Die
Allgemeine Literatur-Zeitung
war insbesondere in ihrer Jenaer Periode zwischen 1785 und 1803 (anschließend erschien sie bis 1849 in Halle) das auflagenstärkste und wohl auch verbreitetste wie einflussreichste Rezensionsorgan im deutschsprachigen Raum. Ihr ambitioniertes Ziel war es, die gesamte aktuelle Literaturproduktion aus allen Wissensgebieten kritisch zu begleiten. An die Seite des täglich erscheinenden Hauptblattes traten als weitere Publikationsorgane das
Allgemeine Repertorium der Literatur
, eine systematische Universalbibliographie, in der das besprochene Material inventarisiert und disponiert wurde, sowie die
Revision der Literatur
, die aus dem erfassten Stoff eine enzyklopädische Literaturgeschichte extrahieren sollte. Hinzu kam das literarische
Intelligenzblatt
, dessen Berichterstattung sich um die Infrastruktur der gelehrten Welt drehte.
Allgemeine Literatur-Zeitung
: ALZ ; auf das Jahr ... - Halle, Saale : Schwetschke ; Leipzig : Churfürstl. Sächsische Zeitungsexpedition, 1785-1849
Nebent. teils: Haller allgemeine Literaturzeitung
Nebent. teils: Allgemeine Literatur-Zeitung des neunzehnten Jahrhunderts
Beil. Ergänzungsblätter 1807 als Bd. 3, 1808 - 1843 als Bd. 4 gez.
Beil. Intelligenzblatt 1829 - 1843 als Bd. 5, 1844 als Bd. 3 gez.
Beil.: Allgemeine Literatur-Zeitung / Intelligenzblatt
Beil.: Allgemeine Literatur-Zeitung / Ergänzungsblätter
Forts.: Literarisches Zentralblatt für Deutschland
ZDB-ID:2254754X