• journals@UrMEL
  • UrMEL
  • Imprint
  • Privacy
  • Login
    • DE
  • advanced search
Search the entire inventorySearch within the journalSearch within the volume
Hochschule für Elektrotechnik Ilmenau
Alternative Names
"Im Jahre 1954 ... an der TH ..."; "Unsere Technische Hochschule ... im Jahre 1953 gegründet ..."; Bezirk Suhl, Rat des Bezirkes Suhl, Bezirksplankommission, Kreis Ilmenau, Rat des Kreises Ilmenau, Kreisplankommission, Hochschule für Elektrotechnik Ilmenau; Bezirksplankommission (Suhl), Kreis Ilmenau, Rat des Kreises Ilmenau, Kreisplankommission, Hochschule für Elektrotechnik Ilmenau; BL (Abkürzung); (Bezirksleitung); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Bezirksparteiorganisation (Suhl)); BO (Abkürzung); (Bezirksorganisation); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Bezirksparteiorganisation (Suhl)); BPK (Abkürzung); (Bezirksplankommission); (Bezirk Suhl. Bezirksplankommission); BPO (Abkürzung); (Bezirksparteiorganisation); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Bezirksparteiorganisation (Suhl)); Deutschland (DDR). Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Ministerrat, Plankommission, Bezirk Suhl, Kreis Ilmenau, Hochschule für Elektrotechnik Ilmenau; Deutschland (DDR). Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Ministerrat, Plankommission, Staatssekretariat für das Hoch- und Fachschulwesen, Hochschule für Elektrotechnik Ilmenau (XX.XX.1958 - 13.10.1963); Deutschland (DDR). Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Ministerrat, Plankommission, Staatssekretariat für Hochschulwesen, Hochschule für Elektrotechnik Ilmenau (16.09.1953 - XX.XX.1957); Europa, Deutschland (DDR). Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Ministerrat, Plankommission, Bezirk Suhl, Kreis Ilmenau, Hochschule für Elektrotechnik Ilmenau; Europa, Deutschland (DDR). Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Ministerrat, Plankommission, Staatssekretariat für das Hoch- und Fachschulwesen, Hochschule für Elektrotechnik Ilmenau (XX.XX.1958 - 13.10.1963); Europa, Deutschland (DDR). Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Ministerrat, Plankommission, Staatssekretariat für Hochschulwesen, Hochschule für Elektrotechnik Ilmenau (16.09.1953 - XX.XX.1957); GO (Abkürzung); (Grundorganisation); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Parteiorganisation der Hochschule für Elektrotechnik Ilmenau); HfE (Abkürzung); HfE Ilmenau (Abkürzung); HPO (Abkürzung); (Hochschulparteiorganisation); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Parteiorganisation der Hochschule für Elektrotechnik Ilmenau); KL (Abkürzung); (Kreisleitung); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Kreisparteiorganisation (Ilmenau)); KO (Abkürzung); (Kreisorganisation); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Kreisparteiorganisation (Ilmenau)); KPK (Abkürzung); (Kreisplankommission); (Kreis Ilmenau, Kreisplankommission); KPO (Abkürzung); (Kreisparteiorganisation); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Kreisparteiorganisation (Ilmenau)); Kreis Ilmenau, Rat des Kreises Ilmenau, Kreisplankommission, Hochschule für Elektrotechnik Ilmenau; Kreisplankommission (Ilmenau), Hochschule für Elektrotechnik Ilmenau; Ministerrat, Plankommission, Bezirk Suhl, Kreis Ilmenau, Hochschule für Elektrotechnik Ilmenau; Ministerrat, Plankommission, Staatssekretariat für das Hoch- und Fachschulwesen, Hochschule für Elektrotechnik Ilmenau; Ministerrat, Plankommission, Staatssekretariat für Hochschulwesen, Hochschule für Elektrotechnik Ilmenau; MR (Abkürzung); (Ministerrat); (Deutschland (DDR). Ministerrat); OPO (Abkürzung); (Ortsparteiorganisation); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Ortsparteiorganisation (Ilmenau)); Plankommission, Bezirk Suhl. Bezirksplankommission, Kreis Ilmenau, Kreisplankommission, Hochschule für Elektrotechnik Ilmenau; Plankommission, Bezirk Suhl, Kreis Ilmenau, Hochschule für Elektrotechnik Ilmenau; Plankommission, Staatssekretariat für das Hoch- und Fachschulwesen, Hochschule für Elektrotechnik Ilmenau; Plankommission, Staatssekretariat für Hochschulwesen, Hochschule für Elektrotechnik Ilmenau; Rat des Bezirkes Suhl, Bezirksplankommission, Kreis Ilmenau, Rat des Kreises Ilmenau, Kreisplankommission, Hochschule für Elektrotechnik Ilmenau; Rat des Kreises Ilmenau, Kreisplankommission, Hochschule für Elektrotechnik Ilmenau; SED (Abkürzung); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands); SEPG (Abkürzung); (Socialističeskaja Edinaja Partija Germanii); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands); Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Bezirksparteiorganisation (Suhl), Kreisparteiorganisation (Ilmenau), Ortsparteiorganisation (Ilmenau), Parteiorganisation der Hochschule für Elektrotechnik Ilmenau; Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Ministerrat, Plankommission, Bezirk Suhl, Kreis Ilmenau, Hochschule für Elektrotechnik Ilmenau; Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Ministerrat, Staatssekretariat für das Hoch- und Fachschulwesen, Hochschule für Elektrotechnik Ilmenau; Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Ministerrat, Staatssekretariat für Hochschulwesen, Hochschule für Elektrotechnik Ilmenau; SPK (Abkürzung); (Staatliche Plankommission); (Deutschland (DDR). Plankommission); Staatssekretariat für das Hoch- und Fachschulwesen, Hochschule für Elektrotechnik Ilmenau; Staatssekretariat für Hochschulwesen, Hochschule für Elektrotechnik Ilmenau; ZK (Abkürzung); (Zentralkomitee); (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Zentralkomitee)
Place of activity

