• journals@UrMEL
  • UrMEL
  • Imprint
  • Privacy
  • Login
    • DE
  • advanced search
Search the entire inventorySearch within the journalSearch within the volume
  1. A-Z
  2. Interculture journa...
  3. Jahrgang 17
  4. Ausgabe 30
  5. „Trinkfreudig, freu...
  1. « Zurück
  2. Weiter »
„Trinkfreudig, freundlich, hilfsbereit“: Die nationalen Stereotype von 70 Erasmus-Studierenden / Sebastian Flaake, Claus-Ulrich Viol
Other

“Fond of drink, friendly, helpful“: The national stereotypes of 70 Erasmus students

Author

Flaake, Sebastian

Viol, Claus-Ulrich

published
2018
size

29 - 43

keyword(s)

Erasmus

Erasmus

intercultural understanding

interkulturelles Verstehen

nationale Stereotype

national stereotypes

abstract

Die Studie untersucht, welche stereotypen Vorstellungen deutsche B.A.-Studierende der Anglistik/Amerikanistik von ‚Deutschen‘ (Eigengruppe) sowie von ‚Iren‘ und ‚Briten‘ (Fremdgruppen) haben und ob beziehungsweise wie sich diese Assoziationen durch einen Erasmus-Aufenthalt in Großbritannien oder Irland verändern. Berücksichtigt werden mögliche Auswirkungen auf Inhalt, Konsensgrad und die evaluativen Anteile der Stereotype. Auf Grundlage der Untersuchungsergebnisse wird die Frage diskutiert, inwieweit der Erasmus-Studienaufenthalt seinen erklärten Zielen nahekommt, Stereotype abzubauen und interkulturelle Verständigung und Kompetenz zu fördern.

This study looks at what stereotypes of British and Irish people (and what autostereotypes) are held by B.A. students of English and American Studies, and whether and how these stereotypes may change after students have stayed in Britain or Ireland on an Erasmus exchange. It will consider potential effects on stereotype content, consensus, and favourableness. Based on the results of the empirical findings, the authors discuss to what extent an Erasmus stay at a foreign university succeeds in its declared aims of reducing stereotypes and promoting intercultural understanding and skills.

rubric
Articles