• journals@UrMEL
  • UrMEL
  • Imprint
  • Privacy
  • Login
    • DE
  • advanced search
Search the entire inventorySearch within the journalSearch within the volume
  1. A-Z
  2. Annalen der Physik
  3. 1894
  4. Band 289
  5. Heft 13
  6. Untersuchung der sp...
  1. « Zurück
  2. Weiter »
Untersuchung der spectralen Zusammensetzung verschiedener Lichtquellen
Author

Köttgen, Else

reference

p793_1) Bezogen von F. Schmidt u. Hänsch, vgl. § 2, p. 801.

p800_1) Die geringen regelmässigen Abweichungen, welche diese mit der Millionlampe ausgeführten Beobachtungsreihen von der in Tab. VII, Reihe 7 angeführten, im langwelligen Ende des Spectrums zeigen, sind wohl daraus zu erklären, dass bei den beiden Untersuchungen verschiedene Exemplare, obschon von gleicher Grösse, benutzt worden sind

p801_1) Die Triplexgaslampe und die Duplexpetroleumlampe sind von der Firma F. Schmidt und Hänsch, Berlin, bezogen worden.

p803_1) Der Solarölbrenner und die Patentreichslampe sind von der Firma Schuster u. Baer, Berlin, die Millionlampe ist von der Firma W. Kersten Nachfolger, Berlin, die Triumphpatent-, Wunderpatent-, sowie Rexbrennerpatentlampe sind von der Firma Ehrich u. Grätz, Berlin, in dankenswerther Weise für die Untersuchung zur Verfügung gestellt worden.

p809_1) H. C. Vogel, Resultate spectral-photometrischer Untersuchungen. Berl. Monatsber. 1880. p. 801.

p810_1) A. Crova u. Lagarde, Compt. rend. 93. p. 959 - 961. 1881.

size

0793 - 0811

article types
research article