- Alternative Names
- Bezirk Suhl, Rat des Bezirkes Suhl, Bezirksplankommission, Kreis Ilmenau, Rat des Kreises Ilmenau, Kreisplankommission, Kinderheim MOPR (Elgersburg); Bezirksplankommission (Suhl), Kreis Ilmenau, Rat des Kreises Ilmenau, Kreisplankommission, Kinderheim MOPR (Elgersburg); BL (Abkürzung); (Bezirksleitung); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Bezirksparteiorganisation (Suhl)); BO (Abkürzung); (Bezirksorganisation); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Bezirksparteiorganisation (Suhl)); BPK (Abkürzung); (Bezirksplankommission); (Bezirk Suhl. Bezirksplankommission); BPO (Abkürzung); (Bezirksparteiorganisation); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Bezirksparteiorganisation (Suhl)); Deutschland (DDR). Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Ministerrat, Plankommission, Bezirk Suhl, Kreis Ilmenau, Kinderheim MOPR (Elgersburg); Elgersburger MOPR-Heim; Erholungsheim; Europa, Deutschland (DDR). Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Ministerrat, Plankommission, Bezirk Suhl, Kreis Ilmenau, Kinderheim MOPR (Elgersburg); Ferienheim; Kindererholungsheim; Kinderheim MOPR; KL (Abkürzung); (Kreisleitung); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Kreisparteiorganisation (Ilmenau)); KO (Abkürzung); (Kreisorganisation); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Kreisparteiorganisation (Ilmenau)); KPK (Abkürzung); (Kreisplankommission); (Kreis Ilmenau, Kreisplankommission); KPO (Abkürzung); (Kreisparteiorganisation); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Kreisparteiorganisation (Ilmenau)); Kreis Ilmenau, Rat des Kreises Ilmenau, Kreisplankommission, Kinderheim MOPR (Elgersburg); Kreisplankommission (Ilmenau), Kinderheim MOPR (Elgersburg); Ministerrat, Plankommission, Bezirk Suhl, Kreis Ilmenau, Kinderheim MOPR (Elgersburg); MOPR-Heim (Elgersburg), (Erholungs-, Ferien-, Kinderheim); MR (Abkürzung); (Ministerrat); (Deutschland (DDR). Ministerrat); Nutzung durch: Hitlerjugend (1933 - 1942); Nutzung durch: Kriegsmarinestiftung Ostsee als Kinderheim (zwi. 1942 u. 1946); Nutzung durch: Rote Hilfe Deutschlands als Arbeiterkinderheim (1925 - 1933); Nutzung durch: SED als Ferien- und Erholungsheim für SED-Funktionäre (1955 -); Nutzung durch: Volkssolidarität als Kinder- und Ferienheim (1946 - 1955); OPO (Abkürzung); (Ortsparteiorganisation); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Ortsparteiorganisation (Elgersburg)); Plankommission, Bezirk Suhl. Bezirksplankommission, Kreis Ilmenau, Kreisplankommission, Kinderheim MOPR (Elgersburg); Plankommission, Bezirk Suhl, Kreis Ilmenau, Kinderheim MOPR (Elgersburg); Rat des Bezirkes Suhl, Bezirksplankommission, Kreis Ilmenau, Rat des Kreises Ilmenau, Kreisplankommission, Kinderheim MOPR (Elgersburg); Rat des Kreises Ilmenau, Kreisplankommission, Kinderheim MOPR (Elgersburg); Schau ins Land (1946); SED (Abkürzung); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands); SED-Heim MOPR; SEPG (Abkürzung); (Socialističeskaja Edinaja Partija Germanii); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands); Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Ministerrat, Plankommission, Bezirk Suhl, Kreis Ilmenau, Kinderheim MOPR (Elgersburg); SPK (Abkürzung); (Staatliche Plankommission); (Deutschland (DDR). Plankommission); ZK (Abkürzung); (Zentralkomitee); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Zentralkomitee)
- Place of activity
-
Bezirk Suhl (Thüringen)
Deutsches Reich (XA-DXDE)
Deutschland (DDR) (XA-DDDE)
Deutschland (Gebiet unter Alliierter Besatzung)
Deutschland (Sowjetische Zone)
Drittes Reich
Elgersburg (Thüringen)
Kreis Ilmenau (Thüringen)
Thüringen (XA-DE-TH)
Weimarer Republik
- date of activity
-
XX.XX.1925 - XX.XX.1955
XX.XX.1955 - (Anfangsdatum SED-Nutzung)
- successor
- superior
-
Deutschland (Gebiet unter Alliierter Besatzung, Sowjetische Zone)
Kreis Ilmenau, Kreisplankommission
- url
- https://de.wikipedia.org/wiki/Hotel_am_Wald_%28Elgersburg%29
- notes
-
- Definition: 1925 eröffnetes Arbeiterkinderheim, Trägerorganisation war d. "Rote Hilfe Deutschlands" bis zur ersten Schließung 1933. Zwischen 1933-1942 wurde d. Heim von d. Hitlerjugend genutzt, war danach Kinderheim d. Kriegsmarinestiftung Ostsee. Von 1946-1955 betrieb d. Volkssolidarität wieder ein Kinder- u. Ferienheim unter altem Namen. Danach Nutzung als Ferien- u. Erholungsheim für SED-Funktionäre. Seit 1998 befindet sich in d. Gebäuden das Ferienhotel "Am Wald". - weitere übergeordnete Institutionen: Bezirk Suhl; Bezirk Suhl. Bezirksplankommission; Deutschland (Gebiet unter Alliierter Besatzung); Deutschland (DDR). Ministerrat; Deutschland (DDR). Ministerrat, Ministerpräsident/Vorsitzender; Deutschland (DDR). Ministerrat, Präsidium; Deutschland (DDR). Plankommission; Ilmenau; Kreis Ilmenau; Rat der Stadt Ilmenau; Rat der Stadt Suhl; Rat des Bezirkes Suhl; Rat des Kreises Ilmenau; Sozialistische Einheitspartei Deutschlands; Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Bezirksparteiorganisation (Suhl); Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Kreisparteiorganisation (Ilmenau); Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Ortsparteiorganisation (Ilmenau); Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Politbüro; Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Zentralkomitee; Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Zentralkomitee, Erster Sekretär/Generalsekretär; Suhl; Thüringen
- gnd
- article of the institution