• journals@UrMEL
  • UrMEL
  • Imprint
  • Privacy
  • Login
    • DE
  • advanced search
Search the entire inventorySearch within the journalSearch within the volume
Deutschland (Bundesrepublik). Bundeskanzler
Alternative Names
(siehe auch) AET (Abkürzung); (Europäische Wirtschaftsgemeinschaft); (siehe auch) BR (Abkürzung); (Bundesrepublik); (Deutschland (Bundesrepublik)); (siehe auch) BRD (Abkürzung); (Bundesrepublik Deutschland); (Deutschland (Bundesrepublik)); (siehe auch) CEE (Abkürzung); (Europäische Wirtschaftsgemeinschaft); (siehe auch) Deutschland (Bundesrepublik); (siehe auch) EEC (Abkürzung); (Europäische Wirtschaftsgemeinschaft); (siehe auch) EEG (Abkürzung); (Europäische Wirtschaftsgemeinschaft); (siehe auch) EĖS (Abkürzung); (Europäische Wirtschaftsgemeinschaft); (siehe auch) ENSZ (Abkürzung); (Egyesült Nemzetek Szervezet); (Vereinte Nationen); (siehe auch) EOK (Abkürzung); (Europäische Wirtschaftsgemeinschaft); (siehe auch) Eurasien, Europa, Deutschland (Bundesrepublik). Bundeskanzler; (siehe auch) Eurasien, Europa, Europäische Gemeinschaften, Europäische Wirtschaftsgemeinschaft, Deutschland (Bundesrepublik). Bundeskanzler; (siehe auch) Eurasien, Europa, Europäische Wirtschaftsgemeinschaft, Deutschland (Bundesrepublik). Bundeskanzler; (siehe auch) Europa, Deutschland (Bundesrepublik). Bundeskanzler; (siehe auch) Europa, Europäische Gemeinschaften, Europäische Wirtschaftsgemeinschaft, Deutschland (Bundesrepublik). Bundeskanzler; (siehe auch) Europa, Europäische Wirtschaftsgemeinschaft, Deutschland (Bundesrepublik). Bundeskanzler; (siehe auch) Europäische Gemeinschaften, Europäische Wirtschaftsgemeinschaft, Deutschland (Bundesrepublik); (XX.XX.1965 - 02.10.1990); (siehe auch) Europäische Gemeinschaften, Europäische Wirtschaftsgemeinschaft, Deutschland (Bundesrepublik). Bundeskanzler; (siehe auch) Europäische Wirtschaftsgemeinschaft, Deutschland (Bundesrepublik); (01.01.1958 - 02.10.1990); (Gründungsmitglied); (siehe auch) Europäische Wirtschaftsgemeinschaft, Deutschland (Bundesrepublik). Bundeskanzler; (siehe auch) EWG (Abkürzung); (Europäische Wirtschaftsgemeinschaft); (siehe auch) EWG-6 (Abkürzung); (Europäische Wirtschaftsgemeinschaft; 6 teilnehmende Staaten); (siehe auch) EWG-6, Deutschland (Bundesrepublik); (siehe auch) FN (Abkürzung); (Förenta Nationerna); (Vereinte Nationen); (siehe auch) FRG (Abkürzung); (Federal Republic of Germany); (Deutschland (Bundesrepublik)); (siehe auch) Internationale Organisation, Eurasien, Europa, Deutschland (Bundesrepublik). Bundeskanzler; (siehe auch) Internationale Organisation, Eurasien, Europa, Europäische Gemeinschaften, Europäische Wirtschaftsgemeinschaft, Deutschland (Bundesrepublik). Bundeskanzler; (siehe auch) Internationale Organisation, Eurasien, Europa, Europäische Wirtschaftsgemeinschaft, Deutschland (Bundesrepublik). Bundeskanzler; (siehe auch) Internationale Organisation, Europa, Deutschland (Bundesrepublik). Bundeskanzler; (siehe auch) Internationale Organisation, Europa, Europäische Gemeinschaften, Europäische Wirtschaftsgemeinschaft, Deutschland (Bundesrepublik). Bundeskanzler; (siehe auch) Internationale Organisation, Europa, Europäische Wirtschaftsgemeinschaft, Deutschland (Bundesrepublik). Bundeskanzler; (siehe auch) Internationale Organisation, Europäische Gemeinschaften, Europäische Wirtschaftsgemeinschaft, Deutschland (Bundesrepublik). Bundeskanzler; (siehe auch) Internationale Organisation, Europäische Wirtschaftsgemeinschaft, Deutschland (Bundesrepublik). Bundeskanzler; (siehe auch) Internationale Organisation, NATO, Deutschland (Bundesrepublik). Bundeskanzler; (siehe auch) Internationale Organisation, NATO, Eurasien, Europa, Deutschland (Bundesrepublik). Bundeskanzler; (siehe auch) Internationale Organisation, NATO, Europa, Deutschland (Bundesrepublik). Bundeskanzler; (siehe auch) Internationale Organisation, Vereinte Nationen, Deutschland (Bundesrepublik). Bundeskanzler; (siehe auch) Internationale Organisation, Vereinte Nationen, Eurasien, Europa, Deutschland (Bundesrepublik). Bundeskanzler; (siehe auch) Internationale Organisation, Vereinte Nationen, Europa, Deutschland (Bundesrepublik). Bundeskanzler; (siehe auch) Internationale Organisation, Vereinte Nationen, UNESCO, Deutschland (Bundesrepublik). Bundeskanzler; (siehe auch) Internationale Organisation, Vereinte Nationen, UNESCO, Eurasien, Europa, Deutschland (Bundesrepublik). Bundeskanzler; (siehe auch) Internationale Organisation, Vereinte Nationen, UNESCO, Europa, Deutschland (Bundesrepublik). Bundeskanzler; (siehe auch) NATO (Abkürzung); (North Atlantic Treaty Organization); (siehe auch) NATO, Deutschland (Bundesrepublik); (06.05.1955 - 02.10.1990); (siehe auch) NATO, Deutschland (Bundesrepublik). Bundeskanzler; (siehe auch) NATO, Eurasien, Europa, Deutschland (Bundesrepublik). Bundeskanzler; (siehe auch) NATO, Europa, Deutschland (Bundesrepublik). Bundeskanzler; (siehe auch) NRF (Abkürzung); (Niemiecka Republika Federalna Niemiecka Republika Federalna); (Deutschland (Bundesrepublik)); (siehe auch) OEE (Abkürzung); (Organismos Enōmenōn Ethnōn); (Vereinte Nationen); (siehe auch) ONU (Abkürzung); (Organisation des Nations Unies); (Vereinte Nationen); (siehe auch) ONZ (Abkürzung); (Organizacja Narodów Zjednoczonych); (Vereinte Nationen); (siehe auch) OON (Abkürzung); (Organizacija Obʺedinennych Nacij); (Vereinte Nationen); (siehe auch) OSN (Abkürzung); (Organizace Spojených Národ°u); (Vereinte Nationen); (siehe auch) OTAN (Abkürzung); (NATO); (siehe auch) OVN (Abkürzung); (Organisation United Nations); (Vereinte Nationen); (siehe auch) RFN (Abkürzung); (Republika Federalna Niemiec); (Deutschland (Bundesrepublik)); (siehe auch) UN (Abkürzung); (United Nations); (Vereinte Nationen); (siehe auch) UNESCO (Abkürzung); (in Deutschland: Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur); (siehe auch) UNESCO (Abkürzung); (in Österreich und der Schweiz: Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur); (siehe auch) UNESCO (Abkürzung); (von engl.: United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization); (siehe auch) UNESCO, Deutschland (Bundesrepublik); (11.07.1951- 02.10.1990); (siehe auch) UNESCO, Deutschland (Bundesrepublik). Bundeskanzler; (siehe auch) UNESCO, Eurasien, Europa, Deutschland (Bundesrepublik). Bundeskanzler; (siehe auch) UNESCO, Europa, Deutschland (Bundesrepublik). Bundeskanzler; (siehe auch) UNO (Abkürzung); (United Nations Organization); (Vereinte Nationen); (siehe auch) ÜRO (Abkürzung); (Ühinenud Rahvaste Organisatsioon); (Vereinte Nationen); (siehe auch) Vereinte Nationen, Deutschland (Bundesrepublik); (18.09.1973 - 02.10.1990); (siehe auch) Vereinte Nationen, Deutschland (Bundesrepublik). Bundeskanzler; (siehe auch) Vereinte Nationen, Eurasien, Europa, Deutschland (Bundesrepublik). Bundeskanzler; (siehe auch) Vereinte Nationen, Europa, Deutschland (Bundesrepublik). Bundeskanzler; (siehe auch) Vereinte Nationen, UNESCO, Deutschland (Bundesrepublik). Bundeskanzler; (siehe auch) Vereinte Nationen, UNESCO, Eurasien, Europa, Deutschland (Bundesrepublik). Bundeskanzler; (siehe auch) Vereinte Nationen, UNESCO, Europa, Deutschland (Bundesrepublik). Bundeskanzler; (siehe auch) VN (Abkürzung); (Vereinte Nationen); (siehe auch) YK (Abkürzung); (Yhdistyneet Kansakunnat); (Vereinte Nationen); BRD-Kanzler; Bundesregierung, Bundeskanzler; Deutschland (Bundesrepublik). Bundesregierung, Bundeskanzler; Deutschland (Bundesrepublik). Kanzler; Deutschland (Bundesrepublik). Regierungschef; Europa, Deutschland (Bundesrepublik). Bundeskanzler; Kanzler; stellvertretender Bundeskanzler
Place of activity

