• journals@UrMEL
  • UrMEL
  • Imprint
  • Privacy
  • Login
    • DE
  • advanced search
Search the entire inventorySearch within the journalSearch within the volume
  1. A-Z
  2. Annalen der Physik
  3. 1882
  4. Band 251
  5. Heft 2
  6. Refractionstheorie ...
  1. « Zurück
  2. Weiter »
Refractionstheorie auf geometrischer Grundlage
Author

Kerber, A.

reference

Die Horizontalrefraction wird gerade wegen ihrer Unsicherheit nie das Mittel werden, das Gesetz der Dichtigkeitsabnahme zu bestimmen, p. 171.

p312_1) Die Unsicherheit der Beobachtungen in der Nähe des Horizontes ist so gross, dass man niemals weiss, wann man eigentlich die wahre normale Refraction beobachtet habe, Bruhns, p. 172.

p313_1) Bruhns, die astronomische Strahlenbrechung, p. 87.

p313_2) auch Bruhns, l. c. p. 43. kann „einige“ Zweifel nicht unterdrücken.

p314_1) R. Rühlmann, die barometrischen Höhenmessungen und ihre Bedeutung für die Physik der Atmosphäre, p. 52, Leipzig 1870, fand als kleinsten Werth von h-1 am Valtenberge 64 m, den 14. September 1864 in der dreistündigen Beobachtungsperiode von 9 - 12 U. vormittags.

p321_1) Bruhns, l. c. p. 87.

size

0308 - 0329

article types
research article