- Alternative Names
- (auch) Braḥ Rājāṇapācakra Kambujā; (auch) Cambodia; (auch) Democratic Kampuchea; (auch) Demokratisches Kampuchea; (auch) kambodschanisches Gebiet; (auch) Kambūjā; (auch) Kampuchea; (auch) Kampuchea Démocratique; (auch) Kamputschea; (auch) Khmer Republic; (auch) Khmer-Republik; (auch) Kingdom of Cambodia; (auch) Pazifischer Raum, Eurasien, Asien, Ferner Osten, Südostasien, Indochina, Kambodscha; (auch) People's Democratic Republic of Kampuchea; (auch) Prea Reach Ana Chak; (auch) Preah Reachānāchakra Kampūchā; (auch) République Khmère; (auch) République Populaire du Kampuchéa; (auch) République Populaire du Kampuchea; (auch) Royaume du Cambodge; (auch) RPK (Abkürzung); (auch) Sādhāraṇaraṭṭha Khmer; (auch) Sādhāraṇaraṭṭha-Khmair; (siehe auch) Asien, Kambodscha (XX.XX.1954 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) ENSZ (Abkürzung); (Egyesült Nemzetek Szervezet); (Vereinte Nationen); (siehe auch) Eurasien, Kambodscha (XX.XX.1954 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Ferner Osten, Kambodscha (XX.XX.1954 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) FN (Abkürzung); (Förenta Nationerna); (Vereinte Nationen); (siehe auch) Indochina, Kambodscha (XX.XX.1954 - XX.XX.2024ff.); (...) Internationale Organisation, South-East Asia Treaty Organization (Organisation des Südostasienvertrags), (08.09.1954 - 30.06.1977); (...) Internationale Organisation, South-East Asia Treaty Organization (Organisation des Südostasienvertrags), Kambodscha (Protokollstaat); (siehe auch) Internationale Organisation, UNESCO (16.11.1945 - XX.XX.2024ff.); (...) Internationale Organisation, UNESCO, Kambodscha (XX.XX.1954 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Internationale Organisation, Vereinte Nationen (26.06.1945 - XX.XX.2024ff.); (...) Internationale Organisation, Vereinte Nationen, Kambodscha (14.12.1955 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Internationale Organisation, World Trade Organization (Welthandelsorganisation), (15.04.1994 - XX.XX.2024ff.); (...) Internationale Organisation, World Trade Organization (Welthandelsorganisation), Kambodscha (13.10.2004 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) OEE (Abkürzung); (Organismos Enōmenōn Ethnōn); (Vereinte Nationen); (siehe auch) OMC (Abkürzung), (französisch: Organisation mondiale du commerce); (World Trade Organization (Welthandelsorganisation)); (siehe auch) OMC (Abkürzung), (spanisch: Organización Mundial de Comercio); (World Trade Organization (Welthandelsorganisation)); (siehe auch) ONU (Abkürzung); (Organisation des Nations Unies); (Vereinte Nationen); (siehe auch) ONZ (Abkürzung); (Organizacja Narodów Zjednoczonych); (Vereinte Nationen); (siehe auch) OON (Abkürzung); (Organizacija Obʺedinennych Nacij); (Vereinte Nationen); (siehe auch) OSN (Abkürzung); (Organizace Spojených Národ°u); (Vereinte Nationen); (siehe auch) OTASE (Abkürzung); (South-East Asia Treaty Organization (Organisation des Südostasienvertrags)); (siehe auch) OVN (Abkürzung); (Organisation United Nations); (Vereinte Nationen); (siehe auch) Pazifischer Raum, Kambodscha (XX.XX.1954 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) SEATO (Abkürzung); (South-East Asia Treaty Organization (Organisation des Südostasienvertrags)); (siehe auch) South-East Asia Treaty Organization (Organisation des Südostasienvertrags), (08.09.1954 - 30.06.1977); (siehe auch) South-East Asia Treaty Organization (Organisation des Südostasienvertrags), Kambodscha (Protokollstaat); (siehe auch) Südostasien, Kambodscha (XX.XX.1954 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) UN (Abkürzung); (United Nations); (Vereinte Nationen); (siehe auch) UNESCO (16.11.1945 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) UNESCO (Abkürzung); (in Deutschland: Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur); (siehe auch) UNESCO (Abkürzung); (in Österreich und der Schweiz: Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur); (siehe auch) UNESCO (Abkürzung); (von engl.: United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization); (siehe auch) UNESCO, Kambodscha (XX.XX.1954 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) UNO (Abkürzung); (United Nations Organization); (Vereinte Nationen); (siehe auch) UNSG (Abkürzung); (United Nations Secretary-General; Secretary-General of the United Nations); (Vereinte Nationen. Generalsekretär); (siehe auch) ÜRO (Abkürzung); (Ühinenud Rahvaste Organisatsioon); (Vereinte Nationen); (siehe auch) Vereinte Nationen (26.06.1945 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Vereinte Nationen, Kambodscha (14.12.1955 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) VN (Abkürzung); (Vereinte Nationen); (siehe auch) VTO (Abkürzung); (World Trade Organization (Welthandelsorganisation)); (siehe auch) WHO (Abkürzung); (deutsch: Welthandelsorganisation); (World Trade Organization (Welthandelsorganisation)); (siehe auch) World Trade Organization (Welthandelsorganisation), (15.04.1994 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) World Trade Organization (Welthandelsorganisation), Kambodscha (13.10.2004 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) WTO (Abkürzung); (englisch: World Trade Organization); (World Trade Organization (Welthandelsorganisation)); (siehe auch) YK (Abkürzung); (Yhdistyneet Kansakunnat); (Vereinte Nationen); (untergeordnete Institution) Ländergruppe der Studenten und Aspiranten aus Kambodscha (Ilmenau)
- Place of activity
-
Asien (XB)
Deutschland (DDR) (XA-DDDE)
Deutschland (XA-DE)
Europa (XA)
Ferner Osten
Indochina
Kambodscha (XB-KH)
Pazifischer Raum
Südostasien
- date of activity
-
XX.XX.1954 - XX.XX.2024ff.
- superior
-
South-East Asia Treaty Organization (Organisation des Südostasienvertrags)
- url
- https://de.wikipedia.org/wiki/Kambodscha
- notes
-
- Vorgänger: Cambodge (1884 - 1954) - Staat im festländischen Südostasien, grenzt im Westen und Nordwesten an Thailand, im Nordosten an Laos, im Osten und Süden an Vietnam und im Südwesten an den Golf von Thailand; Hauptstadt ist Phnom Penh - weitere übergeordnete Institutionen/Beziehungen zu Institutionen: Bezirk Suhl; Deutschland; Deutschland (DDR); Europa; Ilmenau; Kreis Ilmenau; Technische Hochschule Ilmenau; Thüringen; Vereinte Nationen. Generalsekretär; Vereinte Nationen. Generalversammlung; Vereinte Nationen. Sicherheitsrat; World Trade Organization (Welthandelsorganisation) - GND unter Vorbehalt (Geografikum)
- gnd
- article of the institution