Bezirk Suhl (Thüringen)

Deutschland (DDR) (XA-DDDE)

Deutschland (XA-DE)

Europa (XA)

Ilmenau (Thüringen)

Kreis Ilmenau (Thüringen)

Suhl (Thüringen)

Thüringen (XA-DE-TH)

date of activity

16.09.1953 - 13.10.1963

successor

Technische Hochschule Ilmenau

predecessor

Fachschule für Elektrotechnik und Maschinenbau (Ilmenau)

superior

Bezirk Suhl. Bezirksplankommission

Deutschland (DDR)

Deutschland (DDR). Ministerrat

Deutschland (DDR). Plankommission

Deutschland (DDR). Staatssekretariat für das Hoch- und Fachschulwesen

Deutschland (DDR). Staatssekretariat für Hochschulwesen

Ilmenau

Kreis Ilmenau

Kreis Ilmenau, Kreisplankommission

Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Parteiorganisation der Hochschule für Elektrotechnik Ilmenau

url
https://de.wikipedia.org/wiki/Technische_Universit%C3%A4t_Ilmenau
notes

- erste Immatrikulation von 268 (1), (3) bzw. 269 (2) Studienanfängern (falsche Angabe) - (1) lt. "nh" 7/1983, S. 2, Artikel "TH historisch" - (2) lt. "nh" 8/1983, S. 2, Artikel "TH historisch" - (3) lt. "nh" [14a] Sonderausgabe 1989, S. 2 Artikel "Technische Hochschule Ilmenau" - weitere übergeordnete Institutionen/Beziehungen zu Institutionen: Bezirk Suhl; Deutschland; Deutschland (DDR). Ministerrat, Ministerpräsident/Vorsitzender; Deutschland (DDR). Ministerrat, Präsidium; Europa; Rat der Stadt Ilmenau; Rat der Stadt Suhl; Rat des Bezirkes Suhl; Rat des Kreises Ilmenau; Sozialistische Einheitspartei Deutschlands; Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Bezirksparteiorganisation (Suhl); Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Kreisparteiorganisation (Ilmenau); Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Ortsparteiorganisation (Ilmenau); Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Politbüro; Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Zentralkomitee; Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Zentralkomitee, Erster Sekretär/Generalsekretär; Suhl; Thüringen

gnd

2012246-9

journal of the institution
    1. Wissenschaftliche Zeitschrift der Hochschule für ...
article of the institution
    1. Zeitenwandel - Die Geschichte des Instituts für P...
    2. Ilmenauer Uni-Nachr...
    3. 44. Jahrgang
    4. Nummer 6 Oktober
    1. In memoriam: Genosse Prof. em. Dr. phil. habil. W...
    2. Neue Hochschule
    3. 30. Jahrgang (1987)
    4. Nummer 16
    1. In memoriam: Dr. Hans Jacobi
    2. Ilmenauer Uni-Nachr...
    3. 40. Jahrgang
    4. Nummer 4
    1. Personalia - Prof. Dr. rer. nat. habil. G. Bräuni...
    2. Ilmenauer Uni-Nachr...
    3. 38. Jahrgang
    4. Nummer 3
    1. Ehrenkolloquium für Professor Karl Nitzsche
    2. Ilmenauer Uni-Nachr...
    3. 42. Jahrgang
    4. Nummer 1
    1. An alle Fotofreunde - Wir bereiten den 20. Jahres...
    2. Neue Hochschule
    3. 15. Jahrgang
    4. No. 6
  • show all (134)