Deutschland. Auswärtiges Amt
- Alternative Names
- (auch) AA (Abkürzung); (Auswärtiges Amt); (auch) Auswärtiges Amt; (auch) Auswärtiges Amt, Bundesaußenminister; (auch) Außenamt; (auch) Außenminister (Deutschland); (auch) Außenministerium; (auch) Bondsministerie van Buitenlandse Zaken; (auch) Bundesminister des Auswärtigen der Bundesrepublik Deutschland; (auch) Bundesministerium des Auswärtigen; (auch) Bundesministerium für Auswärtige Angelegenheiten; (auch) Deutschland. Auswärtiges Amt, Bundesaußenminister; (auch) Deutschland, Bundesaußenminister; (auch) Deutschland. Bundesregierung, Auswärtiges Amt, Bundesaußenminister; (auch) Deyizhi-Lianbang-Gongheguo-Waijiaobu; (auch) Federal Foreign Office; (auch) Federalʹnoe Ministerstvo Inostrannych Del; (auch) Foreign Office; (auch) German Foreign Office; (auch) Minister im Außenministerium; (auch) Minister im Bundesministerium des Auswärtigen; (auch) Minister im Bundesministerium für Auswärtige Angelegenheiten; (auch) Ministère des Affaires Etrangères; (auch) Ministerio de Relaciones Exteriores; (auch) Ministero degli Affari Esteri; (auch) Waijiaobu; (siehe auch) AET (Abkürzung); (Europäische Wirtschaftsgemeinschaft); (siehe auch) AStA (Abkürzung); (Universität Heidelberg. Allgemeiner Studentenausschuss); (siehe auch) BPA (Abkürzung); (Bundespresseamt); (Deutschland. Presse- und Informationsamt); (siehe auch) BPr (Abkürzung); (Bundespräsident); (Deutschland. Bundespräsident); (siehe auch) BPräs (Abkürzung); (Bundespräsident); (Deutschland. Bundespräsident); (siehe auch) BR (Abkürzung); (Bundesrepublik); (Bundesrepublik Deutschland); (Deutschland); (siehe auch) BRD (Abkürzung); (Bundesrepublik Deutschland); (Deutschland); (siehe auch) BT (Abkürzung); (Bundestag); (Deutschland. Deutscher Bundestag); (siehe auch) BW (Abkürzung); (Baden-Württemberg); (siehe auch) CE (Abkürzung); (Europäische Gemeinschaften); (siehe auch) CEE (Abkürzung); (Europäische Wirtschaftsgemeinschaft); (siehe auch) Deutschland. Auswärtiges Amt (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Deutschland. Bundeskanzler (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Deutschland. Bundeskanzler, Deutschland. Auswärtiges Amt (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Deutschland. Bundespräsident (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Deutschland. Bundespräsident, Deutschland. Auswärtiges Amt (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Deutschland. Bundesrat (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Deutschland. Bundesrat, Deutschland. Auswärtiges Amt (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Deutschland. Bundesregierung (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Deutschland. Bundesregierung, Deutschland. Auswärtiges Amt (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Deutschland. Deutscher Bundestag (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Deutschland. Deutscher Bundestag, Deutschland. Auswärtiges Amt (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) EC (Abkürzung); (Europäische Gemeinschaften); (siehe auch) EEC (Abkürzung); (Europäische Wirtschaftsgemeinschaft); (siehe auch) EEG (Abkürzung); (Europäische Wirtschaftsgemeinschaft); (siehe auch) EĖS (Abkürzung); (Europäische Wirtschaftsgemeinschaft); (siehe auch) EF (Abkürzung); (Europäische Gemeinschaften); (siehe auch) EG (Abkürzung); (Europäische Gemeinschaft); (siehe auch) EG (Abkürzung); (Europäische Gemeinschaften); (siehe auch) EM (Abkürzung); (Europäische Union); (siehe auch) ENSZ (Abkürzung); (Egyesült Nemzetek Szervezet); (Vereinte Nationen); (siehe auch) EOK (Abkürzung); (Europäische Wirtschaftsgemeinschaft); (siehe auch) ES (Abkürzung); (Europäische Union); (siehe auch) EU (Abkürzung); (Europäische Union); (siehe auch) Eurasien, Deutschland (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Eurasien, Deutschland. Auswärtiges Amt (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Europa, Deutschland (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Europa, Deutschland. Auswärtiges Amt (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Europäische Gemeinschaft (01.11.1993 - 30.11.2009); (siehe auch) Europäische Gemeinschaft, Deutschland (01.11.1993 - 30.11.2009); (siehe auch) Europäische Gemeinschaft, Deutschland. Auswärtiges Amt (01.11.1993 - 30.11.2009); (siehe auch) Europäische Gemeinschaften (08.04.1965 - 30.11.2009); (siehe auch) Europäische Gemeinschaften, Deutschland (03.10.1990 - 30.11.2009); (siehe auch) Europäische Gemeinschaften, Deutschland. Auswärtiges Amt (03.10.1990 - 30.11.2009); (siehe auch) Europäische Union (01.11.1993 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Europäische Union, Deutschland (01.11.1993 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Europäische Union, Deutschland. Auswärtiges Amt (01.11.1993 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (25.03.1957 - 31.10.1993); (siehe auch) Europäische Wirtschaftsgemeinschaft, Deutschland (03.10.1990 - 31.10.1993); (siehe auch) Europäische Wirtschaftsgemeinschaft, Deutschland. Auswärtiges Amt (03.10.1990 - 31.10.1993); (siehe auch) EWG (Abkürzung); (Europäische