• journals@UrMEL
  • UrMEL
  • Imprint
  • Privacy
  • Login
    • DE
  • advanced search
Search the entire inventorySearch within the journalSearch within the volume
Staatliches Sinfonieorchester (Suhl)
Alternative Names
1. Kapellmeister; Bezirk Suhl, Rat des Bezirkes Suhl, Bezirksplankommission, Staatliches Sinfonieorchester (Suhl); Bezirksplankommission (Suhl), Staatliches Sinfonieorchester (Suhl); BL (Abkürzung); (Bezirksleitung); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Bezirksparteiorganisation (Suhl)); BO (Abkürzung); (Bezirksorganisation); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Bezirksparteiorganisation (Suhl)); BPK (Abkürzung); (Bezirksplankommission); (Bezirk Suhl. Bezirksplankommission); BPO (Abkürzung); (Bezirksparteiorganisation); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Bezirksparteiorganisation (Suhl)); Chefdirigent; Deutschland (DDR). Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Ministerrat, Plankommission, Bezirk Suhl, Staatliches Sinfonieorchester (Suhl); Deutschland (DDR). Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Ministerrat, Plankommission, Ministerium für Kultur, Staatliches Sinfonieorchester (Suhl); Europa, Deutschland (DDR). Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Ministerrat, Plankommission, Bezirk Suhl, Staatliches Sinfonieorchester (Suhl); Europa, Deutschland (DDR). Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Ministerrat, Plankommission, Ministerium für Kultur, Staatliches Sinfonieorchester (Suhl); erster Kapellmeister; Kapellmeister; MfK (Abkürzung); (Ministerium für Kultur); (Deutschland (DDR). Ministerium für Kultur); Ministerium für Kultur, Staatliches Sinfonieorchester (Suhl); Ministerrat, Plankommission, Bezirk Suhl, Staatliches Sinfonieorchester (Suhl); Ministerrat, Plankommission, Ministerium für Kultur, Staatliches Sinfonieorchester (Suhl); MR (Abkürzung); (Ministerrat); (Deutschland (DDR). Ministerrat); OPO (Abkürzung); (Ortsparteiorganisation); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Ortsparteiorganisation (Suhl)); Plankommission, Bezirk Suhl. Bezirksplankommission, Staatliches Sinfonieorchester (Suhl); Plankommission, Bezirk Suhl, Staatliches Sinfonieorchester (Suhl); Plankommission, Ministerium für Kultur, Staatliches Sinfonieorchester (Suhl); Rat des Bezirkes Suhl, Bezirksplankommission, Staatliches Sinfonieorchester (Suhl); SED (Abkürzung); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands); SEPG (Abkürzung); (Socialističeskaja Edinaja Partija Germanii); Sinfonieorchester (Suhl); Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Bezirksparteiorganisation (Suhl), Bezirksleitung (Suhl), Ortsparteiorganisation (Suhl), Staatliches Sinfonieorchester (Suhl); Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Ministerrat, Plankommission, Bezirk Suhl, Staatliches Sinfonieorchester (Suhl); Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Ministerrat, Plankommission, Ministerium für Kultur, Staatliches Sinfonieorchester (Suhl); SPK (Abkürzung); (Staatliche Plankommission); (Deutschland (DDR). Plankommission); SSO (Abkürzung); (Staatliches Sinfonieorchester); SSO Suhl; Staatliches Sinfonieorchester Suhl; Staatliches Sinfonieorchester Suhl, Sitz Hildburghausen; Staatliches Sinfonieorchester Thüringen; ZK (Abkürzung); (Zentralkomitee); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Zentralkomitee)
Place of activity

Bezirk Suhl (Thüringen)

Deutschland (DDR) (XA-DDDE)

Deutschland (XA-DE)

Europa (XA)

Hildburghausen (Thüringen)

Suhl (Thüringen)

Thüringen (XA-DE-TH)

date of activity

01.07.1957-21.06.1978

superior

Bezirk Suhl. Bezirksplankommission

Deutschland

Deutschland (DDR)

Deutschland (DDR). Ministerium für Kultur

Deutschland (DDR). Ministerrat

Deutschland (DDR). Plankommission

Hildburghausen

Sozialistische Einheitspartei Deutschlands

Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Bezirksparteiorganisation (Suhl)

Suhl

successor

Philharmonie (Suhl)

url
https://de.wikipedia.org/wiki/Th%C3%BCringen_Philharmonie_Gotha-Eisenach
notes

- Vorgänger: Kreiskulturorchester (Hildburghausen), (DDR), (01.06.1953 - 30.06.1957) - Chefdirigent Siegfried Geissler (1970) - 1970 Abschluß Freundschaftsvertrag mit: Technische Hochschule Ilmenau - weitere übergeordnete Institutionen/Beziehungen zu Institutionen: Bezirk Suhl; Deutschland (DDR). Ministerrat, Ministerpräsident/Vorsitzender; Deutschland (DDR). Ministerrat, Präsidium; Rat des Bezirkes Suhl; Rat der Stadt Suhl; Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Ortsparteiorganisation (Suhl); Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Politbüro; Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Zentralkomitee; Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Zentralkomitee, Erster Sekretär/Generalsekretär; Thüringen

gnd

10017528-4

article of the institution
    1. Kammerorchester zu 15. Arbeiterfestspielen
    2. Neue Hochschule
    3. 16. Jahrgang
    4. No. 4
    1. Blickpunkt 17. Arbeiterfestspiele
    2. Neue Hochschule
    3. 21. Jahrgang (1978)
    4. No. 9 : Freitag, 12...
    1. XVIII. Internationales Wissenschaftliches Kolloqu...
    2. Neue Hochschule
    3. 16. Jahrgang
    4. No. 18/19
    1. 10 Jahre Zusammenarbeit mit Suhler Philharmonie
    2. Neue Hochschule
    3. 23. Jahrgang (1980)
    4. No. 10 : Donnerstag...
    1. Kammerorchester des FDJ-Jugendklubs erfuhr wertvo...
    2. Neue Hochschule
    3. 19. Jahrgang (1976)
    4. No. 4: Donnerstag, ...
    1. Liebe zur Musik
    2. Neue Hochschule
    3. 14. Jahrgang
    4. No. 10
  • show all (19)