- Alternative Names
- (auch) °Edijn Zasgijn Charilcan Tuslalcach Zövlöl; (auch) CAEM (Abkürzung); (Conseil d'Assistance Economique Mutuelle); (auch) CAER (Abkürzung); (Consiliul de Ajutor Economic Reciproc); (auch) CMEA (Abkürzung); (Council for Mutual Economic Assistance); (auch) Comecon (Abkürzung); (Council for Mutual Economic Assistance); (auch) COMECON (Abkürzung); (Council for Mutual Economic Assistance); (auch) Consejo de Ayuda Mutua Economica; (auch) Council for Mutual Economic Aid; (auch) СЭВ (Schriftcode: Cyrl); (auch) KGST (Abkürzung); (Kölcsönös Gazdasági Segítség Tanácsa); (auch) Koordinator; (auch) Koordinator für Bionik; (auch) RGW (Abkürzung); (auch) RGW-Gebäude; (auch) RGW-Länder; (auch) RGW-Staaten; (auch) RVHP (Abkürzung); (Rada Vzájemné Hospodářské Pomoci); (auch) RWPG (Abkürzung); (Rada Wzajemnej Pomočy Gospodarczej); (auch) SEW (Abkürzung); (Sowjet Ekonomitscheskoj Wsaimopomoschtschi); (auch) SIV (Abkürzung); (Sǎvet za Ikonomičeska Vzaimopomošt); (auch) Sovet Ėkonomičeskoj Vzaimopomošči; (siehe auch) AdW (Abkürzung); (Akademie der Wissenschaften); (Akademija Nauk Ukrainskoj SSR (Akademie der Wissenschaften der Ukrainischen SSR)); (siehe auch) AN URSR (Abkürzung); (Akademija Nauk Ukrainskoj SSR (Akademie der Wissenschaften der Ukrainischen SSR)); (siehe auch) AN USSR (Abkürzung); (Akademija Nauk Ukrainskoj SSR (Akademie der Wissenschaften der Ukrainischen SSR)); (siehe auch) ArmSSR (Abkürzung); (Armenische Sozialistische Sowjetrepublik); (siehe auch) ASSR (Abkürzung); (Aserbaidschanische Sozialistische Sowjetrepublik); (siehe auch) AzSSR (Abkürzung); (Aserbaidschanische Sozialistische Sowjetrepublik); (siehe auch) BL (Abkürzung), (Bezirksleitung); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Bezirksparteiorganisation (Erfurt)); (siehe auch) BL (Abkürzung); (Bezirksleitung); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Bezirksparteiorganisation (Suhl)); (siehe auch) BNMAU (Abkürzung); (Mongolei); (siehe auch) BO (Abkürzung); (Bezirksorganisation); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Bezirksparteiorganisation (Erfurt)); (siehe auch) BO (Abkürzung); (Bezirksorganisation); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Bezirksparteiorganisation (Suhl)); (siehe auch) BPK (Abkürzung); (Bezirksplankommission); (Bezirk Erfurt. Bezirksplankommission); (siehe auch) BPK (Abkürzung); (Bezirksplankommission); (Bezirk Gera. Bezirksplankommission); (siehe auch) BPK (Abkürzung); (Bezirksplankommission); (Bezirk Suhl. Bezirksplankommission); (siehe auch) BPO (Abkürzung); (Bezirksparteiorganisation); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Bezirksparteiorganisation (Erfurt)); (siehe auch) BPO (Abkürzung); (Bezirksparteiorganisation); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Bezirksparteiorganisation (Suhl)); (siehe auch) BSSR (Abkürzung); (Weißrussische SSR); (siehe auch) BuV (Abkürzung); (Freier Deutscher Gewerkschaftsbund. Bundesvorstand); (siehe auch) BUVO (Abkürzung); (Freier Deutscher Gewerkschaftsbund. Bundesvorstand); (siehe auch) BV (Abkürzung); (Freier Deutscher Gewerkschaftsbund. Bundesvorstand); (siehe auch) СССР (Russisch, Code: rus; Schriftcode: Cyrl); (SSSR); (Sowjetunion); (siehe auch) ČSFR (Abkürzung); (Tschechoslowakei); (siehe auch) ČSR (Abkürzung); (Tschechoslowakei); (siehe auch) ČSSR (Abkürzung); (Tschechoslowakei); (siehe auch) DDR (Abkürzung); (Deutsche Demokratische Republik); (Deutschland (DDR)); (siehe auch) DZA (Abkürzung); (Deutsches Zentralarchiv); (siehe auch) EOS (Abkürzung); (Erweiterte Oberschule); ([Goetheschule], (Ilmenau)); (siehe auch) Eurasien, Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe (25.01.1949-28.06.1991); (siehe auch) Europa, Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe (25.01.1949-28.06.1991); (siehe auch) FDGB (Abkürzung); (Freier Deutscher Gewerkschaftsbund); (siehe auch) FDJ (Abkürzung); (Freie Deutsche Jugend); (siehe auch) FNRJ (Abkürzung); (Jugoslawien); (siehe auch) FPRY (Abkürzung); (Jugoslawien); (siehe auch) FVRJ (Abkürzung); (Jugoslawien); (siehe auch) GDR (Abkürzung); (German Democratic Republic); (Deutschland (DDR)); (siehe auch) GDR (Abkürzung); (Germanskaja Demokratičeskaja Respublika); (Deutschland (DDR)); (siehe auch) GDSF (Vorlage); (Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft); (siehe auch) GruzSSR (Abkürzung); (Grusinische Sozialistische Sowjetrepublik); (Georgische Sozialistische Sowjetrepublik); (siehe auch) GSSR (Abkürzung); (Grusinische Sozialistische Sowjetrepublik); (Georgische Sozialistische Sowjetrepublik); (siehe auch) HSSH (Abkürzung); (Armenische Sozialistische Sowjetrepublik); (siehe auch) HSSṘ (Abkürzung); (Armenische Sozialistische Sowjetrepublik); (siehe auch) HSSRh (Abkürzung); (Armenische Sozialistische Sowjetrepublik); (siehe auch) HSXH (Abkürzung); (Armenische Sozialistische Sowjetrepublik); (siehe auch) HXSH (Abkürzung); (Armenische Sozialistische Sowjetrepublik); (siehe auch) Internationale Organisation, Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe (25.01.1949 - 28.06.1991); (siehe auch) Kazachskaja SSR (Abkürzung); (Kasachische SSR); (siehe auch) Ḳazaḳ SSR (Abkürzung); (Kasachische SSR); (siehe auch) Kazakh SSR (Abkürzung); (Kasachische SSR); (siehe auch) KazSSR (Abkürzung); (Kasachische SSR); (siehe auch) KSSR (Abkürzung); (Kasachische SSR); (siehe auch) KL (Abkürzung); (Kreisleitung); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Kreisparteiorganisation (Ilmenau)); (siehe auch) KO (Abkürzung); (Kreisorganisation); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Kreisparteiorganisation (Ilmenau)); (siehe auch) KPK (Abkürzung); (Kreisplankommission); (Kreis Ilmenau, Kreisplankommission); (siehe auch) KPO (Abkürzung); (Kreisparteiorganisation); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Kreisparteiorganisation (Ilmenau)); (siehe auch) LitSSR (Abkürzung); (Litauische Sozialistische Sowjetrepublik); (siehe auch) LSSR (Abkürzung); (Litauische Sozialistische Sowjetrepublik); (siehe auch) LTSR (Abkürzung); (Litauische Sozialistische Sowjetrepublik); (siehe auch) LTSR MA (Abkürzung); (Akademija Nauk Litovskoj SSR (Akademie der Wissenschaften der Litauischen SSR (Wilna))); (siehe auch) M.H.F. (Abkürzung); (Ministerium für Hoch- und Fachschulwesen); (Deutschland (DDR). Ministerium für Hoch- und Fachschulwesen); (siehe auch) MEI (Abkürzung); (Visš Mašinno-Elektrotechničeski Institut Lenin (Sofia), (Hochschule für Maschinenbau und Elektrotechnik Lenin (Sofia), (Warna))); (siehe auch) MEI (Abkürzung); (Visš Mašinno-Elektrotechničeski Institut (Sofia); (Warna), ([Hochschule] für Maschinenbau und Elektrotechnik (Sofia); (Warna))); (siehe auch) MHF (Abkürzung); (Ministerium für Hoch- und Fachschulwesen); (Deutschland (DDR). Ministerium für Hoch- und Fachschulwesen); (siehe auch) MNR (Abkürzung); (Mongolei); (siehe auch) MPR (Abkürzung); (Mongolei); (siehe auch) MVR (Abkürzung); (Mongolei); (siehe auch) NF (Abkürzung); (Nationale Front); (Nationale Front der DDR); (siehe auch) NF (Abkürzung); (Nationale Front); (Nationale Front des Demokratischen Deutschland); (siehe auch) NRD (Abkürzung); (Niemiecka Republika Demokratyczna); (Deutschland (DDR)); (siehe auch) OPO (Abkürzung); (Ortsparteiorganisation); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Ortsparteiorganisation (Ilmenau)); (siehe auch) PSRS (Abkürzung); (Sowjetunion); (siehe auch) R.S.F.S.R (Abkürzung); (Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik); (Russische SFSR); (siehe auch) RČS (Abkürzung); (Tschechoslowakei); (siehe auch) RDA (Abkürzung); (República Democrática Alemana); (Deutschland (DDR)); (siehe auch) RSFSR (Abkürzung); (Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik); (Russische SFSR); (siehe auch) Russian S.F.S.R. (Abkürzung); (Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik); (Russische SFSR); (siehe auch) Russian SFSR (Abkürzung); (Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik); (Russische SFSR); (siehe auch) SFRJ (Abkürzung); (Jugoslawien); (siehe auch) SFRJU (Abkürzung); (Jugoslawien); (siehe auch) SRSR (Abkürzung); (Sowjetunion); (siehe auch) SSCB (Abkürzung); (Sowjetunion); (siehe auch) SSHM (Abkürzung); (Sowjetunion); (siehe auch) SSṘM (Abkürzung); (Sowjetunion); (siehe auch) SSSR (Abkürzung); (Sowjetunion); (siehe auch) STH (Abkürzung); (Slowakische Technische Hochschule); (Slovenská vysoká škola technická (Slowakische Technische Hochschule)); (siehe auch) SU (Abkürzung); (Sowjetunion); (siehe auch) SVŠT (Abkürzung); (Slovenská vysoká škola technická); (Slovenská vysoká škola technická (Slowakische Technische Hochschule)); (siehe auch) TSRS (Abkürzung); (Sowjetunion); (siehe auch) TuSSR (Abkürzung); (Turkmenische SSR); (siehe auch) UdSSR (Abkürzung); (Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken); (Sowjetunion); (siehe auch) UkrSSR (Abkürzung); (Ukrainische SSR); (siehe auch) UkrSSR Academy of Sciences (Akademija Nauk Ukrainskoj SSR (Akademie der Wissenschaften der Ukrainischen SSR)); (siehe auch) UNR (Abkürzung); (Ukrainische SSR); (siehe auch) URSR (Abkürzung); (Ukrainische SSR); (siehe auch) URSS (Abkürzung); (Sowjetunion); (siehe auch) USRR (Abkürzung); (Ukrainische SSR); (siehe auch) USSR (Abkürzung); (Sowjetunion); (siehe auch) USSR (Abkürzung); (Ukrainische SSR); (siehe auch) UVR (Abkürzung); (Ungarische Volksrepublik); (siehe auch) VMEI (Abkürzung); (Visš Mašinno-Elektrotechničeski Institut Lenin (Sofia), (Hochschule für Maschinenbau und Elektrotechnik Lenin (Sofia), (Warna))); (siehe auch) VMEI (Abkürzung); (Visš Mašinno-Elektrotechničeski Institut (Sofia); (Warna), ([Hochschule] für Maschinenbau und Elektrotechnik (Sofia); (Warna))); (siehe auch) VMEI Lenin (Abkürzung); (Visš Mašinno-Elektrotechničeski Institut Lenin (Sofia), (Hochschule für Maschinenbau und Elektrotechnik Lenin (Sofia), (Warna))); (siehe auch) VMEI Lenin Sofia (Abkürzung); (Visš Mašinno-Elektrotechničeski Institut Lenin (Sofia), (Hochschule für Maschinenbau und Elektrotechnik Lenin (Sofia), (Warna))); (siehe auch) VNR (Abkürzung); (Vengerskaja Narodnaja Respublika); (Volksrepublik Ungarn); (siehe auch) VRP (Abkürzung); (Volksrepublik Polen); (siehe auch) WMEI (Abkürzung); (Visš Mašinno-Elektrotechničeski Institut Lenin (Sofia), (Hochschule für Maschinenbau und Elektrotechnik Lenin (Sofia), (Warna))); (siehe auch) WMEI (Abkürzung); (Visš Mašinno-Elektrotechničeski Institut (Sofia); (Warna), ([Hochschule] für Maschinenbau und Elektrotechnik (Sofia); (Warna))); (siehe auch) WMEI Varna (Abkürzung); (Visš Mašinno-Elektrotechničeski Institut Lenin (Sofia), (Hochschule für Maschinenbau und Elektrotechnik Lenin (Sofia), (Warna))); (siehe auch) ZSSR (Abkürzung); (Sowjetunion); (untergeordnete Institution) Albanien (23.02.1949 - ab 1961 ruhend); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Asien (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Bulgarien (25.01.1949-28.06.1991); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Bulgarien, Sofia (Hauptstadt); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Bulgarien, Visš Mašinno-Elektrotechničeski Institut Lenin (Sofia), (Hochschule für Maschinenbau und Elektrotechnik Lenin (Sofia), (Warna); (untergeordnete Institution) Bulgarien, Visš Mašinno-Elektrotechničeski Institut (Sofia), (Hochschule für Maschinenbau und Elektrotechnik Lenin (Sofia), (Warna), (Studentensommer)); (untergeordnete Institution) Bulgarien, Visš Mašinno-Elektrotechničeski Institut Lenin (Sofia), (Hochschule für Maschinenbau und Elektrotechnik (Sofia), (Warna); (untergeordnete Institution) Bulgarien, Visš Mašinno-Elektrotechničeski Institut Lenin (Sofia), (Hochschule für Maschinenbau und Elektrotechnik (Sofia), (Warna), (Studentensommer)); (untergeordnete Institution) Bulgarien, Warna (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), (29.09.1950 - 02.10.1990); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), Bezirk Erfurt (25.07.1952 - 02.10.1990); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), Bezirk Erfurt. Bezirksplankommission; (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), Bezirk Erfurt. Rat des Bezirkes; (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), Bezirk Gera (25.07.1952 - 02.10.1990); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), Bezirk Gera. Bezirksplankommission; (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), Bezirk Gera. Rat des Bezirkes; (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), Bezirk Potsdam (25.07.1952 - 02.10.1990); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), Bezirk Suhl (25.07.1952 - 02.10.1990); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), Bezirk Suhl, Abteilung Energie; (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), Bezirk Suhl, Abteilung Forstwirtschaft (Landwirtschaft; Forstwirtschaft; Nahrungsgüterwirtschaft); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), Bezirk Suhl. Abteilung Gesundheits- und Sozialwesen; (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), Bezirk Suhl, Abteilung Kultur; (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), Bezirk Suhl. Bezirksplankommission (XX.XX.1952 - XX.XX.1990); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), Bezirk Suhl. Rat des Bezirkes (25.07.1952 - 02.10.1990); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), Deutsches Zentralarchiv (29.09.1950 - XX.XX.1973); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), Deutsches Zentralarchiv. Historische Abteilung II (XX.XX.1950 - XX.XX.1973); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR). Freie Deutsche Jugend, (29.09.1950 - 02.10.1990); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR). Freie Deutsche Jugend. Bezirksleitung (Suhl), (XX.XX.1952 - 02.10.1990); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), Freier Deutscher Gewerkschaftsbund (29.09.1950 - 30.09.1990); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), Freier Deutscher Gewerkschaftsbund. Bezirksgewerkschaftsorganisation Rostock (XX.XX.1952 - 30.09.1990); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), Freier Deutscher Gewerkschaftsbund. Bezirksgewerkschaftsorganisation Suhl (XX.XX.1952 - 30.09.1990); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), Freier Deutscher Gewerkschaftsbund. Bundesvorstand (29.09.1950 - 30.09.1990); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR). Generalkonsulat (Irak); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft; (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft, Bezirksvorstand Suhl; (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft, Kreisvorstand