- A-Z
- Haubt-Calender (Dru...
- 1671
- Alter und Neuer Hau...
- Short title
-
Haubt-Kalender [...] 1671
- Chief editor
- Publisher / printer
- Other location
-
Stadtarchiv Mühlhausen
-
80/1268,1(1-2)
- Site details
-
[14], [4] Bl. : Tbl. r&s, Ill. (Holzschn.). ; 4°
- Publication note
-
Nürnberg : Endter, [1670]
- Standardized form of the year of publication
-
Nürnberg
- Footnote
-
Enth. außerdem: Procerum Mundi Index Insignium, Das ist: Eine Anzeige und Aufflösung aller in- und ausländischen Potentaten/ Herrschafften und Stände Wapen/ deren sich die Calenderschreiber/ Prognosticanten und Post-Reuter verblümbter Wörter und Namen/ in Beschreibung der grossen Jahr-Bücher sich bedienen ... / Durch S. G. K. N. F
Marcus Freund ist Begründer. Sein Sohn Johann Georg Freund gab nach seinen Tod seine Kalender heraus. Quelle: Archiv für Geschichte des Buchwesens, Bd. IX (1969), Sp. 1242
Praktik erschienen u.d.T.: Astrorum Satore & Directore Auspice Specimen Astrologicum tibi Amice Lector hic ponitur. Das ist: Eigentliche/ unverfängliche/ Astrologische Verfassung/ was es für eine Beschaffenheit/ so wol mit dem Gewitter als andern Muthmassungen dero menschlichen Zufälle haben werde ... Auff das Jahr ... M.DC.LXXI.
Signaturformel: [A4], B - C4, D2, A4
Text teilw. in Rot- und Schwarzdruck
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Nürnberg/ gedruckt und verlegt durch Christoph Endtern/ Buchhändlern