- A-Z
- Jahrbuch / Akademie...
- 2013
- EUROPÄISCHE WISSENS...
- Other
-
Altdeutsche Fachprosa in Johann Wonneckes ‚Gart der Gesundheit’ / Gundolf Keil, Würzburg
Biologische Kohlenstoffsequestrierung in Zeiten des globalen Klimawandels / Stephan Glatzel, Rostock
Botaniker – Pflanzenjäger – Intriganten? Die Rolle der Pflanzenkunde bei der Weltumsegelung der Fregatte „Novara“ (1857-1859) / Christa Riedl-Dorn, Wien
Botanik und Spionage auf den Hofreisen nach Edo / Walter Lack, Berlin
Das Paris-Sefâretnâme (1721) des Yirmisekiz Çelebi Mehmed Efendi aus Paris als Grundlage der Idee der Verwestlichung im Osmanischen Reich / Arin Namal, Türkan Polatci, Istanbul
Der Jesuit Michael Boym und seine Flora Sinensis / Hartmut Walravens, Berlin
Die Auswirkungen der diplomatischen Beziehungen Ogier Ghislain de Busbecqs auf erste botanische Gärten in Wien / Maria Petz-Grabenbauer, Wien
Die botanischen Aktivitäten des 1848 in Italien gefallenen Adalbert von Bracht, Hauptmann im k. k. Linienregiment Franz Carl / Michael Kiehn, Wien
Die Einrichtung der internationalen meteorologischen Forschungsarbeit im 18. Jahrhundert. Christian Mayer SJ (1719-1783) und die „Societas Meteorologica Palatina” / Alexander Moutchnik, München
Die Erfurter Akademie und ihre gelehrte Zeitung als Forum für die wissenschaftlichen Studien und Berichte von Missionaren, Militärs und Fürsten / Jürgen Kiefer, Jena
Die Gattin des Botschafters als medizinische Pionierin: Mary Wortley Montagu und die Pockenimpfung / Ingrid Kästner, Leipzig
Die Himalaya-Expedition von Carl Diener im Jahre 1892 / Bernhard Hubmann, Graz, Johannes Seidl, Wien
Die naturwissenschaftlichen, insbesondere meteorologischen Forschungen von Friedrich Joseph Haass in Russland, beschrieben in Ma visite aux eaux d´Alexandre en 1809 et 1810 über seine Aufenthalte im Kaukasus / Dietrich M. Mathias, Bergisch Gladbach
Die ökonomisch-politische Relevanz der Wissenschaft in der offiziellen Erkundigungsmission des Mailänder Marsilio Landriani in Europa (1787-1789) / Gian Franco Frigo, Padua
Die Reise des Carl Alexander Freiherrn von Hügel (1796-1870) in Asien und Ozeanien in den Jahren 1830-1836 und deren Bedeutung für die Nachwelt. Aus seinem Briefwechsel mit Kaspar Maria Graf Sternberg (1761-1838) / Claudia Schweizer, Wien
Die Situation der Naturwissenschaft in Spanien und Portugal aus der Sicht von Militärs, Diplomaten und Privatpersonen um 1800 / Dietrich von Engelhardt, Lübeck/Karlsruhe
Die vorindustrielle atmosphärische CO2-Konzentration / Detlev Möller, Cottbus/Berlin
Emanuel von Friedrichsthal – der erste Daguerreotypist in Yukatan / Ulla Fischer-Westhauser, Traiskirchen
Erkenntnisinstrument Reisen: Reflexionen zu einem komplexen Phänomen / Marianne Klemun, Wien
Globaler Klimaschutz und der CERINA-Plan – Investieren statt Begrenzen / Norbert Allnoch, Münster
Graf Helmuth von Moltke (1800-1891): Vom Nutzen der „militärischen Zeichenkunst“ für die Klassische Archäologie / Angelika Geyer, Jena
Grußwort des Präsidenten der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt, Prof. Dr. Klaus Manger
Grußwort des Präsidenten der Österreichischen Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte, Prof. Dr. Helmuth Grössing MAS