Ilmenau; (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft. Zentralvorstand; (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), [Goetheschule], (Ilmenau), (29.09.1950 - 02.10.1990); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), Ilmenau (29.09.1950 - 02.10.1990); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), Ilmenau. Rat der Stadt; (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), Ilmenau. Rat der Stadt, Abteilung Kultur; (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), Jena (29.09.1950 - 02.10.1990); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), Kreis Ilmenau (25.07.1952 - 02.10.1990); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), Kreis Ilmenau, Kreisplankommission (XX.XX.1952 - XX.XX.1990); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), Kreis Ilmenau, Kreisplankommission (XX.XX.1952 - XX.XX.1990); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), Landkreis Arnstadt (29.09.1950 - 24.07.1952); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), Liga für Völkerfreundschaft der DDR; (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR). Ministerium für Hoch- und Fachschulwesen (XX.XX.1967 - XX.XX.1989); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR). Ministerium für Hoch- und Fachschulwesen, Kommission Ausländerstudium; (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR). Ministerrat (07.11.1950 - 02.10.1990); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), Nationale Front der DDR (XX.XX.1973 - 20.02.1990); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), Nationale Front der DDR, Bezirksausschuß (Suhl), (XX.XX.1973 - 20.02.1990); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), Nationale Front der DDR. Kreisausschuß (Ilmenau), (XX.XX.1973 - 20.02.1990); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), Nationale Front des Demokratischen Deutschland (29.09.1950 - XX.XX.1972/06.10.1974); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR). Plankommission (XX.XX.1950 - XX.01.1990); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR). Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (29.09.1950 - 17.12.1989); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR). Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Bezirksparteiorganisation (Erfurt); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR). Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Bezirksparteiorganisation (Suhl); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR). Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Kreisparteiorganisation (Ilmenau); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR). Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Ortsparteiorganisation (Ilmenau); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR). Staatsrat (12.09.1960 - 05.04.1990); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR). Staatsrat, Kommission zur Ausarbeitung des Beschlußentwurfes Hochschulreform (XX.XX.1968 - XX.XX.19XX (Anfangsdatum ca.)); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR). Staatsrat, Vorsitzender (XX.XX.19XX - XX.XX.19XX); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR). Staatssekretariat für das Hoch- und Fachschulwesen (XX.XX.1958 - XX.XX.1967); (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), Technische Hochschule Ilmenau; (untergeordnete Institution) Deutschland (DDR), Technische Hochschule Ilmenau, AG Hochschulreform; (untergeordnete Institution) Eurasien (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Europa (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Jugoslawien (am 17.09.1964 trat Jugoslawien einigen Organen des RGW