- Alternative Names
- (siehe auch) CAEM (Abkürzung); (Conseil d'Assistance Economique Mutuelle); (Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe); (siehe auch) CAER (Abkürzung); (Consiliul de Ajutor Economic Reciproc); (Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe); (siehe auch) CMEA (Abkürzung); (Council for Mutual Economic Assistance); (Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe); (siehe auch) Comecon (Abkürzung); (Council for Mutual Economic Assistance); (Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe); (siehe auch) COMECON (Abkürzung); (Council for Mutual Economic Assistance); (Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe); (siehe auch) СЭВ (Schriftcode: Cyrl); (Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe); (siehe auch) ČSFR (Abkürzung); (Tschechoslowakei); (siehe auch) ČSR (Abkürzung); (Tschechoslowakei); (siehe auch) ČSSR (Abkürzung); (Tschechoslowakei); (siehe auch) ENSZ (Abkürzung); (Egyesült Nemzetek Szervezet); (Vereinte Nationen); (siehe auch) Eurasien, Tschechoslowakei, Prag (Praha), (Hauptstadt); (siehe auch) Europa, Tschechoslowakei, Prag (Praha), (Hauptstadt); (siehe auch) FN (Abkürzung); (Förenta Nationerna); (Vereinte Nationen); (siehe auch) Internationale Organisation, Organisation des Warschauer Vertrages, Tschechoslowakei, Prag (Praha), (Hauptstadt), (14.05.1955 - 01.07.1991); (siehe auch) Internationale Organisation, Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe, Tschechoslowakei, Prag (Praha), (Hauptstadt), (25.01.1949 - 28.06.1991); (siehe auch) Internationale Organisation, UNESCO, Tschechoslowakei, Prag (Praha), (Hauptstadt), (04.11.1946 - 31.12.1992); (siehe auch) Internationale Organisation, Vereinte Nationen, Tschechoslowakei, Prag (Praha), (Hauptstadt), (24.10.1945 - 31.12.1992); (siehe auch) KGST (Abkürzung); (Kölcsönös Gazdasági Segítség Tanácsa); (Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe); (siehe auch) OEE (Abkürzung); (Organismos Enōmenōn Ethnōn); (Vereinte Nationen); (siehe auch) ONU (Abkürzung); (Organisation des Nations Unies); (Vereinte Nationen); (siehe auch) ONZ (Abkürzung); (Organizacja Narodów Zjednoczonych); (Vereinte Nationen); (siehe auch) OON (Abkürzung); (Organizacija Obʺedinennych Nacij); (Vereinte Nationen); (siehe auch) Organisation des Warschauer Vertrages, Tschechoslowakei, Prag (Praha), (Hauptstadt), (14.05.1955 - 01.07.1991); (siehe auch) OSN (Abkürzung); (Organizace Spojených Národ°u); (Vereinte Nationen); (siehe auch) OVN (Abkürzung); (Organisation United Nations); (Vereinte Nationen); (siehe auch) Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe, Tschechoslowakei, Prag (Praha), (Hauptstadt), (25.01.1949 - 28.06.1991); (siehe auch) RČS (Abkürzung); (Tschechoslowakei); (siehe auch) RGW (Abkürzung); (Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe); (siehe auch) RVHP (Abkürzung); (Rada Vzájemné Hospodářské Pomoci); (Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe); (siehe auch) RWPG (Abkürzung); (Rada Wzajemnej Pomočy Gospodarczej); (Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe); (siehe auch) SEW (Abkürzung); (Sowjet Ekonomitscheskoj Wsaimopomoschtschi); (Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe); (siehe auch) SG (Abkürzung); (Secretary-General (Secretary-General of the United Nations)), (Vereinte Nationen. Generalsekretär); (siehe auch) SIV (Abkürzung); (Sǎvet za Ikonomičeska Vzaimopomošt); (Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe); (siehe auch) Tschechoslowakei, Prag (Praha), (Hauptstadt); (siehe auch) UN (Abkürzung); (United Nations); (Vereinte Nationen); (siehe auch) UNESCO (Abkürzung); (in Deutschland: Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur); (siehe auch) UNESCO (Abkürzung); (in Österreich und der Schweiz: Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur); (siehe auch) UNESCO (Abkürzung); (von engl.: United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization); (siehe auch) UNESCO, Tschechoslowakei (04.11.1946 - 31.12.1992); (Gründungsmitglied); (siehe auch) UNESCO, Tschechoslowakei, Prag (Praha), (Hauptstadt), (04.11.1946 - 31.12.1992); (siehe auch) UNO (Abkürzung); (United Nations Organization); (Vereinte Nationen); (siehe auch) UNSG (Abkürzung); (United Nations Secretary-General; Secretary-General of the United Nations); (Vereinte Nationen. Generalsekretär); (siehe auch) ÜRO (Abkürzung); (Ühinenud Rahvaste Organisatsioon); (Vereinte Nationen); (siehe auch) Vereinte Nationen, Tschechoslowakei (XX.XX.1945 - 31.12.1992), (Gründungsmitglied); (siehe auch) Vereinte Nationen, Tschechoslowakei, Prag (Praha), (Hauptstadt), (XX.XX.1945 - 31.12.1992); (siehe auch) VN (Abkürzung); (Vereinte Nationen); (siehe auch) YK (Abkürzung); (Yhdistyneet Kansakunnat); (Vereinte Nationen); Bezirk Prag; Hauptstadt Prag; Hlavni Město Praha; Magistrát Hlavniho Města Prahy (Spitzenorgan); Praag; Prag (Kraj); Prag. Magistrát (Spitzenorgan); Prag. ÚNV; Prag. Ústřední Národní Výbor (Spitzenorgan); Praga; Prague; Ústřední Národní Výbor (Prag) (Spitzenorgan)
- Place of activity
-
Eurasien
Europa (XA)
Internationale Staatengemeinschaften, internationale Organisationen, internationale Körperschaften (XP)
Tschechische Republik (XA-CZ)
Tschechoslowakei (XA-CSHH)
- date of activity
-
28.10.1918 - 14.03.1939 (Tschechoslowakei)
XX.05.1945 - 31.12.1992 (Tschechoslowakei)
XX.XX.XXXX - XX.XX.XXXX (Prag)
- superior
-
Organisation des Warschauer Vertrages
Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe
- url
- https://de.wikipedia.org/wiki/Prag
- notes
-
- Hauptstadt der Tschechischen Republik und Mittelböhmens, gleichzeitig auch selbständige Verwaltungseinheit - Altstadt seit 1230 Stadtrechte, bis 17.10.1918 und 15.3.1939 bis Mai 1945 offiz. Prag, 28.10.1918-14.3.1939 und ab Mai 1945 offiz. Praha - weitere übergeordnete Institutionen/Beziehungen zu Institutionen: Rat für Gegenseitige Wirtschaftshilfe. Komitee für die Wissenschaftlich-Technische Zusammenarbeit; Vereinte Nationen. Generalversammlung; Vereinte Nationen. Sicherheitsrat - GND unter Vorbehalt (Geografikum)
- gnd
- article of the institution