- A-Z
- Zeitschrift für Bib...
- Jahrgang 59 (2012)
- Heft 2
- Das Exzellenzportal...
- Author
- size
-
080-086
- abstract
-
Im interdisziplinären Exzellenzportal Leibniz Publik werden ausgewählte Publikationen von Leibniz-Preisträgerinnen und -Preisträgern in der publizierten Version im Open Access zugänglich gemacht. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hatte zunächst die Ausgezeichneten der ersten zwanzig Preisjahrgänge um die Nennung von jeweils bis zu zehn eigenen Titeln gebeten. Als Resultat des seit 2009 von der bayerischen Staatsbibliothek in einem DFG-geförderten Projekt durchgeführten Rechteklärungsprozesses können über 70 % der gemeldeten Dokumente im Open Access angeboten werden. Auch im Kontext von verwandten Projekten und Machbarkeitsstudien in europäischen Nachbarländern stellt sich die Herangehensweise einer klar definierten, handhabbaren Auswahl von Publikationen bei konsequenter Rechteklärung als zielführend für die Realisierung einer solchen Plattform dar. Eingegangen wird auch auf die technische Umsetzung der Zugriffsplattform, das Präsentationssystem und die angebotenen Retrievalkontexte. Das Portal wurde im September 2011 im Rahmen eines internationalen Symposiums freigegeben und ist unter www.leibniz-publik.de erreichbar. Through the interdisciplinary portal »Leibniz Public« selected previously published works of Gottfried Wilhelm Leibniz Prize winners are made available in Open Access. Initially the German Research Foundation asked the winners from the prize’s first twenty years to each identify ten of their publication titles for this purpose. Subsequent to a legal rights clarification process conducted by the Bavarian State Library since 2009, over 70 % of the documents selected can be made available in Open Access. Seen within the context of similar projects and feasibility studies in neighboring European countries, this method of clearly defining a selection of publications and clarifying their legal status has proven itself expedient for the creation of such a platform. This article also deals with the technical specifications of the platform, its manner of presentation and the retrieval context in use. The portal was inaugurated in September 2011 during an international symposium and can be accessed at www.leibniz-publik.de
- rubric
- Aufsaetze