• journals@UrMEL
  • UrMEL
  • Imprint
  • Privacy
  • Login
    • DE
  • advanced search
Search the entire inventorySearch within the journalSearch within the volume
Technische Hochschule Ilmenau. Sektion Gerätetechnik
Alternative Names
APL (Abkürzung); (Abteilungsparteileitung/Abteilungsparteiorganisationsleitung); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, HPO TH Ilmenau, APO/APL Leitung); APL (Abkürzung); (Abteilungsparteileitung/Abteilungsparteiorganisationsleitung); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, HPO TH Ilmenau, APO/APL Sektion GT/INER); APO (Abkürzung); (Abteilungsparteiorganisation); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, HPO TH Ilmenau, APO Leitung); APO (Abkürzung); (Abteilungsparteiorganisation); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, HPO TH Ilmenau, APO Sektion GT/INER); B. d. R. (Abkürzung); (Büro des Rektors); (Technische Hochschule Ilmenau, Büro des Rektors); BdR (Abkürzung); (Büro des Rektors); (Technische Hochschule Ilmenau, Büro des Rektors); Bezirk Suhl, Rat des Bezirkes Suhl, Bezirksplankommission, Kreis Ilmenau, Rat des Kreises Ilmenau, Kreisplankommission, Technische Hochschule Ilmenau. Sektion Gerätetechnik; Bezirksplankommission (Suhl), Kreis Ilmenau, Rat des Kreises Ilmenau, Kreisplankommission, Technische Hochschule Ilmenau. Sektion Gerätetechnik; BL (Abkürzung); (Bezirksleitung); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Bezirksparteiorganisation (Suhl)); BO (Abkürzung); (Bezirksorganisation); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Bezirksparteiorganisation (Suhl)); BPK (Abkürzung); (Bezirksplankommission); (Bezirk Suhl. Bezirksplankommission); BPO (Abkürzung); (Bezirksparteiorganisation); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Bezirksparteiorganisation (Suhl)); Deutschland (DDR). Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Ministerrat, Plankommission, Bezirk Suhl, Kreis Ilmenau, Technische Hochschule Ilmenau. Sektion Gerätetechnik; Deutschland (DDR). Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Ministerrat, Plankommission, Ministerium für Hoch- und Fachschulwesen, Technische Hochschule Ilmenau. Sektion Gerätetechnik; Direktor; Europa, Deutschland (DDR). Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Ministerrat, Plankommission, Bezirk Suhl, Kreis Ilmenau, Technische Hochschule Ilmenau. Sektion Gerätetechnik; Europa, Deutschland (DDR). Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Ministerrat, Plankommission, Ministerium für Hoch- und Fachschulwesen, Technische Hochschule Ilmenau. Sektion Gerätetechnik; Generaldirektor (falsche Namensform); GO (Abkürzung); (Grundorganisation); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Parteiorganisation der Technischen Hochschule Ilmenau); GT (Abkürzung); (Gerätetechnik); HPL (Abkürzung); (Hochschulparteileitung); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, HPO TH Ilmenau, HPL); HPO (Abkürzung); (Hochschulparteiorganisation); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Parteiorganisation der Technischen Hochschule Ilmenau); INER (Abkürzung); (Informationswissenschaft, Erfindungswesen und Recht); (Technische Hochschule Ilmenau. Institut für Informationswissenschaft, Erfindungswesen und Recht); KL (Abkürzung); (Kreisleitung); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Kreisparteiorganisation (Ilmenau)); KO (Abkürzung); (Kreisorganisation); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Kreisparteiorganisation (Ilmenau)); KPK (Abkürzung); (Kreisplankommission); (Kreis Ilmenau, Kreisplankommission); KPO (Abkürzung); (Kreisparteiorganisation); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Kreisparteiorganisation (Ilmenau)); Kreis Ilmenau, Rat des Kreises Ilmenau, Kreisplankommission, Technische Hochschule