Kiew
- Alternative Names
- (auch) Gorodskoj Sovet Narodnych Deputatov (Kiew); (auch) Ispolnitel'nyj Komitet (Kiew); (auch) Kiebo; (auch) Kieff; (auch) Kiev; (auch) Ḳiev; (auch) Kievskij Gorodskoj Sovet Narodnych Deputatov; (auch) Kiïv; (auch) Kijew (russ.); (auch) Kijów; (auch) Kiyev; (auch) Koenugardr; (auch) Kyiv; (auch) Kyïv (ukrain.); (auch) Kyïvs'ka Mis'ka Rada Narodnych Deputativ; (auch) Kyjiw (ukrain.); (auch) Mis'ka Rada Narodnych Deputativ (Kiew); (auch) Rada Narodnych Deputativ (Kiew); (auch) Sovet Narodnych Deputatov (Kiew); (auch) Vykonavčyj Komitet (Kiew); (auch) Киев (Russisch, Code: rus; Schriftcode: Cyrl); קיעוו (Schriftcode: Hebr); (auch); (siehe auch) AdW (Abkürzung); (Akademie der Wissenschaften); (Akademija Nauk Ukrainskoj SSR (Akademie der Wissenschaften der Ukrainischen SSR)); (siehe auch) AN URSR (Abkürzung); (Akademija Nauk Ukrainskoj SSR (Akademie der Wissenschaften der Ukrainischen SSR)); (siehe auch) AN USSR (Abkürzung); (Akademija Nauk Ukrainskoj SSR (Akademie der Wissenschaften der Ukrainischen SSR)); (siehe auch) CAEM (Abkürzung); (Conseil d'Assistance Economique Mutuelle); (Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe); (siehe auch) CAER (Abkürzung); (Consiliul de Ajutor Economic Reciproc); (Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe); (siehe auch) CMEA (Abkürzung); (Council for Mutual Economic Assistance); (Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe); (siehe auch) Comecon (Abkürzung); (Council for Mutual Economic Assistance); (Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe); (siehe auch) COMECON (Abkürzung); (Council for Mutual Economic Assistance); (Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe); (siehe auch) СЭВ (Schriftcode: Cyrl); (Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe); (siehe auch) ENSZ (Abkürzung); (Egyesült Nemzetek Szervezet); (Vereinte Nationen); (siehe auch) Eurasien, Ukraine (XX.12.1991 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Eurasien, Ukraine, Kiew (Hauptstadt), (XX.12.1991 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Eurasien, Ukrainische SSR (XX.XX.1917 - 01.12.1991); (siehe auch) Eurasien, Ukrainische SSR, Kiew (Hauptstadt), (XX.XX.1934 - XX.XX.1991); (siehe auch) Europa, Ukraine (XX.12.1991 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Europa, Ukraine, Kiew (Hauptstadt), (XX.12.1991 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Europa, Ukrainische SSR (XX.XX.1917 - 01.12.1991); (siehe auch) Europa, Ukrainische SSR, Kiew (Hauptstadt), (XX.XX.1934 - XX.XX.1991); (siehe auch) FN (Abkürzung); (Förenta Nationerna); (Vereinte Nationen); (siehe auch) Internationale Organisation, Organisation des Warschauer Vertrages (14.05.1955 - 01.07.1991); (siehe auch) Internationale Organisation, Organisation des Warschauer Vertrages, Sowjetunion (14.05.1955 - 01.07.1991); (siehe auch) Internationale Organisation, Organisation des Warschauer Vertrages, Sowjetunion, Ukrainische SSR (14.05.1955 - 01.07.1991); (siehe auch) Internationale Organisation, Organisation des Warschauer Vertrages, Sowjetunion, Ukrainische SSR, Kiew (Hauptstadt), (14.05.1955 - 01.07.1991); (siehe auch) Internationale Organisation, Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe (25.01.1949 - 28.06.1991); (siehe auch) Internationale Organisation, Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe, Sowjetunion (25.01.1949 - 28.06.1991); (siehe auch) Internationale Organisation, Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe, Sowjetunion, Ukrainische SSR (25.01.1949 - 28.06.1991); (siehe auch) Internationale Organisation, Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe, Sowjetunion, Ukrainische SSR, Kiew (Hauptstadt), (25.01.1949 - 28.06.1991); (siehe auch) Internationale Organisation, UNESCO (16.11.1945 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Internationale Organisation, UNESCO, Sowjetunion, Russische SFSR (21.04.1954 - 24.12.1991); (siehe auch) Internationale