Oktober
Ueber den Begriff der Verschönerung.
- sizeS. 607--615
- authorHorstig, Carl Gottlieb
Bade-Chronik. 1. Pyrmont im Julius und August 1809. [Gesellschaftsleben. - Die geringe Auslastung des Bades führt der Verfasser auf das schlechte Wetter und die politische Lage zurück], S. 615--618. 2. Töplitz im August 1809. (Aus Briefen.), S. 619--622. 3. Die neue Reilsche Bade-Anstalt in Halle. Erster Brief. Halle, im September 1809. [Besonderheiten der Anstalt: ihre Qualm- und Feuerbäder sowie die Reichhaltigkeit der Sole]. - Zweiter Brief. Halle, im September 1809. [Belustigungen und Vergnügungen für Kurgäste]. [Unterz.]: -- t --, S. 622--631. 4. Drieburg und Hof-Geismar im Sommer 1809. [Unterz.]: D., S. 631--633.
- sizeS. 615--633
- authorD.,
Miscellen. 1. Joseph Haydn's Gedächtnißfeier in Berlin. Berlin, den 12. Septmber 1809. [Unterz.]: Sp. [d. i. vermutl. Johanne Karoline Wilhelmine Spazier], S. 651--654. 2. Anwesenheit S. M. des Königs von Westphalen [Jérôme Bonaparte] in Clausthal auf dem Harze. (Auszug eines Briefs.) Clausthal, den 10. Septmber 1809. - [Mit Textabdr. e. Mundartgedichts, das zu Ehren des Monarchen verfaßt wurde], S. 654--658. 3. Miscellen aus München. München, den 6. September 1809. (Die Jacobi Dult oder Sommermesse. - Musik und Theater. [Bes. zu den Aufführungen "Das Waisenhaus", Singspiel von Joseph Weigl, und "Bianca della Porta" von H. J. von Collin]. - Modebericht. [Damenmoden]. - Der Kunstfeuerwerker Vidacowich). [Unterz.]: -- tz., S. 659--664. 4. Der elegante Theetisch [oder die Kunst, einen glänzenden Zirkel auf eine geschmackvolle und anständige Art ohne großen Aufwand zu bewirten] von François le Goullon. [Kurzbesprechung], S. 665--666. 5. Das Caldarische Erz, ein Gold- und Silber-Surrogat [des Erfinders D. F. Loos], S. 667--668.
- sizeS. 651--668
- authorSpazier, Johanne Karoline Wilhelmine
- Other
-
Journal des Luxus und der Moden. October 1809. S. [607]--[674]. Mit Kupfertaf. 28--30.