- A-Z
- Journal des Luxus u...
- Jahrgang 21
- Dezember
- Journal des Luxus u...
- Miscellen und Moden...
- Title of reviewed work
-
Amphion (Ballett. 1806 in Wien aufgeführt); (siehe Absatz 1)
Die Heimkehr (August Wilhelm Iffland. Schauspiel); (siehe Absatz 1)
Die Versöhnung (J. Franul von Weißenthurn nach B. Pelletier-Volméranges. Schauspiel); (siehe Absatz 1)
Semiramis (Charles Simon Catel. Text von P. Desriaux nach Voltaire. Oper); (siehe Absatz 1)
- Reviewed work
-
Die Moden. Eine Unterhaltung des 16. Jahrhunderts (Nach e. Hs. bearb. von A. V., d. i. vermutl. C. A. Vulpius); (siehe Absatz 3)
Leben und Tod Heinrichs IV. (G. M. J. B. Legouvé. Tragödie); (siehe Absatz 2)
- Mentioned person
-
Franul von Weißenthurn, Johanna
Henri <IV., Frankreich, König>
Maria Carolina <Napoli, Regina>
- Author
- size
-
S. 791--829
- keyword(s)
-
Arbeitsbeutel (Damenmode, reich verzierte Beutel, die am Arm oder Gürtel hängend getragen wurden) (siehe Absatz 5)
Denkmal, Denkmäler; Maria Theresia (siehe Absatz 1)
Douillette (Damenmode, gefütterter Oberrock oder Mantel) (siehe Absatz 7); (Kupfertafel vorhanden)
Feuerwerk; Wien (siehe Absatz 1)
Frankreich; Literatur (siehe Absatz 2)
Frisur (Damen) (siehe Absatz 6/7)
Gemälde (siehe Absatz 1)
Hut, Hüte (siehe Absatz 7); Damen; (Kupfertafel vorhanden)
Invisibles (französ. Modekarikatur) (siehe Absatz 4); (Kupfertafel vorhanden)
Karikatur, Karikaturen (siehe Absatz 4); (Kupfertafel vorhanden)
Kleid, Kleider (Damen); Musseline (siehe Absatz 7); (Kupfertafel vorhanden)
Literatur; Französische (siehe Absatz 2)
Literatur; Schöne (siehe Absatz 2)
Literaturkritik (siehe Absatz 2)
Luxus; Sechzehntes Jahrhundert (siehe Absatz 3)
Mode, Moden; Geschichte (16. Jh.) (siehe Absatz 3)
Mode, Moden; Paris (siehe Absatz 5/6)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Bonnet, Bonnets (siehe Absatz 6)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Douillette (siehe Absatz 7)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Halstuch, Tücher (siehe Absatz 6)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Hut, Hüte (siehe Absatz 7)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Kleid, Kleider (siehe Absatz 5/7)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Oberrock, Oberröcke (siehe Absatz 5/7)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Redingote (siehe Absatz 6)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Schals (siehe Absatz 6)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Winterkleidung (siehe Absatz 5)
Modekarikatur, Modekarikaturen (siehe Absatz 4); (Kupfertafel vorhanden)
Nachlaß; Johann Kaspar Lavater (siehe Absatz 1)
Paris (siehe Absatz 5/6)
Samthut, Samthüte (siehe Absatz 7); (Kupfertafel vorhanden)
Schal, Schals (siehe Absatz 6); (Kupfertafel vorhanden)
Schauspieler, Schauspielerinnen (siehe Absatz 1)
Schellentracht (Mode des 12.--16. Jahrhunderts) (siehe Absatz 3)
Schmuck (siehe Absatz 6)
Schönbrunn bei Wien (siehe Absatz 1)
Stoff, Stoffe (Mode); Taft (siehe Absatz 7)
Stoff, Stoffe (Mode) (siehe Absatz 6)
Straußenfedern (Damenmodezubehör) (siehe Absatz 7); (Kupfertafel vorhanden)
Strohhüte (siehe Absatz 7); (Kupfertafel vorhanden)
Theater; Wien (siehe Absatz 1)
Weibliche Kleidung (siehe Absatz 5/6/7)
Wien (siehe Absatz 1)
Winterkleidung; Damen (siehe Absatz 5)
- Annotation
-
Kupfertafeln siehe ab S. 830 a