- A-Z
- Journal des Luxus u...
- Jahrgang 22
- Dezember
- Journal des Luxus u...
- Moden. 1. Gründe, d...
- Reviewed work
-
Kleidung eines Stutzers im Jahr 1685 (Christian Wernicke. Gedicht); (siehe Absatz 2)
- Author
- Mentioned person
- size
-
S. 806--809
- keyword(s)
-
Ärmel (Damenmode) (siehe Absatz 3); (Kupfertafel vorhanden)
Bänder (Modezubehör) (siehe Absatz 3); (Kupfertafel vorhanden)
Blumen; Modezubehör (siehe Absatz 3); (Kupfertafel vorhanden)
Damast (Stoff) (siehe Absatz 1)
Federn, Federschmuck (Modezubehör) (siehe Absatz 3); (Kupfertafel vorhanden)
Gedicht, Gedichte (siehe Absatz 2)
Kleid, Kleider (Damen); Damast (siehe Absatz 1)
Kleid, Kleider (Damen); Perkal (siehe Absatz 3); (Kupfertafel vorhanden)
Kleid, Kleider (Damen); Seide (siehe Absatz 3); (Kupfertafel vorhanden)
Kleiderordnungen; Sechzehntes Jahrhundert (siehe Absatz 1)
Kopfputz (Damen) (siehe Absatz 3); (Kupfertafel vorhanden)
Kurfürstentum (Sachsen) (siehe Absatz 1)
Leibchen (Damenmode. Anliegendes Oberteil) (siehe Absatz 3); (Kupfertafel vorhanden)
Levantine (Stoff, Gewebe) (siehe Absatz 3); (Kupfertafel vorhanden)
Mode, Moden; Gedicht, Gedichte (siehe Absatz 2)
Mode, Moden; Geschichte (16. Jh.) (siehe Absatz 1)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Ärmel (siehe Absatz 3)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Kleid, Kleider (siehe Absatz 3)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Kopfputz (siehe Absatz 3)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Leibchen (siehe Absatz 3)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Negligé-Mütze
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Schleier (siehe Absatz 3)
Negligé-Mütze (siehe Absatz 3); (Kupfertafel vorhanden)
Perkal (feines Baumwollgewebe, meist bedruckt) (siehe Absatz 3); (Kupfertafel vorhanden)
Sachsen; Kleiderordnungen (16. Jh.) (siehe Absatz 1)
Schleier (Damenmode) (siehe Absatz 3); (Kupfertafel vorhanden)
Schleppe, Schleppkleid (Damenmode) (siehe Absatz 1)
Seide, Seidenkleidung (siehe Absatz 3); (Kupfertafel vorhanden)
Stutzer, Stutzermode; Siebzehntes Jahrhundert (siehe Absatz 2)
Torgau (siehe Absatz 1)
Weibliche Kleidung (siehe Absatz 3)
- Annotation
-
Kupfertafeln siehe ab S. 812 a