• journals@UrMEL
  • UrMEL
  • Imprint
  • Privacy
  • Login
    • DE
  • advanced search
Search the entire inventorySearch within the journalSearch within the volume
Deutschland (DDR). Ministerium für Kultur
Alternative Names
Deutschland (DDR). Kulturministerium; Deutschland (DDR). Ministère des Affaires Culturelles; Deutschland (DDR). Ministerium für Kultur. Abteilung Berufsbildung; Deutschland (DDR). Ministerium für Kultur. Abteilung Bildende Kunst; Deutschland (DDR). Ministerium für Kultur. Abteilung Musik; Deutschland (DDR). Ministerium für Kultur. Abteilung Unterhaltungskunst; Deutschland (DDR). Ministerium für Kultur. Ausstellungsgruppe; Deutschland (DDR). Ministerium für Kultur. Hauptabteilung Kulturelle Massenarbeit; Deutschland (DDR). Ministerium für Kultur. Hauptabteilung Künstlerische Lehranstalten; Deutschland (DDR). Ministerium für Kultur. Referat Musik; Deutschland (DDR). Ministerium für Kultur. Sektion Veranstaltungswesen; Deutschland (DDR). Ministero della Cultura; Deutschland (DDR). Ministerstvo Kultury; Deutschland (DDR). Ministry of Culture; Deutschland (DDR). Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Ministerrat, Plankommission, Ministerium für Kultur; Europa, Deutschland (DDR). Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Ministerrat, Plankommission, Ministerium für Kultur; Kulturministerium; MfK (Abkürzung); Minister für Kultur; Ministère des Affaires Culturelles (Deutschland, DDR); Ministerium für Kultur; Ministerium für Kultur (Deutschland, DDR); Ministerium für Kultur der Deutschen Demokratischen Republik; Ministero della Cultura (Deutschland, DDR); Ministerrat, Plankommission, Ministerium für Kultur; Ministerstvo Kultury (Deutschland, DDR); Ministerstvo na Kulturata (Deutschland, DDR); Ministerstvo na Kulturata na Germanskata Demokratična Republika; Ministry of Culture (Deutschland, DDR); MR (Abkürzung); (Ministerrat); (Deutschland (DDR). Ministerrat); Plankommission, Ministerium für Kultur; SED (Abkürzung); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands); SEPG (Abkürzung); (Socialističeskaja Edinaja Partija Germanii); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands); Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Ministerrat, Plankommission, Ministerium für Kultur; SPK (Abkürzung); (Staatliche Plankommission); (Deutschland (DDR). Plankommission); stellvertretender Minister; ZK (Abkürzung); (Zentralkomitee); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Zentralkomitee)
Place of activity

Deutschland (DDR) (XA-DDDE)

Deutschland (XA-DE)

Europa (XA)

date of activity

07.01.1954-02.10.1990

superior

Deutschland

Deutschland (DDR)

Deutschland (DDR). Ministerrat

Deutschland (DDR). Ministerrat, Ministerpräsident/Vorsitzender

Deutschland (DDR). Ministerrat, Präsidium

Deutschland (DDR). Plankommission

Sozialistische Einheitspartei Deutschlands

Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Politbüro

Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Zentralkomitee

Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Zentralkomitee, Erster Sekretär/Generalsekretär

url
https://de.wikipedia.org/wiki/Ministerium_f%C3%BCr_Kultur_%28DDR%29
notes

- Herbert Schirmer (1990) - Dietmar Keller (1989 - 1990) - Klaus Höpcke (Höpke/Druckfehler), (stellv.), (1983 - 1985) - Hans-Joachim (Druckfehler Hans-Jürgen) Hoffmann (1973 - 1989) - Klaus Gysi (1966 - 1973) - Hans Bentzien (1961 - 1966) - Alexander Abusch (1958 - 1961) - Johannes R. (Robert) Becher (1954 - 1958) - Vorgänger: Deutschland (DDR). Amt für Literatur und Verlagswesen; Deutschland (DDR). Komitee für Filmwesen; Deutschland (DDR). Kommission für Kunstangelegenheiten - weitere übergeordnete Institutionen/Beziehungen zu Institutionen: Europa

gnd

2029342-2

article of the institution
    1. Johannes R. Becher - Minister und Poet
    2. Neue Hochschule
    3. 24. Jahrgang (1981)
    4. Nummer 11
    1. FDJ-Auftrag - XI. Parteitag der SED - Werte und I...
    2. Neue Hochschule
    3. 30. Jahrgang (1987)
    4. Nummer 17
    1. Ehrenvolle Berufung
    2. Neue Hochschule
    3. 20. Jahrgang (1977)
    4. No. 13 : Montag, 7....
    1. Höhepunkt im geistig-kulturellen Leben der TH: 14...
    2. Neue Hochschule
    3. 28. Jahrgang (1985)
    4. Nummer 2
    1. Notizen - Notizen - Notizen ... - Wiederbelebungs...
    2. Neue Hochschule
    3. 28. Jahrgang (1985)
    4. Nummer 16
    1. 6 Kammerorchester waren zu Gast : Erstes Kammeror...
    2. Neue Hochschule
    3. 22. Jahrgang (1979)
    4. No. 13 : Montag, 9....
  • show all (8)