• journals@UrMEL
  • UrMEL
  • Imprint
  • Privacy
  • Login
    • DE
  • advanced search
Search the entire inventorySearch within the journalSearch within the volume
Kombinat Nachrichtenelektronik
Alternative Names
Chefkonstrukteur; Deutschland (DDR). Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Ministerrat, Plankommission, Ministerium für Elektrotechnik und Elektronik, Kombinat Nachrichtenelektronik; Europa, Deutschland (DDR). Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Ministerrat, Plankommission, Ministerium für Elektrotechnik und Elektronik, Kombinat Nachrichtenelektronik; Kombinat Nachrichtenelektronik (Berlin, Ost); Kombinat Nachrichtenelektronik (Leipzig); MEE (Abkürzung); (Ministerium Elektrotechnik und Elektronik); (Deutschland (DDR). Ministerium für Elektrotechnik und Elektronik); MfEE (Abkürzung); (Ministerium für Elektrotechnik und Elektronik); (Deutschland (DDR). Ministerium für Elektrotechnik und Elektronik); Ministerium für Elektrotechnik und Elektronik, Kombinat Nachrichtenelektronik; Ministerrat, Plankommission, Ministerium für Elektrotechnik und Elektronik, Kombinat Nachrichtenelektronik; MR (Abkürzung); (Ministerrat); (Deutschland (DDR). Ministerrat); Plankommission, Ministerium für Elektrotechnik und Elektronik, Kombinat Nachrichtenelektronik; RFT (Abkürzung); (Rundfunk- und Fernmelde-Technik); SED (Abkürzung); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands); SEPG (Abkürzung); (Socialističeskaja Edinaja Partija Germanii); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands); Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Ministerrat, Plankommission, Ministerium für Elektrotechnik und Elektronik, Kombinat Nachrichtenelektronik; SPK (Abkürzung); (Staatliche Plankommission); (Deutschland (DDR). Plankommission); VEB (Abkürzung); (Volkseigener Betrieb); VEB Kombinat Nachrichtenelektronik - Berlin; VEB Kombinat Nachrichtenelektronik (Berlin, Ost; Leipzig); VEB Kombinat Nachrichtenelektronik, Berlin; VEB Nachrichtenelektronik Berlin; ZK (Abkürzung); (Zentralkomitee); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Zentralkomitee)
Place of activity

Berlin (Ost); (1986-1990)

Berlin (XA-DE-BE)

Berlin-Köpenick

Bezirk Leipzig (Sachsen)

Brandenburg (XA-DE-BB)

Deutschland (DDR) (XA-DDDE)

Deutschland (XA-DE)

Europa (XA)

Leipzig (1980-1986), (Sachsen)

Sachsen (XA-DE-SN)

date of activity

XX.XX.1980-XX.XX.1990

superior

Berlin

Berlin (Ost)

Bezirk Leipzig. Bezirksplankommission

Deutschland (DDR)

Deutschland (DDR). Ministerium für Elektrotechnik und Elektronik

Deutschland (DDR). Ministerrat

Deutschland (DDR). Plankommission

Leipzig

Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Bezirksparteiorganisation (Berlin, Ost)

Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Bezirksparteiorganisation (Leipzig)

url
https://de.wikipedia.org/wiki/Rundfunk-_und_Fernmelde-Technik#VEB_Kombinat_Nachrichtenelektronik
notes

- Vorgänger: VEB Kombinat Fernmeldewerk Leipzig (DDR), (- 1980) - weitere übergeordnete Institutionen/Beziehungen zu Institutionen: Bezirk Leipzig; Brandenburg; Deutschland; Deutschland (DDR). Ministerrat, Ministerpräsident/Vorsitzender; Deutschland (DDR). Ministerrat, Präsidium; Europa; Rat der Stadt Leipzig; Rat des Bezirkes Leipzig; Sachsen; Sozialistische Einheitspartei Deutschlands; Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Ortsparteiorganisation (Berlin, Ost); Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Ortsparteiorganisation (Leipzig); Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Politbüro; Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Zentralkomitee; Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Zentralkomitee, Erster Sekretär/Generalsekretär

gnd

2070799-X

article of the institution
    1. Erfolgreiche Diplomverteidigung vor Industriepart...
    2. Neue Hochschule
    3. 28. Jahrgang (1985)
    4. Nummer 7
    1. Zur weiteren Begriffsbestimmung von CAD/CAM
    2. Neue Hochschule
    3. 28. Jahrgang (1985)
    4. Nummer 17
    1. Erfahrungsaustausch mit Absolventen der Matrikel ...
    2. Neue Hochschule
    3. 30. Jahrgang (1987)
    4. Nummer 14
    1. Hohe Leistungen zum Wohle des Volkes und für den ...
    2. Neue Hochschule
    3. 30. Jahrgang (1987)
    4. Nummer 19
    1. Prof. Ulrich 70 Jahre
    2. Neue Hochschule
    3. 26. Jahrgang (1983)
    4. Nummer 13
    1. Minister Böhme in unseren Sektionen
    2. Neue Hochschule
    3. 25. Jahrgang (1982)
    4. Nummer 6