• journals@UrMEL
  • UrMEL
  • Imprint
  • Privacy
  • Login
    • DE
  • advanced search
Search the entire inventorySearch within the journalSearch within the volume
  1. A-Z
  2. Journal des Luxus u...
  3. Jahrgang 26
  4. März
  5. Erklärung der Kupfe...
  1. « Zurück
  2. Weiter »
Erklärung der Kupfertafeln 7--9. Taf. 7: Ein Herr in Morgenkleidung: aus München eingesendet. Unser Elegant trägt nach Art der Polnischen Kurtkas einen kurzen Oberrock oder lange Jacke von königsblauem Tuch ... Dazu weite Beinkleider von hellem Casimir, und dazu einen neuen Hut en bateau oder à la Robinson. Taf. 8 und 9: [Beschreibung der] Toilette, welche von Weimarischen Künstlern für die Durchlauchtigste Erbprinzessin von Mecklenburg-Schwerin, geborne Herzogin von Sachsen-Weimar [Caroline] gearbeitet wurde. [Unbekannter Stecher nach] C. W. Lieber. Alles Holzwerk [Mahagony] wurde von dem Hofebenist Hrn. Keck zu Jena, die reich verzierte Bronzearbeit von den Gebrüdern Hrn. Straube in Weimar gefertigt ... Inhalt.
Mentioned person

Caroline Louise <Mecklenburg-Schwerin, Erbgroßherzogin>

Keck, Karl Gottfried Theodor

Straube, Johann Christian

Straube, Johann Heinrich Franz

Author

Lieber, Carl Wilhelm

size

S. 217--218

keyword(s)

Ameublement; Toilettentisch; Damen

Bronzearbeiten; (Kupfertafel vorhanden)

Elegant (Herrenmode); Deutscher; (Kupfertafel vorhanden)

Hosen, Beinkleider (Herrenmode); (Kupfertafel vorhanden)

Hut, Hüte; Herren; (Kupfertafel vorhanden)

Leuchter; (Kupfertafel vorhanden)

Mahagony-Toilettentisch; (Kupfertafel vorhanden)

Männliche Kleidung

Mode, Moden; Männliche Kleidung; Hosen, Beinkleider

Mode, Moden; Männliche Kleidung; Hut, Hüte

Mode, Moden; Männliche Kleidung; Oberröcke

Morgenkleidung; Herren; (Kupfertafel vorhanden)

Oberrock, Oberröcke; Herren; (Kupfertafel vorhanden)

Spiegel; (Kupfertafel vorhanden)

Toilettentisch; Damen; (Kupfertafel vorhanden)

Annotation

Kupfertafeln siehe ab S. 218 a