- A-Z
- Philosophischer Lit...
- Jahrgang 67 (2014)
- Heft 2
- Religion: Macht Got...
- Reviewed work
-
Bernd J. Claret (Hg.): Theodizee. Das Böse in der Welt
Denis Schmelter: Gottes Handeln und die Risikologik der Liebe. Zur rationalen Vertretbarkeit des Glaubens an Bittgebetserhörungen
Gilbert Greshake: Warum lässt uns Gottes Liebe leiden?
Hans Kessler: Das Leid in der Welt – ein Schrei nach Gott
Johannes B. Brantschen: Warum gibt es Leid? Die große Frage an Gott
Joseph Wehrle: Der leidende Mensch und der mitleidende Gott. Ein Beitrag zur Anthropologie und Theologie des Alten Testaments
Klaus von Stosch: Gott – Macht – Geschichte. Versuch einer theodizeesensiblen Rede vom Handeln Gottes in der Welt
Navid Kermani: Der Schrecken Gottes. Attar, Hiob und die metaphysische Revolte
Paul Rateau (Ed.): Lectures et interprétations des Essais de théodícée de G. W. Leibniz (Studia Leibnitiana, Sonderhefte Bd. 40)
Paul Rateau (Ed.): L’idée de théodicée de Leibniz à Kant: héritage, transformations, critique (Studia Leibnitiana, Sonderhefte Bd. 36).
Volker Dieringer: Kants Lösung des Theodizeeproblems. Eine Rekonstruktion. (Forschungen und Materialien zur deutschen Aufklärung, Abt. II: Monographien Bd. 22)
Walter Dietrich, Christian Link: Die dunklen Seiten Gottes, Bd. 2: Allmacht und Ohnmacht
Wenchao Li, Wilhelm Schmidt-Biggemann (Hg.): 300 Jahre Essais de Théodicée – Rezeption und Transformation
Werner Schüssler, Christine Görgen: Gott und die Frage nach dem Bösen. Philosophische Spurensuche: Augustinus – Scheler – Jaspers – Jonas – Tillich – Frankl
Wolfram Kinzig, Thomas Reindorf (Hg.): Katastrophen – und die Antwort der Religionen (Studien des Bonner Zentrums für Religion und Gesellschaft Bd. 7)
- Reviewer
- Author of reviewed work
- Editor of reviewed work
- published
- Fri Jun 13 2014
- size
-
175-210
- rubric
- Literaturbericht