bei); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Kuba (XX.XX.1972 - 28.06.1991); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Mongolische Volksrepublik (06.07.1962 - 28.06.1991); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Osteuropa (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Polen (25.01.1949 - 28.06.1991); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Rumänien (25.01.1949 - 28.06.1991); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Sowjetunion (25.01.1949 - 28.06.1991); (Gründungsmitglied); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Sowjetunion, Akademija Nauk Litovskoj SSR (Akademie der Wissenschaften der Litauischen SSR (Wilna)); (untergeordnete Institution) Sowjetunion, Akademija Nauk Ukrainskoj SSR (Akademie der Wissenschaften der Ukrainischen SSR), (25.01.1949 - XX.XX.1991); (untergeordnete Institution) Sowjetunion, Akademija Nauk Ukrainskoj SSR (Akademie der Wissenschaften der Ukrainischen SSR (Institut für Automatik und Telemechanik)); (untergeordnete Institution) Sowjetunion, Akademija Nauk Ukrainskoj SSR (Akademie der Wissenschaften der Ukrainischen SSR (Institut für Kybernetik)); (untergeordnete Institution) Sowjetunion, Akademija Nauk Ukrainskoj SSR (Akademie der Wissenschaften der Ukrainischen SSR (Institut für Mikrobiologie und Virologie)); (untergeordnete Institution) Sowjetunion, Allunionsrat; (untergeordnete Institution) Sowjetunion, Armenische Sozialistische Sowjetrepublik; (untergeordnete Institution) Sowjetunion, Armenische Sozialistische Sowjetrepublik, Jerewan (Hauptstadt); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Sowjetunion, Aserbaidschanische Sozialistische Sowjetrepublik (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Sowjetunion, Aserbaidschanische Sozialistische Sowjetrepublik, Baku (Hauptstadt); (untergeordnete Institution) Sowjetunion, Aserbaidschanische Sozialistische Sowjetrepublik, [Hochschulministerium]; (untergeordnete Institution) Sowjetunion, Belorusskij gosudarstvennyj universitet im. V. I. Lenina (Belorussische Staatliche Lenin-Universität (Minsk)); (untergeordnete Institution) Sowjetunion, Belorusskij Politechničeskij Institut (Belorussisches Polytechnisches Institut (Minsk)); (untergeordnete Institution) Sowjetunion, Fernsehturm Ostankino; (untergeordnete Institution) Sowjetunion, [Georgische Sozialistische Sowjetrepublik]; (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Sowjetunion, [Georgische Sozialistische Sowjetrepublik], Tiflis (Tbilissi), (Hauptstadt) (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Sowjetunion, Gosudarstvennaja Tretʹjakovskaja galereja (Staatliche Tretjakow-Galerie); (untergeordnete Institution) Sowjetunion, Gosudarstvennye muzei Moskovskogo Kremlja (Staatliche Museen des Moskauer Kreml); (untergeordnete Institution) Sowjetunion, Institut für Meeresbiologie (Wladiwostok); (untergeordnete Institution) Sowjetunion, Jaroslawl (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Sowjetunion, Jaroslavskij Gosudarstvennyj Universitet Imeni P. G. Demidova (Staatliche Universität Jaroslawl Pawel Grigorjewitsch Demidow); (untergeordnete Institution) Sowjetunion, Kasachische SSR (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Sowjetunion, Komsomol; (untergeordnete Institution) Sowjetunion, Komsomol, Leningradskij Elektrotechničeskij Institut Imeni V. I. Uljanova (Komsomol, Leningrader Elektrotechnisches Institut); (untergeordnete Institution) Sowjetunion, Leningrad (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Sowjetunion, Lenin-Mausoleum (Moskau); (untergeordnete Institution) Sowjetunion, Leningradskij Elektrotechničeskij Institut Imeni V. I. Uljanova (Leningrader Elektrotechnisches Institut); (untergeordnete Institution) Sowjetunion, Litauische Sozialistische Sowjetrepublik (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Sowjetunion, Onkologie-Zentrum (Moskau); (untergeordnete Institution) Sowjetunion, Ostankinskij dvorec-muzej tvorčestva krepostnych ([Schloß], (Ostankino)); (untergeordnete Institution) Sowjetunion, Peter-und-Pauls-Festung (Sankt Petersburg/Leningrad/Petrograd); (untergeordnete Institution) Sowjetunion, Russische SFSR (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Sowjetunion, Russische SFSR, Moskau (Hauptstadt); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Sowjetunion, Sibirien (West); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Sowjetunion, Sozialistitscheskaja Industrija (Zeitung); (untergeordnete Institution) Sowjetunion, Tbilisskij Gosudarstvennyj Universitet (Staatliche Universität (Tbilissi)); (untergeordnete Institution) Sowjetunion, Turkmenische SSR (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Sowjetunion, Ukrainische SSR (25.01.1949 - 28.06.1991); (untergeordnete Institution) Sowjetunion, Ukrainische SSR, Kiew (Hauptstadt), (25.01.1949 - 28.06.1991); (untergeordnete Institution) Sowjetunion, Ural (Gebirge); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Sowjetunion, Usbekische SSR (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Sowjetunion, Usbekische SSR, Taschkent (Hauptstadt); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Sowjetunion, Weißrussische SSR (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Sowjetunion, Weißrussische SSR, Minsk (Hauptstadt); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Sowjetunion, Wladiwostok (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Transkaukasien (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Tschechoslowakei (25.01.1949 - 28.06.1991); (Gründungsmitglied); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Tschechoslowakei, Bratislava (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Tschechoslowakei, Prag (Praha), (Hauptstadt), (25.01.1949 - 28.06.1991); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Tschechoslowakei, Slovenská vysoká škola technická (Slowakische Technische Hochschule); (untergeordnete Institution) Ungarn (25.01.1949 - 28.06.1991); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Vietnam (XX.XX.1978 - 28.06.1991); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Vorderasien (Beziehung zu Geografikum)
- Place of activity
-
Albanien (XA-AL)
Amerika (XD)
Asien (XB)
Bulgarien (XA-BG)
Deutschland (DDR) (XA-DDDE)
Europa (XA)
Hispanoamerika
Internationale Staatengemeinschaften, internationale Organisationen, internationale Körperschaften (XP)
Kuba (XD-CU)
Lateinamerika
- date of activity
-
25.01.1949-28.06.1991
- superior
- url
- https://de.wikipedia.org/wiki/Rat_f%C3%BCr_gegenseitige_Wirtschaftshilfe
- notes
-
- 18.01.1949 Unterzeichnung Protokoll zur Gründung - weitere übergeordnete Institutionen/Beziehungen zu Institutionen: Eurasien; Indochina; Jaroslawl; Jaroslawl, Jaroslavskij Gosudarstvennyj Universitet Imeni P. G. Demidova (Staatliche Universität Jaroslawl Pawel Grigorjewitsch Demidow); Minsk; Mongolei; Moskau; Polen; Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe, Exekutivkomitee; Rat für Gegenseitige Wirtschaftshilfe. Komitee für die Wissenschaftlich-Technische Zusammenarbeit; Rumänien; Russische SFSR; Sowjetunion; Sibierien (West); Tiflis; Ungarn; Ural (Gebirge); Usbekische SSR; Vietnam; Weißrussische SSR; Wladiwostok; Wladiwostok, Institut für Meeresbiologie (Wladiwostok) - GND unter Vorbehalt (Prbl. 18.12.2024)
- gnd
- article of the institution