Ilmenau. Sektion Gerätetechnik; Kreisplankommission (Ilmenau), Technische Hochschule Ilmenau. Sektion Gerätetechnik; L (Abkürzung); ("Leitung"/Leitung); (Technische Hochschule Ilmenau, Rektorat); Lehrausbilder; Lehrbeauftragte; Lehrbeauftragter; Lehrfacharbeiter; Lehrfacharbeiterin; Leitung; M.H.F. (Abkürzung); (Ministerium für Hoch- und Fachschulwesen); (Deutschland (DDR). Ministerium für Hoch- und Fachschulwesen); Matrikelverantwortlicher; MHF (Abkürzung); (Ministerium für Hoch- und Fachschulwesen); (Deutschland (DDR). Ministerium für Hoch- und Fachschulwesen); Ministerium für Hoch- und Fachschulwesen, Technische Hochschule Ilmenau. Sektion Gerätetechnik; Ministerrat, Plankommission, Bezirk Suhl, Kreis Ilmenau, Technische Hochschule Ilmenau. Sektion Gerätetechnik; Ministerrat, Plankommission, Ministerium für Hoch- und Fachschulwesen, Technische Hochschule Ilmenau. Sektion Gerätetechnik; MR (Abkürzung); (Ministerrat); (Deutschland (DDR). Ministerrat); MV (Abkürzung); (Matrikelverantwortlicher); OPO (Abkürzung); (Ortsparteiorganisation); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Ortsparteiorganisation (Ilmenau)); Plankommission, Bezirk Suhl. Bezirksplankommission, Kreis Ilmenau, Kreisplankommission, Technische Hochschule Ilmenau. Sektion Gerätetechnik; Plankommission, Bezirk Suhl, Kreis Ilmenau, Technische Hochschule Ilmenau. Sektion Gerätetechnik; Plankommission, Ministerium für Hoch- und Fachschulwesen, Technische Hochschule Ilmenau. Sektion Gerätetechnik; Rat des Bezirkes Suhl, Bezirksplankommission, Kreis Ilmenau, Rat des Kreises Ilmenau, Kreisplankommission, Technische Hochschule Ilmenau. Sektion Gerätetechnik; Rat des Kreises Ilmenau, Kreisplankommission, Technische Hochschule Ilmenau. Sektion Gerätetechnik; SED (Abkürzung); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands); Sektion GT (im Block F); Sektionsdirektor; Sektionsleitung; SEPG (Abkürzung); (Socialističeskaja Edinaja Partija Germanii); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands); Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Bezirksparteiorganisation (Suhl), Bezirksleitung (Suhl), Kreisparteiorganisation (Ilmenau), Kreisleitung (Ilmenau), Ortsparteiorganisation (Ilmenau), Parteiorganisation der Technischen Hochschule Ilmenau, HPL ...; Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, HPO TH Ilmenau, HPL, APO Sektion GT/INER; Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Ministerrat, Plankommission, Bezirk Suhl, Kreis Ilmenau, Technische Hochschule Ilmenau. Sektion Gerätetechnik; Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Ministerrat, Plankommission, Ministerium für Hoch- und Fachschulwesen, Technische Hochschule Ilmenau. Sektion Gerätetechnik; SPK (Abkürzung); (Staatliche Plankommission); (Deutschland (DDR). Plankommission); stellvetretender Direktor; Stellvertreter des Sektionsdirektors für Erziehung und Ausbildung; Stellvertreter des Sektionsdirektors für Erziehung, Aus- und Weiterbildung; Stellvertreter Forschung (stellvertretender Direktor); Stellvertreter für EAW Sektion Gerätetechnik; Stellvertreter für Erziehung, Aus- und Weiterbildung (EA/EAW), (stellvertretender Direktor); Stellvertreter für Forschung; Technische Hochschule Ilmenau, 1. Prorektor, Sektion Gerätetechnik; Technische Hochschule Ilmenau, Büro des 1. Prorektors, Sektion Gerätetechnik; Technische Hochschule Ilmenau, Büro des Rektors, Sektion Gerätetechnik; Technische Hochschule Ilmenau, Rektor, Sektion Gerätetechnik; Technische Hochschule Ilmenau, Rektorat, Rektor, Büro des Rektors, Sektion Gerätetechnik; TH Ilmenau, Sektion Gerätetechnik; TH Ilmenau, Sektion GT; THI (Abkürzung); (Technische Hochschule Ilmenau); Wohnheimbeauftragter; ZK (Abkürzung); (Zentralkomitee); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Zentralkomitee)
Place of activity

