- A-Z
- Interculture journa...
- Jahrgang 19
- Ausgabe 33
- Webinare dialogisch...
- Other
-
Dialogic webinar facilitation: Enabling digital participation and agency
- Author
- published
- 2020
- size
-
45 - 65
- keyword(s)
-
agency
facilitation
intercultural competence
Interkulturelle Kompetenz
Moderation
online communication
online-Kommunikation
Partizipation
webinar
Webinar
- abstract
-
Im Rahmen des internationalen Aktionsforschungsprojekts SHARMED (SHARed MEmories and Dialogues, www.sharmed.eu) wurden mit Hilfe eines konversationsanalytischen Vorgehens Moderationstechniken identifiziert, die die Entstehung und Entwicklung dialogischer Prozesse im Bildungskontext ermöglichen. In diesem Artikel wird zuerst die besondere Bedeutung dialogischer Prozessmoderation erklärt, dazu werden die zentralen, damit zusammenhängenden theoretischen Konzepte vorgestellt: Agency, Empowerment und Interkulturelle dialogische Kompetenz. Darauf baut die darauf folgende detaillierte Beschreibung der zahlreichen Moderationstechniken auf, die in vier Bereiche organisiert sind: Aktivierung: wie können TN zu Beiträgen motiviert werden?; Feedback: wie können TN durch minimales Feedback motiviert werden, ihren Beitrag weiter auszuführen?; Persönliche Beiträge der Moderator_innen: welche Art von eigenen Beiträgen gibt es und unter welche Bedingungen fördern Sie die Partizipation der TN?; Initiative der TN: wie kann damit umgegangen werden, damit sie positiv angenommen werden kann, ohne den Prozess zu gefährden? Die Realisierbarkeit der vorgestellten Techniken im Rahmen von Webinaren wird unter Einbeziehung der Besonderheiten digital vermittelter Interaktion diskutiert. Um die Grundlage einer empirischen Überprüfung der herausgearbeiteten Annahmen zu ermöglichen, werden abschließend Empfehlungen für die Entwicklung einer SHARMED-ähnlichen Online-Studie vorgestellt.
The SHARMED (SHARed MEmories and Dialogues, www.sharmed.eu) international action research project explored dialogic educational processes. It employed conversation analysis to identify moderation techniques which facilitate this. This article first defines dialogic facilitation and presents the central theoretical concepts: agency, empowerment, and intercultural dialogic competence. It continues by describing the multiplicity of facilitation techniques, which can be categorised in four groups: activation, how to motivate participants to contribute; feedback, notably minimal feedback to elicit more extensive contributions; personal contributions by the facilitator, which types of contribution exist and when do they elicit greater participant contributions; and participant initiative, how to harness this without disbalancing the process. The feasibility of these techniques is then discussed in the context of webinars, paying close attention to the peculiarities of digitally mediated interaction. Recommendations are made for an online equivalent to the SHARMED study in order to empirically verify the preliminary conclusions of this article.
- rubric
- Articles