Wirtschaftsgemeinschaft); (siehe auch) FN (Abkürzung); (Förenta Nationerna); (Vereinte Nationen); (siehe auch) FRG (Abkürzung); (Federal Republic of Germany); (Bundesrepublik Deutschland); (Deutschland); (siehe auch) Internationale Organisation, Europäische Gemeinschaft (01.11.1993 - 30.11.2009); (siehe auch) Internationale Organisation, Europäische Gemeinschaft, Deutschland (01.11.1993 - 30.11.2009); (siehe auch) Internationale Organisation, Europäische Gemeinschaft, Deutschland. Auswärtiges Amt (01.11.1993 - 30.11.2009); (siehe auch) Internationale Organisation, Europäische Gemeinschaften (08.04.1965 - 30.11.2009); (siehe auch) Internationale Organisation, Europäische Gemeinschaften, Deutschland (03.10.1990 - 30.11.2009); (siehe auch) Internationale Organisation, Europäische Gemeinschaften, Deutschland. Auswärtiges Amt (03.10.1990 - 30.11.2009); (siehe auch) Internationale Organisation, Europäische Union (01.11.1993 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Internationale Organisation, Europäische Union, Deutschland (01.11.1993 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Internationale Organisation, Europäische Union, Deutschland. Auswärtiges Amt (01.11.1993 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Internationale Organisation, Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (25.03.1957 - 31.10.1993); (siehe auch) Internationale Organisation, Europäische Wirtschaftsgemeinschaft, Deutschland (03.10.1990 - 31.10.1993); (siehe auch) Internationale Organisation, Europäische Wirtschaftsgemeinschaft, Deutschland. Auswärtiges Amt (03.10.1990 - 31.10.1993); (siehe auch) Internationale Organisation, NATO (04.04.1949 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Internationale Organisation, NATO, Deutschland (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Internationale Organisation, NATO, Deutschland. Auswärtiges Amt (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Internationale Organisation, UNESCO (16.11.1945 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Internationale Organisation, UNESCO, Deutschland (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Internationale Organisation, UNESCO, Deutschland. Auswärtiges Amt (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Internationale Organisation, Vereinte Nationen (26.06.1945 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Internationale Organisation, Vereinte Nationen, Deutschland (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Internationale Organisation, Vereinte Nationen, Deutschland. Auswärtiges Amt (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Internationale Organisation, World Trade Organization (Welthandelsorganisation), (15.04.1994 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Internationale Organisation, World Trade Organization (Welthandelsorganisation), Deutschland (01.01.1995 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Internationale Organisation, World Trade Organization (Welthandelsorganisation), Deutschland. Auswärtiges Amt (01.01.1995 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) KastRa (Abkürzung); (Universität Heidelberg. Allgemeiner Studentenausschuss); (siehe auch) NATO (04.04.1949 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) NATO (Abkürzung); (North Atlantic Treaty Organization); (siehe auch) NATO, Deutschland (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) NATO, Deutschland. Auswärtiges Amt (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) NRW (Abkürzung); (Nordrhein-Westfalen); (siehe auch) NW (Abkürzung); (Nordrhein-Westfalen); (siehe auch) OEE (Abkürzung); (Organismos Enōmenōn Ethnōn); (Vereinte Nationen); (siehe auch) OMC (Abkürzung), (französisch: Organisation mondiale du commerce); (World Trade Organization (Welthandelsorganisation)); (siehe auch) OMC (Abkürzung), (spanisch: Organización Mundial de Comercio); (World Trade Organization (Welthandelsorganisation)); (siehe auch) ONU (Abkürzung); (Organisation des Nations Unies); (Vereinte Nationen); (siehe auch) ONZ (Abkürzung); (Organizacja Narodów Zjednoczonych); (Vereinte Nationen); (siehe auch) OON (Abkürzung); (Organizacija Obʺedinennych Nacij); (Vereinte Nationen); (siehe auch) OSN (Abkürzung); (Organizace Spojených Národ°u); (Vereinte Nationen); (siehe auch) OTAN (Abkürzung); (NATO); (siehe auch) OVN (Abkürzung); (Organisation United Nations); (Vereinte Nationen); (siehe auch) PV (Abkürzung); (Prager Vorstand); (Sozialdemokratische Partei Deutschlands); (siehe auch) S (Abkürzung); (Südwestfunk); (siehe auch) SDP (Abkürzung); (Sozialdemokratische Partei); (Sozialdemokratische Partei Deutschlands); (siehe auch) Sopade (Abkürzung); (Sozialdemokratische Partei Deutschlands (in Prag im Exil unter diesem Namen (1933 - 1938) und Paris (1938 - 1940), da im Dritten Reich verboten)); (siehe auch) SoPaDe (Abkürzung); (Sozialdemokratische Partei Deutschlands (in Prag im Exil unter diesem Namen (1933 - 1938) und Paris (1938 - 1940), da im Dritten Reich verboten)); (siehe auch) SOPADE (Abkürzung); (Sozialdemokratische Partei Deutschlands (in Prag im Exil unter diesem Namen (1933 - 1938) und Paris (1938 - 1940), da im