Organisation, UNESCO, Sowjetunion, Ukrainische SSR (XX.XX.1988 - 01.12.1991); (siehe auch) Internationale Organisation, UNESCO, Sowjetunion, Ukrainische SSR, Kiew (Hauptstadt), (XX.XX.1988 - 01.12.1991); (siehe auch) Internationale Organisation, UNESCO, Ukraine (XX.12.1991 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Internationale Organisation, UNESCO, Ukraine, Kiew (Hauptstadt), (XX.12.1991 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Internationale Organisation, Vereinte Nationen (26.06.1945 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Internationale Organisation, Vereinte Nationen, Sowjetunion (24.10.1945 - 24.12.1991); (Gründungsmitglied); (Beziehung zu Geografikum); (siehe auch) Internationale Organisation, Vereinte Nationen, Sowjetunion, Ukrainische SSR (24.10.1945 - 24.08.1991); (siehe auch) Internationale Organisation, Vereinte Nationen, Sowjetunion, Ukrainische SSR, Kiew (Hauptstadt), (24.10.1945 - 01.12.1991); (siehe auch) Internationale Organisation, Vereinte Nationen, Ukraine (XX.12.1991 - XX.XX.2024ff.); (...) Internationale Organisation, Vereinte Nationen, Ukraine, Kiew (Hauptstadt), (XX.12.1991 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) KGST (Abkürzung); (Kölcsönös Gazdasági Segítség Tanácsa); (Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe); (siehe auch) OEE (Abkürzung); (Organismos Enōmenōn Ethnōn); (Vereinte Nationen); (siehe auch) ONU (Abkürzung); (Organisation des Nations Unies); (Vereinte Nationen); (siehe auch) ONZ (Abkürzung); (Organizacja Narodów Zjednoczonych); (Vereinte Nationen); (siehe auch) OON (Abkürzung); (Organizacija Obʺedinennych Nacij); (Vereinte Nationen); (siehe auch) OSN (Abkürzung); (Organizace Spojených Národ°u); (Vereinte Nationen); (siehe auch) Organisation des Warschauer Vertrages (14.05.1955 - 01.07.1991); (siehe auch) Organisation des Warschauer Vertrages, Sowjetunion (14.05.1955 - 01.07.1991); (siehe auch) Organisation des Warschauer Vertrages, Sowjetunion, Ukrainische SSR (14.05.1955 - 01.07.1991); (siehe auch) Organisation des Warschauer Vertrages, Sowjetunion, Ukrainische SSR, Kiew (Hauptstadt), (14.05.1955 - 01.07.1991); (siehe auch) OVN (Abkürzung); (Organisation United Nations); (Organisation der Vereinten Nationen); (siehe auch) Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe (25.01.1949 - 28.06.1991); (siehe auch) Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe, Sowjetunion (25.01.1949 - 28.06.1991); (siehe auch) Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe, Sowjetunion, Ukrainische SSR, Kiew (Hauptstadt), (25.01.1949 - XX.XX.1991); (siehe auch) RGW (Abkürzung); (Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe); (siehe auch) RVHP (Abkürzung); (Rada Vzájemné Hospodářské Pomoci); (Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe); (siehe auch) RWPG (Abkürzung); (Rada Wzajemnej Pomočy Gospodarczej); (Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe); (siehe auch) SEW (Abkürzung); (Sowjet Ekonomitscheskoj Wsaimopomoschtschi); (Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe); (siehe auch) SG (Abkürzung); (Secretary-General (Secretary-General of the United Nations)); (Vereinte Nationen. Generalsekretär); (siehe auch) SIV (Abkürzung); (Sǎvet za Ikonomičeska Vzaimopomošt); (Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe); (siehe auch) Sowjetunion (30.12.1922 - 25.12.1991); (siehe auch) Sowjetunion, Ukrainische SSR (30.12.1922 - 01.12.1991); (siehe auch) Sowjetunion, Ukrainische SSR, Kiew (Hauptstadt), (XX.XX.1934 - XX.XX.1991); (siehe auch) SRSR (Abkürzung); (Sowjetunion); (siehe auch) SSCB (Abkürzung); (Sowjetunion); (siehe auch) SSHM (Abkürzung); (Sowjetunion); (siehe auch) SSṘM (Abkürzung); (Sowjetunion); (siehe auch) SSSR (Abkürzung); (Sowjetunion); (siehe auch) SU (Abkürzung); (Sowjetunion); (siehe auch) TSRS (Abkürzung); (Sowjetunion); (siehe auch) UdSSR (Abkürzung); (Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken); (Sowjetunion); (siehe auch) Ukraine (XX.12.1991 