- A-Z
- Journal des Luxus u...
- Jahrgang 22
- November
- Journal des Luxus u...
- Miscellen und Moden...
- Author
- Mentioned person
-
Albrecht der Bär, Markgraf von Brandenburg
Brandenburg, Markgraf von s. Albrecht der Bär
Friedrich II., Landgraf von Hessen-Kassel
Friedrich <II., Preußen, König>
Gerhard, Wilhelm Christoph Leonhard
Goltz, Wilhelm Bernhard Graf von
Guise, Henri de Lorraine archevêque de Reims
- size
-
S. 729--753
- keyword(s)
-
Admiralstuch (aus Wolle und Zwirn gewebter Beinkleiderstoff) (siehe Absatz 4)
Arbeitsbeutel (Damenmode, reich verzierte Beutel, die am Arm oder Gürtel hängend getragen wurden) (siehe Absatz 4)
Biographien, Biographisches (siehe Absatz 1/2)
Federn, Federschmuck (Modezubehör); (Kupfertafel vorhanden)
Florence (Modestoff) (siehe Absatz 4); (Kupfertafel vorhanden)
Halstuch, Tücher; Damen (siehe Absatz 4/5); (Kupfertafel vorhanden)
Hut, Hüte; Damen (siehe Absatz 4/5); (Kupfertafel vorhanden)
Jagdkleidung (siehe Absatz 5)
Kleid, Kleider (Damen); Florence (siehe Absatz 4); (Kupfertafel vorhanden)
Kleid, Kleider (Damen); Musseline (siehe Absatz 5); (Kupfertafel vorhanden)
Leibchen (Damenmode. Anliegendes Oberteil) (siehe Absatz 5); (Kupfertafel vorhanden)
Leipzig (siehe Absatz 4)
Levantine (Stoff, Gewebe); s. a. Stoffe (Mode); (Kupfertafel vorhanden)
Levantine (Stoff, Gewebe) (siehe Absatz 5)
Männliche Kleidung (siehe Absatz 3/5)
Memoiren, Mémoires (siehe Absatz 1/2)
Messe; Leipziger (siehe Absatz 4)
Mode, Moden; Deutschland (siehe Absatz 4)
Mode, Moden; Jagdkleidung (siehe Absatz 5)
Mode, Moden; Paris (siehe Absatz 3/5)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Halstuch, Tücher (siehe Absatz 4)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Hut, Hüte (siehe Absatz 4/5)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Kleid, Kleider (siehe Absatz 4/5)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Leibchen (siehe Absatz 5)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Palatine (siehe Absatz 4)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Promenadenkleidung (siehe Absatz 5)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Schals (siehe Absatz 4)
Modefarbe, Modefarben (siehe Absatz 5)
Palatine (Pelzkragen, auch in Samt- oder Spitzenausführung) (siehe Absatz 4)
Paris (siehe Absatz 3/5)
Paysanne (Damenmode, bäuerliche Tracht) (siehe Absatz 5); (Kupfertafel vorhanden)
Preußen (siehe Absatz 2)
Promenadenkleidung (Damen)
Samthut, Samthüte (siehe Absatz 4); (Kupfertafel vorhanden)
Schal, Schals (siehe Absatz 4)
Schweden; Geschichte (siehe Absatz 1)
Stoff, Stoffe (Mode) (siehe Absatz 4/5)
Weibliche Kleidung (siehe Absatz 3)
Zephyr (Pariser netzartiger Schärpen-Schal) (siehe Absatz 4); (Kupfertafel vorhanden)
- Annotation
-
Kupfertafeln siehe ab S. 756 a