- Alternative Names
- BL (Abkürzung); (Bezirksleitung); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Bezirksparteiorganisation (Suhl)); BO (Abkürzung); (Bezirksorganisation); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Bezirksparteiorganisation (Suhl)); BPK (Abkürzung); (Bezirksplankommission); (Bezirk Suhl. Bezirksplankommission); BPO (Abkürzung); (Bezirksparteiorganisation); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Bezirksparteiorganisation (Suhl)); Deutschland (DDR). Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Ministerrat, Plankommission, Bezirk Suhl, Kreis Hildburghausen, Hildburghausen; Hilberhausen; Hildburghausen. Stadtverwaltung (Spitzenorgan); Hildburghusa; Hilpertohusa; Hilperusia; Hilpurghaussen (1528); Hilpürghausen (1528); Hilpurgkhaussen (1528); Hylperghausen (1528); KL (Abkürzung); (Kreisleitung); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Kreisparteiorganisation (Hildburghausen)); KO (Abkürzung); (Kreisorganisation); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Kreisparteiorganisation (Hildburghausen)); KPK (Abkürzung); (Kreisplankommission); (Kreis Hildburghausen, Kreisplankommission); KPO (Abkürzung); (Kreisparteiorganisation); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Kreisparteiorganisation (Hildburghausen)); Ministerrat, Plankommission, Bezirk Suhl, Kreis Hildburghausen, Hildburghausen; MR (Abkürzung); (Ministerrat); (Deutschland (DDR). Ministerrat); Plankommission, Bezirk Suhl. Bezirksplankommission, Kreis Hildburghausen, Kreisplankommission, Hildburghausen; Plankommission, Bezirk Suhl, Kreis Hildburghausen, Hildburghausen; SED (Abkürzung); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands); SEPG (Abkürzung); (Socialističeskaja Edinaja Partija Germanii); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands); Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Ministerrat, Plankommission, Bezirk Suhl, Kreis Hildburghausen, Hildburghausen; SPK (Abkürzung); (Staatliche Plankommission); (Deutschland (DDR). Plankommission); Stadt Hildburghausen; ZK (Abkürzung); (Zentralkomitee); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Zentralkomitee)
- Place of activity
-
Bezirk Suhl (Thüringen)
Deutsches Reich (XA-DXDE)
Deutschland (DDR) (XA-DDDE)
Deutschland (Gebiet unter Alliierter Besatzung)
Deutschland (Sowjetische Zone)
Deutschland (XA-DE)
Drittes Reich
Kreis Hildburghausen
Landkreis Hildburghausen
Thüringen (XA-DE-TH)
- date of activity
-
XX.XX.XXXX -
- superior
-
Deutschland (Gebiet unter Alliierter Besatzung)
Deutschland (Gebiet unter Alliierter Besatzung, Sowjetische Zone)
- url
- https://de.wikipedia.org/wiki/Hildburghausen
- notes
-
- Geografikum/Institution - Kreisstadt an der Werra, vor 900 von Franken besiedelt, 1234 urkundl. erwähnt, 1324 Stadtrecht, Kreisstadt des gleichnamigen Kreises - weitere übergeordnete Institutionen/Wirkungsorte: Deutscher Bund; Deutsches Kaiserreich; Heiliges Römisches Reich; Rat der Stadt Ilmenau; Rat der Stadt Hildburghausen; Rat des Bezirkes Suhl; Rat des Kreises Hildburghausen; Sozialistische Einheitspartei Deutschlands; Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Bezirksparteiorganisation (Suhl); Norddeutscher Bund; Rheinbund; Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Kreisparteiorganisation (Hildburghausen); Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Ortsparteiorganisation (Hildburghausen); Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Politbüro; Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Zentralkomitee; Suhl; Weimarer Republik
- gnd
- article of the institution