Kraftwerk (Lübbenau; Vetschau)
- Alternative Names
- Braunkohlekraftwerk (Lübbenau; Vetschau); Deutschland (DDR). Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Ministerrat, Plankommission, Kombinat Verbundnetze Energie, Kraftwerk (Lübbenau; Vetschau); Großkraftwerk (Lübbenau); Kombinat Verbundnetze Energie, Kraftwerk (Lübbenau; Vetschau); Ministerrat, Plankommission, Kombinat Verbundnetze Energie, Kraftwerk (Lübbenau; Vetschau); MR (Abkürzung); (Ministerrat); (Deutschland (DDR). Ministerrat); Plankommission, Kombinat Verbundnetze Energie, Kraftwerk (Lübbenau; Vetschau); SED (Abkürzung); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands); SEPG (Abkürzung); (Socialističeskaja Edinaja Partija Germanii); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands); Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Ministerrat, Plankommission, Kombinat Verbundnetze Energie, Kraftwerk (Lübbenau; Vetschau); SPK (Abkürzung); (Staatliche Plankommission); (Deutschland (DDR). Plankommission); VE (Abkürzung); (Volkseigenes); VE Kombinat Verbundnetze Energie. Kraftwerk (Lübbenau; Vetschau); VEAG – Kraftwerk Lübbenau/Vetschau; VEB (Abkürzung); (Volkseigener Betrieb); VEB Kraftwerk Lübbenau-Vetschau im VE Kombinat Braunkohlekraftwerke; VEB Kraftwerk Lübbenau (1959* -); VEB Kraftwerk Lübbenau, Abteilung Technik; VEB Kraftwerk Vetschau (19.08.1960** -); Vereinigte Energiewerke (Berlin). Kraftwerk (Lübbenau; Vetschau
- Place of activity
-
Deutschland (DDR) (XA-DDDE)
Deutschland (XA-DE)
Lübbenau/Spreewald
- date of activity
-
XX.XX.1959*/19.08.1960** - 30.06.1996
- superior
- url
- https://de.wikipedia.org/wiki/Kraftwerk_L%C3%BCbbenau
- notes
-
- 19.08.1960** Grundsteinlegung Kraftwerk Vetschau - http://de.wikipedia.org/wiki/Kraftwerk_Vetschau
- gnd
- article of the institution
-