- A-Z
- BuB : Forum Bibliot...
- 74. Jahrgang
- 12/2022 Schwerpunkt...
- Eine Konstante der ...
- Title of reviewed work
-
Parzinger, Hermann: Verdammt und vernichtet: Kulturzerstörungen vom Alten Orient bis zur Gegenwart. München: Beck, 2021. 368 Seiten: Illustrationen ISBN 978-3-406-76484-4 – Festeinband: EUR 29,95
- Reviewer
- Author of reviewed work
- size
-
666 - 668
- keyword(s)
-
Kulturgut
Rezension
Zerstörung
- abstract
-
Kultur, das wird auch aus den anderen Beiträgen des Themenschwerpunkts dieses BuB-Heftes klar, ist die Bezeichnung für die Selbstvergewisserung der Gesellschaft, ganz gleich, ob es sich um Bilder und Darstellungen, Architektur, Symbole, Text oder Gestaltung handelt. Kultur ist eng verwoben mit den anderen gesellschaftlichen Sphären, mit Macht und Religion beispielsweise, aber auch mit alltäglichen Dingen. Da die Kultur viel für die Identität der Gesellschaft und der Individuen bedeutet, dient sie im Konfliktfall auch als probate Zielscheibe, um eben diese Identität zu zerstören und auszulöschen. Und da Konflikte zwischen verschiedenen Gesellschaften oder einzelnen gesellschaftlichen Gruppen leider eine geschichtliche Konstante sind, so sind auch die Kulturzerstörungen durchweg in der Geschichte zu finden. Erst spät wird in der Geschichte versucht, durch Übereinkommen dem Einhalt zu gebieten – mit schlechtem Erfolg. Hinzu kommt noch die »illegale Archäologie«, die Situation, dass Kulturdenkmäler verwüstet werden, um Dinge zu gewinnen, die auf dem internationalen Kunstmarkt verkauft werden können. Der Autor ist aus den Medien recht bekannt (siehe auch das BuB-Interview in Heft 03/2012, Seite 208ff.): Hermann Parzinger war Prähistorischer Archäologe in verschiedenen Funktionen beim Deutschen Archäologischen Institut (DAI) bis 2008, seitdem leitet er die Berliner Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Er bietet in seinem Buch einen Gang durch die Geschichte an mit Fokus auf zielgerichtete Kulturzerstörung. Es handelt sich nicht um eine lückenlose Geschichte, vielmehr werden bestimmte Perioden untersucht, um nicht nur die Vorkommnisse, sondern auch die Rahmenbedingungen angemessen schildern zu können.
- rubric
- Schwerpunkt
- URN
- urn:nbn:de:urmel-e9aa1799-e210-4b6f-b635-c9b42c2854075-00332691-14