Schloss Brandenstein (Burg Brandenstein), (Ranis), (HRR) ... (DDR), (BRD), (1693* -)
- Alternative Names
- Alliierte Besatzung (AB), (XX.05.1945 - 1949); Brandenstein Ranis; Burg Brandenstein (Ranis); Deutscher Bund (DB), (08.06.1815 - 1866); Deutsches Kaiserreich (DKR), (18.01.1871 - 1918); Deutsches Reich (DR), (18.01.1871 - 1945); Heiliges Römisches Reich (HRR), (Römisch-Deutsches Reich), (962 - 1806); Nationalsozialistische Diktatur/Nationalsozialismus (NSD/NS), (1933 - 1945); Norddeutscher Bund (NDB), (1866 - 1871); Ort: Ranis; Rheinbund (RB), (12.07.1806 - 24.11.1813); Rheinbund und Deutscher Bund (RB/DB), (12.07.1806 - 1866); Rheinbund, Deutscher Bund, Norddeutscher Bund (RB/DB/NDB), (12.07.1806 - 1871); Schloss Brandenstein (Ranis); Schloß Brandenstein; Sowjetische Besatzungszone (SBZ), (XX.05.1945 - 06.10.1949); Thüringen; Weimarer Republik (WR), (1919 - 1933)
- url
- http://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Brandenstein
- notes
-
- das Schloss liegt etwa 1 km nordwestlich der Burg Ranis - Vorgänger: Ruine Burg Stein (Schloss Stein (castrum "zu dem Stein")), (- 1361 (?)) - 1693* ließ Christoph Adam von Breitenbauch die Ruine Burg Stein (castrum "zu dem Stein"/Schloss Stein) abreißen und mit ihren Steinen das Schloss Brandenstein aufbauen - http://d-nb.info/gnd/7667897-0 (Geografikum)
- gnd
- article of the institution