- Author
- reference
-
p527_*) Phil. Transact. 1814.;
p528_*) Phil. Transact. 1815. p. 31. 32.
p530_*) Harz, welches in Berührung mit einem andern Körper, zu dem es Adhäsion besitzt, erstarrt, kann wohl nur in dem seltenen Fall als ohne Zwang erhärtet angesehen werden, wenn jener Körper sich beim Erkalten in gleichem Grade wie das Harz zusammenzieht. Belege dazu liesern die Versuche von Unverdorben in diesen Annal. Bd. 89. S. 411.
p533_*) In einaxigen Krystallen kann die Resultante der heiden gleichen Axen A, B ein jedes Verhältniss, ausser das der Gleichheit, zu C haben; ausgenommen, wenn C ungleichnamig mit A und B ist. In zweiaxigen Krystallen können irgend zwei Axen A, B in die drei A + C, B ± C, ± C verwandelt werden. Siehe Philosoph. Transact. s. 1818.
p534_*) Seit ich diesen Aussatz schrieb, las ich die schätzbaren Versuche des Hrn. Savart über die Nachweisung des Gesüges krystallisirter Körper durch Schallschwingungen. ( Man sehe diese Annalen, Bd. 92. S. 206.) Das sonderbare Resultat seiner Versuche, dass die Axe des Kalkspaths, als eine negative Axe doppelter Brechung, die Axe der kleinsten Elasticität ist, während die Axe des Quarzes, als eine Axe positiver Doppelbrechung, die Axe der grössten Elasticität ist, stimmt mit den obigen Ansichten merkwürdig überein.
p535_*) Man sehe Huygen's Traite de la Lumiére, chap. V. und Edinburgh. Journal of Science. No. XVIII. p. 311. 314.
p537_*) edinburgh. Transact. Vol. XI.
Phil. Transact. 1815. p. 1. 30. 60.;
Phil. Transact. 1816. p. 46. 56.
- size
-
0527 - 0538
- article types
- research article