• journals@UrMEL
  • UrMEL
  • Imprint
  • Privacy
  • Login
    • DE
  • advanced search
Search the entire inventorySearch within the journalSearch within the volume
Kombinat Robotron [(Dresden)]
Alternative Names
Deutschland (DDR). Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Ministerrat, Plankommission, Bezirk Dresden, Kombinat Robotron (Dresden); Deutschland (DDR). Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Ministerrat, Plankommission, Bezirk Karl-Marx-Stadt, Kombinat Robotron (Karl-Marx-Stadt); Deutschland (DDR). Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Ministerrat, Plankommission, Ministerium für Elektrotechnik und Elektronik, Kombinat Robotron (Dresden); Deutschland (DDR). Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Ministerrat, Plankommission, Ministerium für Elektrotechnik und Elektronik, Kombinat Robotron (Karl-Marx-Stadt); Direktor Forschung und Entwicklung; Europa, Deutschland (DDR). Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Ministerrat, Plankommission, Bezirk Dresden, Kombinat Robotron (Dresden); Europa, Deutschland (DDR). Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Ministerrat, Plankommission, Bezirk Karl-Marx-Stadt, Kombinat Robotron (Karl-Marx-Stadt); Europa, Deutschland (DDR). Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Ministerrat, Plankommission, Ministerium für Elektrotechnik und Elektronik, Kombinat Robotron (Dresden); Europa, Deutschland (DDR). Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Ministerrat, Plankommission, Ministerium für Elektrotechnik und Elektronik, Kombinat Robotron (Karl-Marx-Stadt); Kombinat Robotron (Dresden), (Karl-Marx-Stadt); MEE (Abkürzung); (Ministerium Elektrotechnik und Elektronik); (Deutschland (DDR). Ministerium für Elektrotechnik und Elektronik); MfEE (Abkürzung); (Ministerium für Elektrotechnik und Elektronik); (Deutschland (DDR). Ministerium für Elektrotechnik und Elektronik); Ministerium für Elektrotechnik und Elektronik, Kombinat Robotron (Dresden); Ministerium für Elektrotechnik und Elektronik, Kombinat Robotron (Karl-Marx-Stadt); Ministerrat, Plankommission, Bezirk Dresden, Kombinat Robotron (Dresden); Ministerrat, Plankommission, Bezirk Karl-Marx-Stadt, Kombinat Robotron (Karl-Marx-Stadt); Ministerrat, Plankommission, Ministerium für Elektrotechnik und Elektronik, Kombinat Robotron (Dresden); Ministerrat, Plankommission, Ministerium für Elektrotechnik und Elektronik, Kombinat Robotron (Karl-Marx-Stadt); MR (Abkürzung); (Ministerrat); (Deutschland (DDR). Ministerrat); OPO (Abkürzung); (Ortsparteiorganisation); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Ortsparteiorganisation (Dresden)); OPO (Abkürzung); (Ortsparteiorganisation); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Ortsparteiorganisation (Karl-Marx-Stadt)); Plankommission, Bezirk Dresden, Bezirksplankommission, Kombinat Robotron (Dresden); Plankommission, Bezirk Karl-Marx-Stadt, Bezirksplankommission, Kombinat Robotron (Karl-Marx-Stadt); Plankommission, Bezirk Dresden, Kombinat Robotron (Dresden); Plankommission, Bezirk Karl-Marx-Stadt, Kombinat Robotron (Karl-Marx-Stadt); Plankommission, Ministerium für Elektrotechnik und Elektronik, Kombinat Robotron (Dresden); Plankommission, Ministerium für Elektrotechnik und Elektronik, Kombinat Robotron (Karl-Marx-Stadt); robotron; Robotron; ROBOTRON Dresden; SED (Abkürzung); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands); SEPG (Abkürzung); (Socialističeskaja Edinaja Partija Germanii); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands); Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Ministerrat, Plankommission, Bezirk Dresden, Kombinat Robotron (Dresden); Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Ministerrat, Plankommission, Bezirk Karl-Marx-Stadt, Kombinat Robotron (Karl-Marx-Stadt); Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Ministerrat, Plankommission, Ministerium für Elektrotechnik und Elektronik, Kombinat Robotron (Dresden); Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Ministerrat, Plankommission, Ministerium für Elektrotechnik und Elektronik, Kombinat Robotron (Karl-Marx-Stadt); SPK (Abkürzung); (Staatliche Plankommission); (Deutschland (DDR). Plankommission); VEB (Abkürzung); (Volkseigener Betrieb); VEB Kombinat Robotron; VEB Kombinat Robotron (Dresden); VEB Kombinat Robotron Dresden; VEB Kombinat Robotron Karl-Marx-Stadt; VEB Robotron (Dresden); VEB Robotron; VEB Robotron Dresden; ZK (Abkürzung); (Zentralkomitee); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Zentralkomitee)
Place of activity

