- Alternative Names
- (auch) Deutschland, Thüringen, Erfurt; (auch) Erfordiae; (auch) Erfurt / Rat; (auch) Erfurt / Magistrat; (auch) Erfurt / Stadtverwaltung; (auch) Erfurt. Abt. Kultur (Spitzenorgan); (auch) Erfurth; (auch) Erphesfurt (742); (auch) Erphordiae; (auch) Eurasien, Europa, Deutschland (DDR). Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Ministerrat, Plankommission, Bezirk Erfurt, Erfurt; (auch) Französische Herrschaft, Erfurt (1806 - 1814); (auch) Landeshauptstadt Erfurt; (auch) Magistrat (Erfurt); (auch) Magistrat (Erfurt) (Spitzenorgan); (auch) Ministerrat, Plankommission, Bezirk Erfurt, Erfurt; (auch) Plankommission, Bezirk Erfurt. Bezirksplankommission, Erfurt; (auch) Preußen, Erfurt (1802 - ca. 1806; ca. 1814 - 1945); (auch) Rat (Erfurt) (Spitzenorgan); (auch) Rat der Stadt Erfurt (Spitzenorgan); (auch) Stadt Erfurt; (auch) Stadtkreis Erfurt; (auch) Thüringen, Erfurt; (siehe auch) Bezirk Erfurt. Bezirksplankommission, Erfurt; (siehe auch) Deutscher Bund (08.06.1815 - 24.08.1866); (siehe auch) Deutscher Bund, Erfurt (08.06.1815 - 24.08.1866); (siehe auch) Deutsches Kaiserreich (01.01.1871 - 09.11.1918); (siehe auch) Deutsches Kaiserreich, Erfurt (01.01.1871 - 09.11.1918); (siehe auch) Deutsches Reich (01.01.1871 - 08.05.1945); (siehe auch) Deutsches Reich, Erfurt (01.01.1871 - 08.05.1945); (siehe auch) Deutschland (DDR), (07.10.1949 - 02.10.1990); (siehe auch) Deutschland (DDR), Erfurt (07.10.1949 - 02.10.1990); (siehe auch) Deutschland (DDR). Ministerium für Hoch- und Fachschulwesen (XX.XX.1967 - XX.XX.1989); (siehe auch) Deutschland (DDR). Ministerium für Hoch- und Fachschulwesen, Erfurt (XX.XX.1967 - XX.XX.1989); (siehe auch) Deutschland (DDR). Ministerium für Nationale Verteidigung (18.01.1956 - 18.03.1990); (siehe auch) Deutschland (DDR). Ministerium für Nationale Verteidigung, Erfurt (18.01.1956 - 18.03.1990); (siehe auch) Deutschland (DDR). Ministerrat (07.11.1950 - 02.10.1990); (siehe auch) Deutschland (DDR). Ministerrat, Erfurt (07.11.1950 - 02.10.1990); (siehe auch) Deutschland (DDR). Plankommission (XX.XX.1950 - XX.01.1990); (siehe auch) Deutschland (DDR). Plankommission, Erfurt (XX.XX.1950 - XX.01.1990); (siehe auch) Deutschland (DDR). Staatssekretariat für das Hoch- und Fachschulwesen (XX.XX.1958 - XX.XX.1967); (siehe auch) Deutschland (DDR). Staatssekretariat für das Hoch- und Fachschulwesen, Erfurt (XX.XX.1958 - XX.XX.1967); (siehe auch) Deutschland (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Deutschland. Auswärtiges Amt (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Deutschland. Auswärtiges Amt, Erfurt (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Deutschland. Bundeskanzler (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Deutschland. Bundeskanzler, Erfurt (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Deutschland. Bundespräsident (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Deutschland. Bundespräsident, Erfurt (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Deutschland. Bundesrat (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Deutschland. Bundesrat, Erfurt (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Deutschland. Bundesregierung (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Deutschland. Bundesregierung, Erfurt (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Deutschland. Deutscher Bundestag (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Deutschland. Deutscher Bundestag, Erfurt (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Deutschland, Erfurt (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Drittes Reich (01.09.1933 - 08.05.1945); (siehe auch) Drittes Reich, Erfurt (01.09.1933 - 08.05.1945); (siehe auch) EEC (Abkürzung); (Europäische Wirtschaftsgemeinschaft); (siehe auch) EEG (Abkürzung); (Europäische Wirtschaftsgemeinschaft); (siehe auch) EĖS (Abkürzung); (Europäische Wirtschaftsgemeinschaft); (siehe auch) EF (Abkürzung); (Europäische Gemeinschaften); (siehe auch) EG (Abkürzung); (Europäische Gemeinschaft); (siehe auch) EG (Abkürzung); (Europäische Gemeinschaften); (siehe auch) ENSZ (Abkürzung); (Egyesült Nemzetek Szervezet); (Vereinte Nationen); (siehe auch) EOK (Abkürzung); (Europäische Wirtschaftsgemeinschaft); (siehe auch) Eurasien, Deutschland (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Eurasien, Deutschland (DDR), (07.10.1949 - 02.10.1990); (siehe auch) Eurasien, Deutschland (DDR), Erfurt (07.10.1949 - 02.10.1990); (siehe auch) Eurasien, Deutschland, Erfurt (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Europa, Deutschland (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Europa, Deutschland (DDR), (07.10.1949 - 02.10.1990); (siehe auch) Europa, Deutschland (DDR), Erfurt (07.10.1949 - 02.10.1990); (siehe