• journals@UrMEL
  • UrMEL
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden
    • EN
  • Erweiterte Suche
Suche im GesamtbestandSuche innerhalb der ZeitschriftSuche innerhalb des Bandes
  1. A-Z
  2. Annalen der Physik
  3. 1856
  4. Band 173
  5. Heft 1
  6. Ueber die Bestimmun...
  1. « Zurück
  2. Weiter »
Ueber die Bestimmung der Brechungsverhältnisse
Autor(in)

Bernard, Filix

Referenz

(Ann. de chim. et de phys. Ser. III. 1852. T. XXXV, p. 436) angeführt worden ist.

p142_1) Ein solches Instrument hat Hr. R. Später, am 23. Oct. 1854, der Pariser Akademie unter dem Namen Refractometer vorgezeigt. (P.)

p143_1) Comptes rendus T. XXXIX p. 373.

p144_1) Hr. Porro bemerkt in den Compt. rend. T. XXXIX, p. 245, dass es unmöglich sey, mit einem Bündel paralleler Strahlen zu operiren, und fügt hinzu, die Messung der Brechungsmethode nach der Methode der Verschiebung (methode du transport) sey längst im technomatischen Institute angewandt. Ich glaube nicht, dass es nöthig sey, hier ein Prioritätsrecht auf die Anwendung dieser Methode, sey es auf die Bestimmung der Brechungsverhältnisse, sey es auf die der Grössen, welche man aus der ihre Werthe gebenden Formel herleiten kann, geltend zu machen. Ich begnüge mich hier zu sagen, dass ich am 11. März 1852 der Akademie von Bordeaux eine Notiz übder diesen Gegenstand übergeben habe, die von mir später in einer Abhandlung über die Absorption des Lichts in nicht-krystallisierten Mitteln

Seitenbereich

0141 - 0144

Artikel-Typen
Forschungsartikel