Suhl. Bezirksplankommission (XX.XX.1973 - 20.02.1990); (siehe auch) Nationale Front des Demokratischen Deutschland (07.10.1949 - XX.XX.1972/06.10.1974); (siehe auch) Nationale Front des Demokratischen Deutschland, Bezirk Suhl (25.07.1952 - XX.XX.1972/06.10.1974); (siehe auch) Nationale Front des Demokratischen Deutschland, Bezirk Suhl. Bezirksplankommission (XX.XX.1952 - XX.XX.1972/06.10.1974); (siehe auch) Nationale Front des Demokratischen Deutschland. Bezirksausschuß (Suhl), (XX.XX.1952 - XX.XX.1972/06.10.1974); (siehe auch) Nationale Front des Demokratischen Deutschland. Bezirksausschuß (Suhl), Bezirk Suhl. Bezirksplankommission (XX.XX.1952 - XX.XX.1972/06.10.1974); (siehe auch) NF (Abkürzung); (Nationale Front); (Nationale Front der DDR); (siehe auch) NF (Abkürzung); (Nationale Front); (Nationale Front des Demokratischen Deutschland); (siehe auch) NRD (Abkürzung); (Niemiecka Republika Demokratyczna); (Deutschland (DDR)); (siehe auch) OEE (Abkürzung); (Organismos Enōmenōn Ethnōn); (Vereinte Nationen); (siehe auch) ONU (Abkürzung); (Organisation des Nations Unies); (Vereinte Nationen); (siehe auch) ONZ (Abkürzung); (Organizacja Narodów Zjednoczonych); (Vereinte Nationen); (siehe auch) OON (Abkürzung); (Organizacija Obʺedinennych Nacij); (Vereinte Nationen); (siehe auch) OPO (Abkürzung); (Ortsparteiorganisation); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Ortsparteiorganisation (Ilmenau)); (siehe auch) Organisation des Warschauer Vertrages (14.05.1955 - 01.07.1991); (siehe auch) Organisation des Warschauer Vertrages, Deutschland (DDR), (14.05.1955 - 02.10.1990); (siehe auch) Organisation des Warschauer Vertrages, Deutschland (DDR), Bezirk Suhl (14.05.1955 - 02.10.1990); (siehe auch) Organisation des Warschauer Vertrages, Deutschland (DDR), Bezirk Suhl. Bezirksplankommission (14.05.1955 - XX.XX.1990); (siehe auch) OSN (Abkürzung); (Organizace Spojených Národ°u); (Vereinte Nationen); (siehe auch) OVN (Abkürzung); (Organisation United Nations); (Organisation der Vereinten Nationen); (Vereinte Nationen); (siehe auch) Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe (29.09.1950 - 28.06.1991); (siehe auch) Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe, Deutschland (DDR), (29.09.1950 - 02.10.1990); (siehe auch) Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe, Deutschland (DDR), Bezirk Suhl (25.07.1952 - 02.10.1990); (siehe auch) Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe, Deutschland (DDR), Bezirk Suhl. Bezirksplankommission (XX.XX.1952 - XX.XX.1990); (siehe auch) RDA (Abkürzung); (República Democrática Alemana); (Deutschland (DDR)); (siehe auch) RGW (Abkürzung); (Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe); (siehe auch) RVHP (Abkürzung); (Rada Vzájemné Hospodářské Pomoci); (Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe); (siehe auch) RWPG (Abkürzung); (Rada Wzajemnej Pomočy Gospodarczej); (Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe); (siehe auch) SED (Abkürzung); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands); (siehe auch) SEPG (Abkürzung); (Socialističeskaja Edinaja Partija Germanii); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands); (siehe auch) SEW (Abkürzung); (Sowjet Ekonomitscheskoj Wsaimopomoschtschi); (Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe); (siehe auch) SG (Abkürzung); (Secretary-General (Secretary-General of the United Nations)), (Vereinte Nationen. Generalsekretär); (siehe auch) SIV (Abkürzung); (Sǎvet za Ikonomičeska Vzaimopomošt); (Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe); (siehe auch) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (21./22.04.1946 - 17.12.1989); (siehe auch) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Bezirk Suhl (25.07.1952 - 17.12.1989); (siehe auch) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Bezirk Suhl. Bezirksplankommission; (siehe auch) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Bezirksparteiorganisation (Suhl), Bezirk Suhl. Bezirksplankommission; (siehe auch) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Politbüro (XX.XX.1949 - XX.XX.1989); (siehe auch) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Politbüro, Bezirk Suhl (25.07.1952 - XX.XX.1989); (siehe auch) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Politbüro, Bezirk Suhl. Bezirksplankommission XX.XX.1952 - XX.XX.1989); (siehe auch) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Zentralkomitee (XX.XX.1950 - 17.12.1989); (siehe auch) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Zentralkomitee, Bezirk Suhl. Bezirksplankommission; (siehe auch) SPK (Abkürzung); (Staatliche Plankommission); (Deutschland (DDR). Plankommission); (siehe auch) THI (Abkürzung); (Technische Hochschule Ilmenau); (siehe auch) UN (Abkürzung); (United Nations); (Vereinte Nationen); (siehe auch) UNESCO (16.11.1945 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) UNESCO (Abkürzung); (in Deutschland: Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur); (siehe auch) UNESCO (Abkürzung); (in Österreich und der Schweiz: Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur); (siehe auch) UNESCO (Abkürzung); (von engl.: United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization); (siehe auch) UNESCO, Deutschland (DDR); (24.11.1972 - 02.10.1990); (siehe auch) UNESCO, Deutschland (DDR), Bezirk Suhl. Bezirksplankommission; (siehe auch) UNO (Abkürzung); (United Nations Organization); (Vereinte Nationen); (siehe auch) UNSG (Abkürzung); (United Nations Secretary-General; Secretary-General of the United Nations); (Vereinte Nationen. Generalsekretär); (siehe auch) ÜRO (Abkürzung); (Ühinenud Rahvaste Organisatsioon); (Vereinte Nationen); (siehe auch) Vereinte Nationen (26.06.1945 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Vereinte Nationen, Deutschland (DDR), (18.09.1973 - 02.10.1990); (siehe auch) Vereinte Nationen, Deutschland (DDR), Bezirk Suhl. Bezirksplankommission; (siehe auch) VN (Abkürzung); (Vereinte Nationen); (siehe auch) YK (Abkürzung); (Yhdistyneet Kansakunnat); (Vereinte Nationen); (siehe auch) ZK (Abkürzung); (Zentralkomitee); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Zentralkomitee); (untergeordnete Institution) Bezirk Suhl (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Bezirk Suhl. Abteilung Energie; (untergeordnete Institution) Bezirk Suhl. Abteilung Forstwirtschaft (Landwirtschaft; Forstwirtschaft; Nahrungsgüterwirtschaft); (untergeordnete Institution) Bezirk Suhl. Abteilung Gesundheits- und Sozialwesen; (untergeordnete Institution) Bezirk Suhl. Abteilung Kultur; (untergeordnete Institution) Bezirk Suhl. [Hauptauftraggeber] Wohnungsbau; (untergeordnete Institution) Bezirk Suhl. Rat des Bezirkes; (untergeordnete Institution) Freie Deutsche Jugend (Beziehung zu Institution); (untergeordnete Institution) Freie Deutsche Jugend. Bezirksleitung (Suhl), (25.07.1952 - 02.10.1990); (untergeordnete Institution) Freier Deutscher Gewerkschaftsbund. Bezirksgewerkschaftsorganisation SuhlFreier Deutscher Gewerkschaftsbund. Bezirksgewerkschaftsorganisation Suhl (XX.XX.1952 - XX.XX.1990); (untergeordnete Institution) Freier Deutscher Gewerkschaftsbund, Kreisvorstand Ilmenau (XX.XX.1952 - XX.XX.1990); (untergeordnete Institution) Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft. Bezirksvorstand Suhl; (untergeordnete Institution) Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft, Kreisvorstand Ilmenau; (untergeordnete Institution) Gewerkschaft Wissenschaft, Bezirksvorstand (Suhl); (untergeordnete Institution) Gewerkschaft Wissenschaft, Hochschulgewerkschaftsorganisation Technische Hochschule Ilmenau; (untergeordnete Institution) [Goetheschule], (Ilmenau), (25.07.1952 - 02.10.1990); (untergeordnete Institution) Hochschule für Elektrotechnik Ilmenau (16.09.1953 - 13.10.1963); (untergeordnete Institution) (Hochschule für Elektrotechnik Ilmenau; Technische Hochschule Ilmenau), Matrikel 61 (XX.XX.1961 - XX.XX.1966); (untergeordnete Institution) (Hochschule für Elektrotechnik Ilmenau; Technische Hochschule Ilmenau), Matrikel 63 (XX.XX.1963 - XX.XX.1968); (untergeordnete Institution) Ilmenau, (25.07.1952 - 