• journals@UrMEL
  • UrMEL
  • Imprint
  • Privacy
  • Login
    • DE
  • advanced search
Search the entire inventorySearch within the journalSearch within the volume
Porzellankombinat Kahla
Alternative Names
Deutschland (DDR). Ministerrat, Staatliche Plankommission, Ministerium für Glas- und Keramikindustrie, Porzellankombinat Kahla; MfGuK (Abkürzung); (Ministerium für Glas- und Keramikindustrie); (Deutschland (DDR). Ministerium für Glas- und Keramikindustrie); Ministerium für Glas- und Keramikindustrie, Porzellankombinat Kahla; Ministerrat, Ministerium für Glas- und Keramikindustrie, Porzellankombinat Kahla; MR (Abkürzung); (Ministerrat); (Deutschland (DDR). Ministerrat); Porzellan... (Kahla); Porzellankombinat Kahla, VEB; SED (Abkürzung); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands); Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Ministerrat, Staatliche Plankommission, Ministerium für Glas- und Keramikindustrie, Porzellankombinat Kahla; SPK (Abkürzung); (Staatliche Plankommission); (Deutschland (DDR). Plankommission); VEB (Abkürzung); (Volkseigener Betrieb); VEB Kombinat Haushaltsporzellan Kahla; VEB Porzellankombinat Kahla (1970 - 1990); VEB Porzellankombinat Kahla, VEB Vereinigte Porzellanwerke Kahla (Stammbetrieb), (.1987.); VEB Vereinigte Porzellanwerke Kahla (1967; 1979); VEB Vereinigte Porzellanwerke Kahla (Stammbetrieb), (1982; 1987)
Place of activity

Bezirk Gera (Thüringen)

Deutschland (DDR) (XA-DDDE)

Deutschland (Gebiet unter Alliierter Besatzung)

Deutschland (Sowjetische Zone)

Kahla (Thüringen)

date of activity

XX.XX.1946 - XX.XX.1989

superior

Bezirk Gera

Deutschland (DDR)

Deutschland (DDR). Ministerium für Glas- und Keramikindustrie

Deutschland (DDR). Ministerrat

Deutschland (DDR). Plankommission

Deutschland (Gebiet unter Alliierter Besatzung)

Deutschland (Gebiet unter Alliierter Besatzung, Sowjetische Zone)

Kahla (Thür)

Sozialistische Einheitspartei Deutschlands

Thüringen

url
https://de.wikipedia.org/wiki/KAHLA/Th%C3%BCringen_Porzellan
notes

- Nachfolger: Kahla-Porzellan GmbH - Definition: Nach dem 2. Weltkrieg entstand aus der Porzellanfabrik Kahla das Kombinat Feinkeramik Kahla. Zum Kombinat gehörten Werke in Kahla, Könitz, Triptis, Gera-Röschütz, Rudolstadt-Volkstedt, Uhlstädt, Reichenbach, Königsee, Gera-Langenberg, Oberködnitz, Eisenberg, ein Brennmittelhilfswerk in Triptis und Sandgrupen in Altendorf und Ilmenau (insgesamt 17 Betriebe). 1954-1964 VEB Porzellanwerk Kahla; 1968-1989 VEB Porzellankombinat Kahla. 1989 Auflösung des Kombinats Feinkeramik, dessen Stammbetrieb Kahla war.

gnd

5282355-6

article of the institution
    1. Hohe Leistungen zum Wohle des Volkes und für Frie...
    2. Neue Hochschule
    3. 29. Jahrgang
    4. Nummer 15