- A-Z
- Journal des Luxus u...
- Jahrgang 23
- Februar
- Miscellen und Moden...
- Reviewed work
-
An die Teutschen (Zacharias Werner. Gedicht); (siehe Absatz 2)
Bei Übersendung von Göthe's Schriften (Gedicht); (siehe Absatz 1)
Bruis et Palaprat (Charles Guillaume Étienne. Komödie); (siehe Absatz 4)
Die Zeit (Johann Ludwig Stoll. Gedicht); (siehe Absatz 2)
- Title of reviewed work
-
Der Leineweber (August von Kotzebue. Schauspiel); (siehe Absatz 3)
Die Repressalien (Friedrich Wilhelm Ziegler. Schauspiel); (siehe Absatz 3)
Musen-Almanach (F. K. L. von Seckendorff) (für das Jahr 1808; (siehe Absatz 2))
- Mentioned person
-
Anna Amalia <Sachsen-Weimar-Eisenach, Herzogin>
Louis Ferdinand von Preußen s. Friedrich Ludwig Christian, Prinz von Preußen
Ludwig Ferdinand, Prinz von Preußen
Maréchaux, [vermutl. Peter Ludwig]
Preußen, Prinz von s. Friedrich Ludwig Christian [gen. Louis Ferdinand]
Seckendorf-Aberdar, Franz Karl Leopold von
- Author
- size
-
S. 126--141
- keyword(s)
-
Almanache (siehe Absatz 2)
Ärmel (Damenmode) (siehe Absatz 4); (Kupfertafel vorhanden)
Douillette (Damenmode, gefütterter Oberrock oder Mantel) (siehe Absatz 4); (Kupfertafel vorhanden)
Etuis (Modeartikel für Damen) (siehe Absatz 4)
Gedicht, Gedichte (siehe Absatz 1/2)
Innsbruck (siehe Absatz 3)
Mode, Moden; Paris (siehe Absatz 4)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Ärmel (siehe Absatz 4)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Douillette (siehe Absatz 4)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Turban (siehe Absatz 4)
Modefarbe, Modefarben (siehe Absatz 4)
München (siehe Absatz 3)
Palatine (Pelzkragen, auch in Samt- oder Spitzenausführung) (siehe Absatz 3)
Paris (siehe Absatz 4)
Theater; München (siehe Absatz 3)
Theater; Paris (siehe Absatz 4)
Tiefurt bei Weimar (siehe Absatz 2)
Turban (Damenmode) (siehe Absatz 4); (Kupfertafel vorhanden)
Überkleid, Überrock (Damenmode) (siehe Absatz 3)
Vorlesung, Vorlesungen (siehe Absatz 3)
Wachsfiguren (siehe Absatz 3)
Weibliche Kleidung (siehe Absatz 3/4)
- Annotation
-
Kupfertaf. 4 fehlt im Exemplar der HAAB !
Kupfertafeln siehe ab S. 144 a