- A-Z
- Interculture journa...
- Jahrgang 11
- Ausgabe 16
- „Ich bin eigentlich...
- Sonst. Titel
-
„Actually I am different.“ Subjective constructions of ethnic identity in a migration context and new ways in psychological acculturation research
- Autor(in)
- Erschienen
- 2012
- DOI
- Seitenbereich
-
95 - 116
- Schlagwort(e)
-
acculturation orientations
Akkulturationsorientierungen
domain specificity
Domänenspezifität
Ethnic identity
Ethnische Identität
- Zusammenfsg.
-
Die Psychologische Akkulturationsforschung beschäftigt sich mit Situationen, in denen regelmäßiger Kontakt zwischen Mitgliedern verschiedener Kulturen stattfindet und eine Anpassung auf Seiten der involvierten Gruppen und Individuen erforderlich wird. Diese Anpassung ist das Resultat eines dynamischen und interaktiven Prozesses, in dessen Zentrum die Akkulturationseinstellungen bzw. die ethnisch-kulturelle Identität der Beteiligten stehen (Arends-Tóth / Van de Vijver 2006b). Am Beispiel einer Interviewstudie mit Schülern mit Migrationshintergrund soll die psychologische Forschung im Hinblick auf die Rolle der ethnischen Identität im Akkulturationsprozess veranschaulicht werden. Die Grundlage bildet neuere Forschung, die zeigt, dass Akkulturationsorientierungen nach Lebensbereichen und Kontext variieren können (Phinney / Devich-Navarro 1997, Roccas / Brewer 2002, Benet- Martinez et al. 2002, Arends-Tóth / Van de Vijver 2006a). Ziel der beschriebenen Studie war es, herauszufinden, (1) wie Kinder im frühen Jugendalter ihre ethnische Identität konstruieren und woran sie ethnische Unterschiede festmachen, (2) inwiefern ethnische Identität auch bei Kindern im frühen Jugendalter bereichsspezifisch ist, und (3) was mögliche Gründe für Unterschiede zwischen den Bereichen sein könnten. Die Ergebnisse bestätigten weitestgehend frühere quantitative Studien mit Erwachsenen und zeigten, dass die Auseinandersetzung mit ethnischer Identität nach Lebensbereichen auch in dieser Altersgruppe sinnvoll ist. Bereits in diesem Alter gab es teilweise Unterschiede zwischen dem privaten und dem öffentlichen Bereich. Als mögliche Ursachen werden wahrgenommene kulturelle Distanz und Status der jeweiligen Gruppe, kontextspezifische Erwartungen der anderen und Diskriminierung diskutiert.
Psychological acculturation research deals with situations in which regular contact between members of different cultures occurs and an adaptation on the side of the individuals and groups involved becomes necessary. This adaptation is the result of a dynamic and interactive process, the core of which form the acculturation orientations or ethno-cultural identities of the individuals involved (Arends-Tóth / Van de Vijver 2006b). Taking the example of an interview study conducted with pupils with a migration background, the psychological acculturation process shall be explained, with a particular emphasis on the role of ethnic identity in this process. The study is based on recent research which shows that acculturation orientations can vary by life domain and context (Phinney / Devich-Navarro 1997, Roccas / Brewer 2002, Benet-Martinez et al. 2002, Arends-Tóth / Van de Vijver 2006a). The present study aimed at finding out (1) how children construct their ethnic identities and view cultural differences, (2) whether and to what extent ethnic identities of children in early adolescence are already domain specific, and (3) what could be possible reasons for an alternation between life domains. The results largely confirm earlier quantitative studies with adults and show that a domain specific analysis of ethnic identity already makes sense at this age. The children already showed differences in their ethnic identity or acculturation orientation between the public and the private life domain. Perceived cultural distance, group status, context specific expectations of others and discrimination are discussed as possible reasons for this shift.
- Rubrik
- Artikel