- A-Z
- Jenaische Zeitung :...
- 240. Jahrgang
- März
- Nr. 56 : Freitag, d...
- [Vortrag von Felix ...
- Mentioned person
- abstract
-
Jenaische Zeitung, 7.3.1913 Lokales. Jena, 6. März. „Die Schönheit der Frau in der Kunst“ war das Thema eines Lichtbildervortrages, den der Hauptschriftleiter der Monatsschrift für bildende Kunst „Die Kunstwelt“ im Saale des Hotels „Deutsches Haus“ gestern Mittwoch abend hielt. Am Eingang des Saales waren Hefte der „Kunstwelt“ ausgelegt und an den Wänden Wiedergaben wertvoller alter Kupferstiche ec. angebracht, die als Prämien jener Zeitschrift zur Ausgabe kommen. Der Redner berührte nach einer kurzen kunstphilosophischen Betrachtung die ethische Bedeutung der Kunst, insbesondere des Gebietes der Menschendarstellung, aus dem er die Wiedergabe der Frau herausgriff, um sie, ohne sich an ein streng historisches Schema zu binden, in ihrer Entwicklung zu schildern, und zwar in der Malerei umrahmt von der Plastik, als deren Pole Praxiteles zu Anfang und Rodin gegen das Ende standen. Er führte an der Hand zahlreicher z. T. farbiger Lichtbilder den Wandel des Schönheitsbegriffes im Laufe der Zeiten von den Gräberbildnissen von Fayum bis zu den Futuristen vor, die einzelnen Perioden und Richtungen charakterisierend und zeigte, wie nach und nach an Stelle des Typischen das Individuelle in den Vordergrund tritt, und wie bei uns die romanische Auffassung, die bis vor kurzem noch ihre Geltung behauptet hat, wohl bald der deutschen weichen wird, der gegebenen für die Darstellung der denkenden und arbeitenden Frau der Neuzeit. Die Ausführungen des Herrn Felix Lorenz, die in zwei Abteilungen geboten wurden, wurden mit Beifall belohnt.
- rubric
- Lokales
- Rubriken Kunst
- 1913