- A-Z
- Interculture journa...
- Jahrgang 21
- Ausgabe 35
- Theoretische Reflex...
- Other
-
Theoretical reflections and contours of a relationally oriented knowledge communication. Thoughts for a future research agenda
- Author
- published
- 2022
- size
-
47 - 64
- keyword(s)
-
culture as a network of relationships
human resource and organisational development
Knowledge communication
Kultur als Beziehungsnetzwerk
networks
Netzwerke
Personal- und Organisationsentwicklung
Relationalität
relationality
Wissenskommunikation
- abstract
-
If communication always takes place in a specific setting and framework, then this undoubtedly also applies to knowledge communication, which today increasingly happens in the context of network-like structures and is shaped by the actors involved and their multiple cultural affiliations. A central goal of knowledge communication is therefore to make existing expertise transparent, to enable exchange processes of experiential knowledge among the network actors involved, and to further develop existing knowledge. The conception is in turn decisively influenced by how the construct of knowledge communication is defined in the respective context, and which methods are used to create shared knowledge that can subsequently offer added value for all participants.
Wenn sich Kommunikation immer in einem bestimmten Setting und Rahmen ereignet, dann gilt dies zweifelsohne auch für die Wissenskommunikation, die heute immer mehr im Kontext netzwerkförmiger Strukturen stattfindet und durch die beteiligten Akteure und ihre kulturellen Mehrfachzugehörigkeiten mitgestaltet wird. Ein zentrales Ziel von Wissenskommunikation ist es, vorhandene Expertisen transparent werden zu lassen, Austauschprozesse von Erfahrungswissen unter den beteiligten Netzwerkakteuren zu ermöglichen und vorhandenes Wissen weiterzuentwickeln. Die Konzeption ist maßgeblich davon beeinflusst, wie das Konstrukt Wissenskommunikation im jeweiligen Kontext definiert wird und welche Methoden eingesetzt werden, um gemeinsames Wissen entstehen zu lassen, das im Anschluss für alle Beteiligten einen Mehrwert bieten kann. Der Artikel geht von der Annahme aus, dass die Wissenskommunikation verbessert werden kann, wenn die damit verbundenen Kommunikationsprozesse und zugrunde liegenden Beziehungen stärker berücksichtigt und reflektiert werden. Eine in diesem Sinne verstandene relational orientierte Wissenskommunikation kann einen wesentlichen Beitrag leisten, um ein „sustainable glocal relationship building“ (Bolten 2020a:101) auch für den Bereich der Personal- und Organisationsentwicklung voranzubringen. Abschließend werden relevante Perspektiven skizziert, die erste Anregungen diesbezüglich enthalten.
- rubric
- Articles