Bonn (Nordrhein-Westfalen)

Deutschland (Bundesrepublik)

Deutschland (XA-DE)

Eurasien

Europa (XA)

Internationale Staatengemeinschaften, internationale Organisationen, internationale Körperschaften (XP)

Nordrhein-Westfalen (XA-DE-NW)

date of activity

23.05.1949 - 02.10.1990 (Deutschland (Bundesrepublik)

23.05.1949 - 02.10.1990 (Deutschland (Bundesrepublik). Bundeskanzler)

successor

Deutschland. Bundeskanzler

superior

Bonn

Christlich-Demokratische Union Deutschlands

Christlich-Soziale Union in Bayern

Deutschland (Bundesrepublik)

Deutschland (Bundesrepublik). Bundesrat

Deutschland (Bundesrepublik). Bundesregierung

Deutschland (Bundesrepublik). Bundestag

Freie Demokratische Partei

Nordrhein-Westfalen

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

url
http://de.wikipedia.org/wiki/Bundeskanzler_(Deutschland)
notes

- Helmut Kohl (01.10.1982 - 02.10.1990) - Helmut Schmidt (16.05.1974 - 01.10.1982) - Walter Scheel (07.05.1974 - 16.05.1974) - Willy Brandt (21.10.1969 - 07.05.1974) - Kurt Georg Kiesinger (01.12.1966 - 21.10.1969) - Ludwig Erhard (16.10.1963 - 01.12.1966) - Konrad Adenauer (15.09.1949 - 16.10.1963) - weitere übergeordnete Institutionen/Beziehungen zu Institutionen: Deutschland; Deutschland (Bundesrepublik). Bundespräsident; Eurasien; Europa; Internationale Organisation; UNESCO; Vereinte Nationen; Vereinte Nationen. Generalsekretär; Vereinte Nationen. Generalversammlung; Vereinte Nationen. Sicherheitsrat

gnd

4133805-4

article of the institution
    1. Argumente und Kommentare - Die Boykottpläne der U...
    2. Neue Hochschule
    3. 23. Jahrgang (1980)
    4. No. 5 : Montag, 24....
    1. Standpunkt - Zu den Abrüstungsvorschlägen der Sow...
    2. Neue Hochschule
    3. 30. Jahrgang (1987)
    4. Nummer 5
    1. Wer finanzierte BRD-Wirtschaftswunder?
    2. Neue Hochschule
    3. 33. Jahrgang
    4. Nummer 2 (April-Aus...
    1. Standpunkt zu den rüden Ausfällen des Bundeskanzl...
    2. Neue Hochschule
    3. 30. Jahrgang (1987)
    4. Nummer 9
    1. "Moment, Herr Bundeskanzler, da sehen wir doch ke...
    2. Neue Hochschule
    3. 33. Jahrgang
    4. Nummer 8 (August-Au...
    1. Alles für die Erhaltung des Friedens tun - Standp...
    2. Neue Hochschule
    3. 26. Jahrgang (1983)
    4. Nummer 18
  • show all (14)