auch) Europa, Deutschland, Erfurt (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Europäische Gemeinschaft (01.11.1993 - 30.11.2009); (siehe auch) Europäische Gemeinschaft, Deutschland (01.11.1993 - 30.11.2009); (siehe auch) Europäische Gemeinschaft, Deutschland, Erfurt (01.11.1993 - 30.11.2009); (siehe auch) Europäische Gemeinschaften (08.04.1965 - 30.11.2009); (siehe auch) Europäische Gemeinschaften, Deutschland (03.10.1990 - 30.11.2009); (siehe auch) Europäische Gemeinschaften, Deutschland, Erfurt (03.10.1990 - 30.11.2009); (siehe auch) Europäische Union (01.11.1993 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Europäische Union, Deutschland (01.11.1993 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Europäische Union, Deutschland, Erfurt (01.11.1993 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (25.03.1957 - 31.10.1993); (siehe auch) Europäische Wirtschaftsgemeinschaft, Deutschland (03.10.1990 - 31.10.1993); (siehe auch) Europäische Wirtschaftsgemeinschaft, Deutschland, Erfurt (03.10.1990 - 31.10.1993); (siehe auch) EWG (Abkürzung); (Europäische Wirtschaftsgemeinschaft); (siehe auch) FN (Abkürzung); (Förenta Nationerna); (Vereinte Nationen); (siehe auch) FRG (Abkürzung); (Federal Republic of Germany); (Bundesrepublik Deutschland); (Deutschland); (siehe auch) FRG (Abkürzung); (Federal Republic of Germany); (Deutschland (Bundesrepublik)); (siehe auch) Heiliges Römisches Reich (XX.XX.0962 - XX.XX.1806); (siehe auch) Heiliges Römisches Reich, Erfurt (XX.XX.0962 - XX.XX.1806); (siehe auch) Internationale Organisation, Europäische Gemeinschaft (01.11.1993 - 30.11.2009); (siehe auch) Internationale Organisation, Europäische Gemeinschaft, Deutschland (01.11.1993 - 30.11.2009); (siehe auch) Internationale Organisation, Europäische Gemeinschaft, Deutschland, Erfurt (01.11.1993 - 30.11.2009); (siehe auch) Internationale Organisation, Europäische Gemeinschaften (08.04.1965 - 30.11.2009); (siehe auch) Internationale Organisation, Europäische Gemeinschaften, Deutschland (03.10.1990 - 30.11.2009); (siehe auch) Internationale Organisation, Europäische Gemeinschaften, Deutschland (03.10.1990 - 30.11.2009); (siehe auch) Internationale Organisation, Europäische Union (01.11.1993 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Internationale Organisation, Europäische Union, Erfurt (01.11.1993 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Internationale Organisation, Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (25.03.1957 - 31.10.1993); (siehe auch) Internationale Organisation, Europäische Wirtschaftsgemeinschaft, Deutschland (03.10.1990 - 31.10.1993); (siehe auch) Internationale Organisation, Europäische Wirtschaftsgemeinschaft, Deutschland, Erfurt (03.10.1990 - 31.10.1993); (siehe auch) Internationale Organisation, NATO (04.04.1949 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Internationale Organisation, NATO, Deutschland (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Internationale Organisation, NATO, Deutschland, Erfurt (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Internationale Organisation, UNESCO (16.11.1945 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Internationale Organisation, UNESCO, Deutschland (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Internationale Organisation, UNESCO, Deutschland (DDR), (24.11.1972 - 02.10.1990); (siehe auch) Internationale Organisation, UNESCO, Deutschland (DDR), Erfurt (24.11.1972 - 02.10.1990); (siehe auch) Internationale Organisation, UNESCO, Deutschland, Erfurt (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Internationale Organisation, Vereinte Nationen (26.06.1945 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Internationale Organisation, Vereinte Nationen, Deutschland (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Internationale Organisation, Vereinte Nationen, Deutschland (DDR), (18.09.1973 - 02.10.1990); (siehe auch) Internationale Organisation, Vereinte Nationen, Deutschland (DDR), Erfurt (18.09.1973 - 02.10.1990); (siehe auch) Internationale Organisation, Vereinte Nationen, Deutschland, Erfurt (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Internationale Organisation, World Trade Organization (Welthandelsorganisation), (15.04.1994 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Internationale Organisation, World Trade Organization (Welthandelsorganisation), Deutschland (01.01.1995 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Internationale Organisation, World Trade Organization (Welthandelsorganisation), Deutschland, Erfurt (01.01.1995 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) MfNV (Abkürzung); (Ministerium für Nationale Verteidigung); (Deutschland (DDR). Ministerium für Nationale Verteidigung); (siehe auch) MR (Abkürzung); (Ministerrat); (Deutschland (DDR). Ministerrat); (siehe auch) NATO (04.04.1949 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) NATO (Abkürzung); (North Atlantic Treaty Organization); (siehe auch) NATO, Deutschland (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) NATO, Deutschland, Erfurt (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Norddeutscher Bund (18.08.1866/16.04.1867/01.07.1867 - 31.12.1870); (siehe auch) Norddeutscher Bund, Erfurt (18.08.1866/16.04.1867/01.07.1867 - 31.12.1870); (siehe auch) OMC (Abkürzung), (französisch: Organisation mondiale du commerce); (World Trade Organization (Welthandelsorganisation)); (siehe auch) OMC (Abkürzung), (spanisch: Organización Mundial de Comercio); (World Trade Organization (Welthandelsorganisation)); (siehe auch) OPO (Abkürzung); (Ortsparteiorganisation); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Ortsparteiorganisation (Erfurt)); (siehe auch) Rheinbund (12.07.1806 - 24.11.1813); (siehe auch) Rheinbund, Erfurt (12.07.1806 - 24.11.1813); (siehe auch) SED (Abkürzung); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands); (siehe auch) SEPG (Abkürzung); (Socialističeskaja Edinaja Partija Germanii); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands); (siehe auch) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (21./22.04.1946 - 17.12.1989); (siehe auch) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Bezirksparteiorganisation (Erfurt), (25.07.1952 - 17.12.1989); (siehe auch) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Bezirksparteiorganisation (Erfurt), Erfurt (25.07.1952 - 17.12.1989); (siehe auch) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Erfurt (21./22.04.1946 - 17.12.1989); (siehe auch) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Zentralkomitee (21./22.04.1946 - 17.12.1989); (siehe auch) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Zentralkomitee, Erfurt (21./22.04.1946 - 17.12.1989); (siehe auch) SPK (Abkürzung); (Staatliche Plankommission); (Deutschland (DDR). Plankommission); (siehe auch) VTO (Abkürzung); (World Trade Organization (Welthandelsorganisation)); (siehe auch) Weimarer Republik (09.11.1918 - 31.08.1933); (siehe auch) Weimarer Republik, Erfurt (09.11.1918 - 31.08.1933); (siehe auch) WHO (Abkürzung); (deutsch: Welthandelsorganisation); (World Trade Organization (Welthandelsorganisation)); (siehe auch) World Trade Organization (Welthandelsorganisation), (15.04.1994 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) World Trade Organization (Welthandelsorganisation), Deutschland (01.01.1995 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) World Trade Organization (Welthandelsorganisation), Deutschland, Erfurt (01.01.1995 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) WTO (Abkürzung); (englisch: World Trade Organization), (World Trade Organization (Welthandelsorganisation)); (siehe auch) ZK (Abkürzung); (Zentralkomitee); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Zentralkomitee); (untergeordnete Institution) Erfurt. Abteilung Kultur (Spitzenorgan); (untergeordnete Institution) Erfurt. Magistrat (Spitzenorgan); (untergeordnete Institution) Erfurt. Rat (Spitzenorgan)
- Place of activity
-
Bezirk Erfurt (Thüringen)
Deutsches Reich (XA-DXDE)
Deutschland (DDR) (XA-DDDE)
Deutschland (Gebiet unter Alliierter Besatzung, Sowjetische Zone)
Deutschland (Gebiet unter Alliierter Besatzung)
Deutschland (XA-DE)
Drittes Reich
Norddeutscher Bund
Thüringen (XA-DE-TH)
Weimarer Republik
- date of activity
-
XX.XX.0742 (als Erphesfurt urkundlich erwähnt) - XX.XX.2024ff.
- superior
-
Deutschland (Gebiet unter Alliierter Besatzung, Sowjetische Zone)
- url
- https://de.wikipedia.org/wiki/Erfurt
- notes
-
- Landeshauptstadt von Thüringen seit 1990, 742 als Erphesfurt urkundl. erwähnt - weitere übergeordnete Institutionen/Beziehungen zu Institutionen/Wirkungsorte: Bezirk Erfurt. Bezirksplankommission; Deutscher Bund; Deutsches Kaiserreich; Deutschland (DDR). Ministerrat; Deutschland (DDR). Ministerrat, Ministerpräsident/Vorsitzender; Deutschland (DDR). Ministerrat, Präsidium; Deutschland (DDR). Plankommission; Erfurt; Fränkisches Reich; Heiliges Römisches Reich; Rat der Stadt Erfurt; Rat des Bezirkes Erfurt; Rheinbund; Sozialistische Einheitspartei Deutschlands; Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Bezirksparteiorganisation (Erfurt); Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Ortsparteiorganisation (Erfurt); Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Politbüro; Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Zentralkomitee; Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Zentralkomitee, Erster Sekretär/Generalsekretär - GND unter Vorbehalt (Geografikum)
- gnd
- ppn
- journal of the institution
- article of the institution