Dritten Reich verboten)); (siehe auch) SPD (Abkürzung); (Sozialdemokratische Partei Deutschlands); (siehe auch) SWF (Abkürzung); (Südwestfunk); (siehe auch) THI (Abkürzung); (Technische Hochschule Ilmenau); (siehe auch) TU München (Abkürzung); (siehe auch) TUM (Abkürzung); (Technische Universität München); (siehe auch) UN (Abkürzung); (United Nations); (Vereinte Nationen); (siehe auch) UNESCO (16.11.1945 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) UNESCO (Abkürzung); (in Deutschland: Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur); (siehe auch) UNESCO (Abkürzung); (in Österreich und der Schweiz: Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur); (siehe auch) UNESCO (Abkürzung); (von engl.: United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization); (siehe auch) UNESCO, Deutschland (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) UNESCO, Deutschland. Auswärtiges Amt (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) UNO (Abkürzung); (United Nations Organization); (Vereinte Nationen); (siehe auch) UNSG (Abkürzung); (United Nations Secretary-General; Secretary-General of the United Nations); (siehe auch) ÜRO (Abkürzung); (Ühinenud Rahvaste Organisatsioon); (Vereinte Nationen); (siehe auch) Vereinte Nationen (26.06.1945-XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Vereinte Nationen, Deutschland (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) Vereinte Nationen, Deutschland. Auswärtiges Amt (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) VN (Abkürzung); (Vereinte Nationen); (siehe auch) VSPD (Abkürzung); (Vereinigte Sozialdemokratische Partei Deutschlands); (Sozialdemokratische Partei Deutschlands); (siehe auch) VTO (Abkürzung); (World Trade Organization (Welthandelsorganisation)); (siehe auch) WHO (Abkürzung); (deutsch: Welthandelsorganisation); (World Trade Organization (Welthandelsorganisation)); (siehe auch) World Trade Organization (Welthandelsorganisation), (15.04.1994 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) World Trade Organization (Welthandelsorganisation), Deutschland (01.01.1995 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) World Trade Organization (Welthandelsorganisation), Deutschland. Auswärtiges Amt (01.01.1995 - XX.XX.2024ff.); (siehe auch) WTO (Abkürzung); (englisch: World Trade Organization); (World Trade Organization (Welthandelsorganisation)); (siehe auch) YK (Abkürzung); (Yhdistyneet Kansakunnat); (Vereinte Nationen); (untergeordnete Institution) Baden-Württemberg (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Baden-Württemberg. Landgericht (Heidelberg), (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Institution); (untergeordnete Institution) Berlin (Hauptstadt), (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Bonn (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Brandenburg (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Der Spiegel (Zeitschrift), (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Institution); (untergeordnete Institution) Deutschland. Presse- und Informationsamt (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Institution); (untergeordnete Institution) Erfurt (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) München (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Nordrhein-Westfalen (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Geografikum); (untergeordnete Institution) Sozialdemokratische Partei Deutschlands (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Institution); (untergeordnete Institution) Südwestfunk (03.10.1990 - 30.08.1998); (Beziehung zu Institution); (untergeordnete Institution) Technische Hochschule Ilmenau (03.10.1990 - 06.07.1992); (Beziehung zu Institution); (untergeordnete Institution) Technische Universität München (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Institution); (untergeordnete Institution) Universität Heidelberg (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Institution); (untergeordnete Institution) Universität Heidelberg. Allgemeiner Studentenausschuss (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Institution); (untergeordnete Institution) Universität Heidelberg. Psychologisches Institut (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Institution); (untergeordnete Institution) Weimar (03.10.1990 - XX.XX.2024ff.); (Beziehung zu Geografikum)
- Place of activity
-
Berlin (XA-DE-BE); (Hauptsitz)
Bonn (Nebensitz)
Brandenburg (XA-DE-BB)
Deutschland (XA-DE)
Eurasien
Europa (XA)
Internationale Staatengemeinschaften, internationale Organisationen, internationale Körperschaften (XP)
- date of activity
-
03.10.1990 - XX.XX.2024ff. (Deutschland. Auswärtiges Amt)
03.10.1990 - XX.XX.2024ff. (Deutschland)
- superior
- predecessor
- url
- https://de.wikipedia.org/wiki/Ausw%C3%A4rtiges_Amt
- notes
-
weitere übergeordnete Institutionen/Beziehungen zu Institutionen: Eurasien; Europa; Internationale Organisation; NATO; UNESCO; Vereinte Nationen. Generalsekretär; Vereinte Nationen. Generalversammlung; Vereinte Nationen. Sicherheitsrat; World Trade Organization (Welthandelsorganisation)
- gnd
- article of the institution
-