- A-Z
- BuB : Forum Bibliot...
- 70. Jahrgang
- 07/2018 Schwerpunkt...
- Neue Arbeitswelten ...
- Author
- size
-
396 - 401
- keyword(s)
-
Arbeitsorganisation
Arbeitsplatz
Bibliotheksbau
- abstract
-
Unter anderem im Rahmen des BIB-Jahresschwerpunktes Arbeit 4.0 wurde in letzter Zeit viel über neue Arbeitsweisen und Arbeitsmethoden in Bibliotheken diskutiert. Die technischen und technologischen Veränderungen durch die Digitalisierung der Arbeitswelt erfordern aber genauso wie der Wandel der Arbeitskultur hin zum agilen, prozessgesteuerten Arbeiten nicht nur eine neue Herangehensweise an die Mitarbeiterführung, Personalentwicklung und technische Ausstattung von Arbeitsplätzen in Bibliotheken. Es muss im Wortsinne Raum für kreative Prozesse, Teamarbeit und flexible Arbeitsabläufe geschaffen werden. Dies stößt jedoch sowohl in Bestandsgebäuden als auch bei Neubauten auf Schwierigkeiten, da entsprechende Raumstrukturen entweder nicht vorhanden oder in den verschiedenen Richtlinien zum öffentlichen Bauen nicht vorgesehen sind. Hinzu kommen institutionelle Fragestellungen, da die Gestaltung von Büros und deren Peripherie immer auch strukturelle Beziehungen bis hin zur Hierarchie beeinflusst. Diese Veränderungen müssen gestaltet und vermittelt werden. Einerseits muss die Einrichtung also bereit für eine neue Raumorganisation sein, andererseits kann die Raumorganisation auch notwendige Veränderungsprozesse fördern. Diese Fragen im Zusammenhang mit neuen Arbeitswelten wurden bisher im Bibliothekswesen eher wenig diskutiert. Die gemeinsame Baukommission von dbv und VDB hat bei einem Workshop im April 2018 an der Bibliothek des KIT Karlsruhe das Thema aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Der folgende Beitrag versucht vor diesem Hintergrund, die wesentlichen Gesichtspunkte im Zusammenhang mit neuen Arbeitswelten für Bibliotheken herauszuarbeiten und einzuordnen, um Anstöße für eine weitere, vertiefte Diskussion zu bieten.
- rubric
- Schwerpunkt
- URN
- urn:nbn:de:urmel-89636fbd-0814-4b72-b243-50ff86c107a68-00333742-15