02.10.1990); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Ilmenau. Rat der Stadt (25.07.1952 - 02.10.1990); (untergeordnete Institution) Ilmenau. Rat der Stadt, Abteilung Kultur; (untergeordnete Institution) Kreis Bad Salzungen (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Kreis Bad Salzungen, Kreisplankommission; (untergeordnete Institution) Kreis Hildburghausen (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Kreis Hildburghausen, Kreisplankommission; (untergeordnete Institution) Kreis Ilmenau (XX.XX.1952 - XX.XX.1990); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Kreis Ilmenau, Kreisfinanzkommission; (untergeordnete Institution) Kreis Ilmenau, Kreisplankommission (XX.XX.1952 - XX.XX.1990); (untergeordnete Institution) Kreis Ilmenau, Kreiswahlkommission; (untergeordnete Institution) Kreis Ilmenau, Rat des Kreises (XX.XX.1952 - XX.XX.1990); (untergeordnete Institution) Kreis Meiningen (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Kreis Meiningen, Kreisplankommission; (untergeordnete Institution) Kreis Neuhaus (Rennweg); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Kreis Neuhaus (Rennweg), Kreisplankommission; (untergeordnete Institution) Kreis Schmalkalden (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Kreis Schmalkalden, Kreisplankommission; (untergeordnete Institution) Kreis Sonneberg (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Kreis Sonneberg, Kreisplankommission; (untergeordnete Institution) Kreis Suhl (Stadtkreis); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Kreis Suhl (Stadtkreis), Kreisplankommission; (untergeordnete Institution) Kreis Suhl (Suhl-Land); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Kreis Suhl (Suhl-Land), Kreisplankommission; (untergeordnete Institution) Nationale Front der DDR, Bezirksausschuß (Suhl), (XX.XX.1973 - 20.02.1990); (untergeordnete Institution) Nationale Front der DDR, Kreisausschuß (Ilmenau), (XX.XX.1973 - 20.02.1990); (untergeordnete Institution) Polytechnische Oberschule Karl Liebknecht (Ilmenau); (untergeordnete Institution) Polytechnische Oberschule Karl Zink (Ilmenau); (untergeordnete Institution) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Bezirksparteiorganisation (Suhl); (Beziehung zu Institution); (untergeordnete Institution) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Kreisparteiorganisation (Ilmenau); (Beziehung zu Institution); (untergeordnete Institution) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Ortsparteiorganisation (Ilmenau); (Beziehung zu Institution); (untergeordnete Institution) Steinbach-Langenbach (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Technische Hochschule Ilmenau (14.10.1963 - 02.10.1990); (untergeordnete Institution) Technische Hochschule Ilmenau, 1. Prorektor (Vorsitzender Gewerkschaft Wissenschaft, Bezirksvorstand (Suhl)); (untergeordnete Institution) Technische Hochschule Ilmenau, AG Hochschulreform
- Place of activity
-
Bezirk Suhl (Thüringen)
Deutschland (DDR) (XA-DDDE)
Deutschland (XA-DE)
Eurasien
Europa (XA)
Internationale Staatengemeinschaften, internationale Organisationen, internationale Körperschaften (XP)
Suhl (Thüringen)
Thüringen (XA-DE-TH)
- date of activity
-
25.07.1952 - 02.10.1990 (Bezirk Suhl)
XX.XX.1950 - XX.01.1990 (Deutschland (DDR). Plankommission)
XX.XX.1952 - XX.XX.1990 (Anfangsdatum ca.; Enddatum ca.); (Bezirk Suhl. Bezirksplankommission)
- superior
-
Deutschland (DDR). Ministerrat
Deutschland (DDR). Plankommission
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Bezirksparteiorganisation (Suhl)
- url
- https://de.wikipedia.org/wiki/Staatliche_Plankommission
- notes
-
weitere übergeordnete Institutionen/Beziehungen zu Institutionen: Deutschland (DDR). Ministerrat, Ministerpräsident/Vorsitzender; Deutschland (DDR). Ministerrat, Präsidium; Eurasien; Europa; Internationale Organisation; Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Politbüro; Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Zentralkomitee, Erster Sekretär/Generalsekretär; Thüringen
- gnd
- article of the institution