Grußwort des Vizepräsidenten der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Prof. Dr. Arnold Suppan
Klimawandel und mögliche Infektionskrankheiten / Udo Kummer, München
Kohlendioxid aus klinisch-toxikologischer Sicht / Helmut Hentschel, GGIZ Erfurt
Maß und Ursache des globalen CO2-Anstiegs aus atmosphärischen Beobachtungen / Ingeborg Levin, Heidelberg
Menzengraben 1953 und 1958 – Kohlendioxid-Freisetzung im Thüringer Kalibergbau / Gabriele Humann, Erfurt, und Hans-Peter Klöcking, Erfurt
Moor – nur ein Haufen Kohlenstoff? Moore in Zeiten des Klimawandels, der Klimawandelbetroffenheit und des Schutzes der biologischen Vielfalt / Vera Luthardt, Eberswalde
Otto von Guericke (1602-1686) über den Zusammenhang von Unwettern und Kometen sowie deren daraus resultierende Vorhersage / Fritz Krafft, Marburg
Rußlandkunde in diplomatischen Reiseberichten aus vier Jahrhunderten / Wolfgang Geier, Klagenfurt/Leipzig
Von Goethes Wolkenstudien zu den wissenschaftlichen Luftfahrten. Das Bild der freien Atmosphäre im 19. Jahrhundert / Karl-Heinz Bernhardt, Berlin
Wetter, Klima und Medizin / Ingrid Kästner, Leipzig
Wetter und Krankheit – die meteorologischen Beobachtungen an der Universität Wilna in den Jahren 1804 bis 1843 / Bożena Płonka-Syroka, Wrocław
Wilhelm August Lampadius (1772-1842) – Atmosphärologe und Meteoromant / Norman Pohl, Freiberg
Wissenschaft im Gepäck von Handelsleuten, Diplomaten und Missionaren / Michael Kiehn, Wien
Wissenschaftler und ein preußischer General gehen sammeln. Zur Expedition des Menu von Minutoli nach Ägypten und Lybien in den zwanziger Jahren des 19. Jahrhunderts / Petra Gentz-Werner, Berlin
Wissenschaftliche Forschungen der k. (u.) k. Kriegsmarine am Beispiel Heinrich Wawras / Günther Schefbeck, Wien
Zu Meteorologie und Pflanzengeographie in Alexander von Humboldts Werk / Petra Werner, Berlin
Zur Geschichte der Erforschung von Hydrometeoren aus stofflich-chemischer Sicht / Detlev Möller, Cottbus/Berlin
Zwischen lokal und international: 100 Jahre Meteorologie an der Erfurter Akademie / Jürgen Kiefer, Jena
“Was sich nicht halten, nicht erreichen lässt” – zur internationalen Wolkenforschung im 19. Jahrhundert / Mathias Deutsch, Göttingen; Michael Börngen, Leipzig
„...zur Erhaltung der nöthigen Gleichförmigkeit“. Das weitsichtige meteorologische Netzwerk der Societas Meteorologica Palatina (1781-1892) / Cornelia Lüdecke, München
- Additional title
-
12. SYMPOSIUM MENSCH – UMWELT: Das Kohlendioxid-Problem ; Bericht über die wissenschaftliche Tagung der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt am 8. November 2013 in Erfurt / erstattet von Hans-Peter Klöcking, Jena/Erfurt
EUROPÄISCHE WISSENSCHAFTSBEZIEHUNGEN (8): Von Kometen, Windhosen, Hagelschlag und Wetterballons – Beiträge zur Geschichte der Meteorologie ; Bericht über die wissenschaftliche Tagung der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt vom 18. bis 19. Oktober 2013 in Erfurt / erstattet von Jürgen Kiefer, Jena
- Author
- Mentioned person
- size
-
101 - 145
- rubric
- Wissenschaftliche Veranstaltungen; Kurzfassungen der Tagungsvorträge