Bezirk Dresden (Sachsen)

Bezirk Karl-Marx-Stadt (Sachsen)

Deutschland (DDR) (XA-DDDE)

Deutschland (XA-DE)

Dresden (Sachsen); (Sitz)

Europa (XA)

Karl-Marx-Stadt (Sachsen); (Außenstelle)

Sachsen (XA-DE-SN)

date of activity

01.04.1969 - 01.07.1990

predecessor

Institut für Datenverarbeitung (Dresden)

superior

Bezirk Dresden

Bezirk Karl-Marx-Stadt

Deutschland (DDR)

Deutschland (DDR). Ministerium für Elektrotechnik und Elektronik

Deutschland (DDR). Ministerrat

Deutschland (DDR). Plankommission

Dresden

Karl-Marx-Stadt

Sozialistische Einheitspartei Deutschlands

Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Bezirksparteiorganisation (Dresden)

url
https://de.wikipedia.org/wiki/Kombinat_Robotron
notes

- weitere übergeordnete Institutionen/Beziehungen zu Institutionen: Bezirk Dresden, Bezirksplankommission; Bezirk Karl-Marx-Stadt, Bezirksplankommission; Deutschland; Deutschland (DDR). Ministerrat, Ministerpräsident/Vorsitzender; Deutschland (DDR). Ministerrat, Präsidium; Rat der Stadt Dresden; Rat der Stadt Karl-Marx-Stadt; Rat des Bezirkes Dresden; Rat des Bezirkes Karl-Marx-Stadt; Sachsen; Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Bezirksparteiorganisation (Karl-Marx-Stadt); Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Ortsparteiorganisation (Dresden); Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Ortsparteiorganisation (Karl-Marx-Stadt); Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Politbüro; Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Zentralkomitee; Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Zentralkomitee, Erster Sekretär/Generalsekretär - siehe auch gnd/2048417-3 (DNBFDS, s. Prbl. 19.11.2018) - GND unter Vorbehalt (DNBVDSR)

gnd

2015945-6

article of the institution
    1. ESER-Anlage 1056 21 Stunden täglich genutzt
    2. Neue Hochschule
    3. 29. Jahrgang
    4. Nummer 7
    1. Erfolgreiche Diplomverteidigung vor Industriepart...
    2. Neue Hochschule
    3. 28. Jahrgang (1985)
    4. Nummer 7
    1. Ein neues Arbeitsmittel: Der Bürocomputer
    2. Neue Hochschule
    3. 28. Jahrgang (1985)
    4. Nummer 12
    1. Beiträge zur Mikrocomputertechnik
    2. Neue Hochschule
    3. 30. Jahrgang (1987)
    4. Nummer 1
    1. Aus dem Hochschulleben unserer DDR - Technische U...
    2. Neue Hochschule
    3. 30. Jahrgang (1987)
    4. Nummer 12
    1. Aus dem Hochschulleben unserer DDR - Technische U...
    2. Neue Hochschule
    3. 32. Jahrgang (1989)
    4. Nummer 4
  • show all (46)