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Ukraine, Kiew (Hauptstadt), (XX.12.1991 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Ukrainische SSR (XX.XX.1917 - 01.12.1991); (siehe auch) Ukrainische SSR, Kiew (Hauptstadt), (XX.XX.1934 - XX.XX.1991); (siehe auch) UkrSSR (Abkürzung); (Ukrainische SSR); (siehe auch) UkrSSR Academy of Sciences (Akademija Nauk Ukrainskoj SSR (Akademie der Wissenschaften der Ukrainischen SSR)); (siehe auch) UN (Abkürzung); (United Nations); (Vereinte Nationen); (siehe auch) UNESCO (16.11.1945 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) UNESCO (Abkürzung); (in Deutschland: Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur); (siehe auch) UNESCO (Abkürzung); (in Österreich und der Schweiz: Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur); (siehe auch) UNESCO (Abkürzung); (von engl.: United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization); (siehe auch) UNESCO, Sowjetunion, Russische SFSR (21.04.1954 - 24.12.1991); (siehe auch) UNESCO, Sowjetunion, Ukrainische SSR (XX.XX.1988 - 01.12.1991); (siehe auch) UNESCO, Sowjetunion, Ukrainische SSR, Kiew (Hauptstadt), (XX.XX.1988 - 01.12.1991); (siehe auch) UNESCO, Ukraine (XX.12.1991 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) UNESCO, Ukraine, Kiew (Hauptstadt), (XX.12.1991 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) UNO (Abkürzung); (United Nations Organization); (Vereinte Nationen); (siehe auch) UNR (Abkürzung); (Ukrainische SSR); (siehe auch) ÜRO (Abkürzung); (Ühinenud Rahvaste Organisatsioon); (Vereinte Nationen); (siehe auch) URSR (Abkürzung); (Ukrainische SSR); (siehe auch) URSS (Abkürzung); (Sowjetunion); (siehe auch) USRR (Abkürzung); (Ukrainische SSR); (siehe auch) USSR (Abkürzung); (Sowjetunion); (siehe auch) USSR (Abkürzung); (Ukrainische SSR); (siehe auch) Vereinte Nationen (26.06.1945 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Vereinte Nationen, Sowjetunion (24.10.1945 - 24.12.1991); (Gründungsmitglied); (siehe auch) Vereinte Nationen, Sowjetunion, Ukrainische SSR (24.10.1945 - 01.12.1991); (siehe auch) Vereinte Nationen, Sowjetunion, Ukrainische SSR, Kiew (Hauptstadt), (24.10.1945 - 01.12.1991); (siehe auch) Vereinte Nationen (26.06.1945 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Vereinte Nationen, Ukraine (XX.12.1991 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Vereinte Nationen, Ukraine, Kiew (Hauptstadt), (XX.12.1991 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) VN (Abkürzung); (Vereinte Nationen); (siehe auch) YK (Abkürzung); (Yhdistyneet Kansakunnat); (Vereinte Nationen); (siehe auch) ZSSR (Abkürzung); (Sowjetunion); (untergeordnete Institution) Akademija Nauk Ukrainskoj SSR (Akademie der Wissenschaften der Ukrainischen SSR); (untergeordnete Institution) Akademija Nauk Ukrainskoj SSR (Akademie der Wissenschaften der Ukrainischen SSR (Institut für Automatik und Telemechanik)); (untergeordnete Institution) Akademija Nauk Ukrainskoj SSR (Akademie der Wissenschaften der Ukrainischen SSR (Institut für Kybernetik)); (untergeordnete Institution) Akademija Nauk Ukrainskoj SSR (Akademie der Wissenschaften der Ukrainischen SSR (Institut für Mikrobiologie und Virologie)); (untergeordnete Institution) Kiew. Rada Narodnych Deputativ (Spitzenorgan); (untergeordnete Institution) Kiew. Sovet Narodnych Deputatov (Spitzenorgan); (untergeordnete Institution) Kiew. Sovet Narodnych Deputatov. Vykonavčyj Komitet (Spitzenorgan)
- Place of activity
-
Eurasien
Europa (XA)
Internationale Staatengemeinschaften, internationale Organisationen, internationale Körperschaften (XP)
Sowjetunion (XA-SUHH)
Ukraine (XA-UA)
Ukrainische SSR
- date of activity
-
XX.XX.XXXX - XX.XX.2024ff.
- superior
-
Organisation des Warschauer Vertrages
- url
- https://de.wikipedia.org/wiki/Kiew
- notes
-
- Definition: Hauptstadt der Ukraine sowie des Gebietes Kiew, seit 5. Jh. besiedelt, 860 urkundl. erwähnt - GND unter Vorbehalt (Geografikum)
- gnd
- article of the institution