Bezirk Suhl (Thüringen)

Deutschland (DDR) (XA-DDDE)

Deutschland (XA-DE)

Europa (XA)

Ilmenau (Thüringen)

Kreis Ilmenau (Thüringen)

Suhl (Thüringen)

Thüringen (XA-DE-TH)

date of activity

XX.XX.1969 - 02.09.1990

superior

Bezirk Suhl. Bezirksplankommission

Deutschland (DDR)

Deutschland (DDR). Ministerium für Hoch- und Fachschulwesen

Deutschland (DDR). Ministerrat

Deutschland (DDR). Plankommission

Kreis Ilmenau, Kreisplankommission

Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, HPO TH Ilmenau, APO/APL Sektion GT/INER

Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, HPO TH Ilmenau, APO Sektion GT/INER

Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Parteiorganisation der Technischen Hochschule Ilmenau

Technische Hochschule Ilmenau

predecessor

Institut für (technische) Optik (Ilmenau)

Institut für Feingerätetechnik (Konstruktionssystematik), (Ilmenau)

Institut für Fertigungstechnik (Ilmenau)

Institut für Foto- und Kinotechnik (Ilmenau)

Institut für Maschinenelemente (Ilmenau)

Technische Hochschule Ilmenau, Fakultät für produktionstechnische Grundlagen

url
https://de.wikipedia.org/wiki/Technische_Universit%C3%A4t_Ilmenau
notes

- bis 02.09.1990 (5) - entstanden aus: - TH Ilmenau, Fakultät für Feinmechanik und Optik (1), Institut für Feingerätetechnik, Konstruktionssystematik (3) - TH Ilmenau, Fakultät für Feinmechanik und Optik (1), Institut für technische Optik (3) - TH Ilmenau, Fakultät für Feinmechanik und Optik (1), Institut für Getriebetechnik (3) - TH Ilmenau, Fakultät für Feinmechanik und Optik (1), Institut für Foto-/Kinotechnik (3) - TH Ilmenau, Fakultät für Technologie (und Ingenieurökonomie); (falsche Angabe lt. (3), da lt. (4) diese 1964 in TH Ilmenau, Fakultät für produktionstechnische Grundlagen umbenannt wurde.) - TH Ilmenau, Fakultät für produktionstechnische Grundlagen, Institut für Fertigungstechnik (4) - TH Ilmenau, Fakultät für produktionstechnische Grundlagen, Institut für Standardisierung und Gütesicherung (4) - TH Ilmenau, Fakultät für produktionstechnische Grundlagen, Institut für Maschinenelemente - seit 1973 Zusammenarbeit mit Universität Niš (Serbien/ehem. Jugoslawien), Mašinski Fakultät/Fakultät Maschinenbau (2) - (1) siehe "nh" 5/1986, S. 4 - (2) siehe "nh" 4/1982, S. 2, Artikel "Weitere Fortschritte ..." - (3) siehe "1953 - 1988, 35 Jahre Technische Hochschule Ilmenau DDR", Seite 35 - (4) siehe "20 Jahre DDR, 16 Jahre TH Ilmenau", Seite 30 - (5) siehe "Personal- und Vorlesungsverzeichnis SS 1991", Seite 14 - weitere übergeordnete Institutionen/Beziehungen zu Institutionen: Bezirk Suhl; Deutschland; Deutschland (DDR). Ministerrat, Ministerpräsident/Vorsitzender; Deutschland (DDR). Ministerrat, Präsidium; Europa; Ilmenau; Kreis Ilmenau; Rat der Stadt Ilmenau; Rat der Stadt Suhl; Rat des Bezirkes Suhl; Rat des Kreises Ilmenau; Sozialistische Einheitspartei Deutschlands; Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Bezirksparteiorganisation (Suhl); Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, HPO TH Ilmenau, APO Leitung; Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, HPO TH Ilmenau, APO Leitung, PG Büro des 1. Prorektors; Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, HPO TH Ilmenau, APO Leitung, PG Büro des Rektors; Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, HPO TH Ilmenau, APO/APL Leitung; Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, HPO TH Ilmenau, HPL; Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, HPO TH Ilmenau, HPL, APO Leitung; Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, HPO TH Ilmenau, HPL, APO Sektion GT/INER; Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Kreisparteiorganisation (Ilmenau); Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Ortsparteiorganisation (Ilmenau); Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Politbüro; Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Zentralkomitee; Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Zentralkomitee, Erster Sekretär/Generalsekretär; Suhl; Technische Hochschule Ilmenau, 1. Prorektor; Technische Hochschule Ilmenau, Büro des 1. Prorektors; Technische Hochschule Ilmenau, Büro des Rektors; Technische Hochschule Ilmenau, Rektor; Technische Hochschule Ilmenau, Rektorat; Thüringen

gnd

5292900-0

article of the institution
    1. Fünf Jahre erfolgreiche interdisziplinäre Zusamme...
    2. Neue Hochschule
    3. 31. Jahrgang (1988)
    4. Nummer 15
    1. Elektronenstrahl- und Lasertechnologien - Technol...
    2. Neue Hochschule
    3. 30. Jahrgang (1987)
    4. Nummer 4
    1. Moskau - Ilmenau - Gemeinsam geht's besser!
    2. Neue Hochschule
    3. 31. Jahrgang (1988)
    4. Nummer 12
    1. (Ohne Überschrift) - "Eine Verbesserung der Arbei...
    2. Neue Hochschule
    3. 19. Jahrgang (1976)
    4. No. 9: Montag, 12. ...
    1. 60 Jahre Siegeszug des Sozialismus
    2. Neue Hochschule
    3. 20. Jahrgang (1977)
    4. No. 13 : Montag, 7....
    1. Arbeiterjugend und Studentenkollektive
    2. Neue Hochschule
    3. 17. Jahrgang
    4. No. 17
  • show all (738)